PSC 1350 scannen im Netzwerk?
IST:
All in one Gerät von HP hängt an meinem neu erworbenen NAS von LG, der einen Printserver integriert hat.
Somit können alle PCs im Netz drucken.
soweit ok
SOLL
Da das Gerät ja auch scannen kann, möchte ich dies auch nutzen, bringe es aber nicht zum laufen.
Hat wer einen Vorschlag?
Danke
PS: Gerade eingefallen:
Gibt es einen USB HUB, der den Drucker an zwei Stellen (Printserver / PC) verteilt? Die normelen HUBs teilen ja in die andere Richtung.
Dann könnte ich an einem PC wenigstens scannen?
Oder nicht???
All in one Gerät von HP hängt an meinem neu erworbenen NAS von LG, der einen Printserver integriert hat.
Somit können alle PCs im Netz drucken.
soweit ok
SOLL
Da das Gerät ja auch scannen kann, möchte ich dies auch nutzen, bringe es aber nicht zum laufen.
Hat wer einen Vorschlag?
Danke
PS: Gerade eingefallen:
Gibt es einen USB HUB, der den Drucker an zwei Stellen (Printserver / PC) verteilt? Die normelen HUBs teilen ja in die andere Richtung.
Dann könnte ich an einem PC wenigstens scannen?
Oder nicht???
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 153161
Url: https://administrator.de/forum/psc-1350-scannen-im-netzwerk-153161.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 11:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Auch Hallo, Nagi 21 .... (wir sagen hier schon Guten Tag, wenn wir wollen, das uns geholfen wird ...)
Multifunktionsgeräte ohne eigene LAN-Anbindung machen in aller Regel Schwierigkeiten, wenn es darum geht, die komplette Funktionalität im Netz anzusprechen. Es gibt einige - teurere - "Print-Server", die für sich in Anspruch nehmen, EINIGE Geräte zu unterstützen. Allerdings würde ich teure Versuche für die preiswerte HP-Kiste unterlassen, freu Dich, das alle Clients schön drucken können und das nächste Gerät kaufst Du LAN-fähig ....
Und selbst da ist vom Billigkram abzuraten!
Gruß, Thomas
Multifunktionsgeräte ohne eigene LAN-Anbindung machen in aller Regel Schwierigkeiten, wenn es darum geht, die komplette Funktionalität im Netz anzusprechen. Es gibt einige - teurere - "Print-Server", die für sich in Anspruch nehmen, EINIGE Geräte zu unterstützen. Allerdings würde ich teure Versuche für die preiswerte HP-Kiste unterlassen, freu Dich, das alle Clients schön drucken können und das nächste Gerät kaufst Du LAN-fähig ....
Und selbst da ist vom Billigkram abzuraten!
Gruß, Thomas
Ein Druckertreiber verbindet sich unter Windows immer mit einem Port.
Ein Port kann USB, Parallel oder eben ein Printserver im Netzwerk sein, dem Treiber selbst muss das egal sein.
Ein Scannertreiber verbindet sich direkt mit einem USB-Device.
Und jetzt sollte klar sein, warum das nicht funktionieren wird, solange du keinen USB-over-LAN-Adapter kaufst.
Ein Port kann USB, Parallel oder eben ein Printserver im Netzwerk sein, dem Treiber selbst muss das egal sein.
Ein Scannertreiber verbindet sich direkt mit einem USB-Device.
Und jetzt sollte klar sein, warum das nicht funktionieren wird, solange du keinen USB-over-LAN-Adapter kaufst.