
27006
19.07.2006, aktualisiert am 26.07.2006
Prüfsumme eines Files (DB Backup)
Sicherstellen der Integrität eines Backups
Hallo Zusammen
Folgendes haben wir uns ausgedacht:
Um möglichst einfach die Integrität eines DB-Backups sicherzustellen, möchten wir "einfach" eine Prüfsumme eines DB-Backups (im Moment ca. 22 GB mit einem Wachstum von ca. 1.5 GB pro Monat) erstellen und die Prüfsumme an einem geschützten Ort verwahren.
Sollten wir dann aus einem Grund einen Restore fahren müssen, kann anhand der Prüfsummenliste sichergestellt werden, dass der jeweilige Backup der DB nicht verändert wurde.
Dieses Verfahren wird nur monatlich (oder evt. noch seltener) angewendet. Die "normalen" täglichen Saves bleiben davon unberührt. Die "Spezial-Backups" selbst werden zusätzlich sicher verwahrt. Wir möchten wenn möglich kein zusätzliches Backup-Tool für SQL verwenden, welches die Backups automatisch verschlüsselt, komprimiert, etc.
Was haltet Ihr von unserer Idee? Welche Tools würded Ihr mir empfehlen? Habt Ihr andere Ideen? Wäre eine (zusätzliche) Verschlüsselung des Saves sinnvoller? Ist die Grösse des Backups für eine Verschlüsselung kein Problem?
Danke für Euren Feedback - ich bin gespannt.
Gruss
René
Hallo Zusammen
Folgendes haben wir uns ausgedacht:
Um möglichst einfach die Integrität eines DB-Backups sicherzustellen, möchten wir "einfach" eine Prüfsumme eines DB-Backups (im Moment ca. 22 GB mit einem Wachstum von ca. 1.5 GB pro Monat) erstellen und die Prüfsumme an einem geschützten Ort verwahren.
Sollten wir dann aus einem Grund einen Restore fahren müssen, kann anhand der Prüfsummenliste sichergestellt werden, dass der jeweilige Backup der DB nicht verändert wurde.
Dieses Verfahren wird nur monatlich (oder evt. noch seltener) angewendet. Die "normalen" täglichen Saves bleiben davon unberührt. Die "Spezial-Backups" selbst werden zusätzlich sicher verwahrt. Wir möchten wenn möglich kein zusätzliches Backup-Tool für SQL verwenden, welches die Backups automatisch verschlüsselt, komprimiert, etc.
Was haltet Ihr von unserer Idee? Welche Tools würded Ihr mir empfehlen? Habt Ihr andere Ideen? Wäre eine (zusätzliche) Verschlüsselung des Saves sinnvoller? Ist die Grösse des Backups für eine Verschlüsselung kein Problem?
Danke für Euren Feedback - ich bin gespannt.
Gruss
René
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 36337
Url: https://administrator.de/forum/pruefsumme-eines-files-db-backup-36337.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 23:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
hmm... also ich finde das Verfahren mit der checksum nicht sonderlich effizient/sicher. Ausser Du arbeitest mit einem richtig schön ausgefeilten Algorythmus. Ich würde Dir SHA-256 empfehlen. Das ist ein Hashalgorythmus, der einen für Deine Sicherung spezifischen String aus den Daten generiert.
Bei 22GB kann das aber etwas länger dauern. Wieso verwendest Du nicht einfach BackupExec10d oder ArcServ? Da sind schon Vorkehrungen zur Validierung und Sicherstellung vor Veränderungen getroffen...
Bei 22GB kann das aber etwas länger dauern. Wieso verwendest Du nicht einfach BackupExec10d oder ArcServ? Da sind schon Vorkehrungen zur Validierung und Sicherstellung vor Veränderungen getroffen...