QNAP iSCSI Laufwerk Backupen
Hallo,
ich habe eine QNAP auf der iSCSI eingerichtet ist. Funktioniert auch wunderbar,
Nun kann man eine QNAP auch auf eine an die QNAP Externe Festplatte Sichern.
Mein Problem nun ist das ich unter dem Backup punkt von der QNAP nur Sharedfolder auswählen kann aber nicht mein iSCSI Formatiertes Laufwerk.
Ich muss jedoch dieses iSCSI Laufwerk Sichern. Kenn jemand hier eine Möglichkeit in der QNAP das ganze zu Sichern ohne extra Software?
Grüße
Alex
ich habe eine QNAP auf der iSCSI eingerichtet ist. Funktioniert auch wunderbar,
Nun kann man eine QNAP auch auf eine an die QNAP Externe Festplatte Sichern.
Mein Problem nun ist das ich unter dem Backup punkt von der QNAP nur Sharedfolder auswählen kann aber nicht mein iSCSI Formatiertes Laufwerk.
Ich muss jedoch dieses iSCSI Laufwerk Sichern. Kenn jemand hier eine Möglichkeit in der QNAP das ganze zu Sichern ohne extra Software?
Grüße
Alex
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 150803
Url: https://administrator.de/forum/qnap-iscsi-laufwerk-backupen-150803.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 23:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Alex,
das iSCSI Laufwerk ist ein reies RAW-Device für das QNAP System. Das Gerät erkennt überhaupt nicht was auf dem Device drauf ist, kann es also auch nicht sichern. Eine Sicherungen von einem iSCSI Laufwerk muss immer vom angeschlossenen Server erfolgen, der kennt ja das Filesystem und kann es dann auch vor der Sicherung auch konsistent bekommen.
Falls Du noch weitere Infos zum Thema iSCSI brauchst: http://www.storitback.de/service/iscsi.html.
Und für die Sicherung brauchst Du dann halt eine passende Software für das Betriebssystem des Servers. Gibt es ja auch genügend kostenlose Produkte ...
Gruß
helpi
das iSCSI Laufwerk ist ein reies RAW-Device für das QNAP System. Das Gerät erkennt überhaupt nicht was auf dem Device drauf ist, kann es also auch nicht sichern. Eine Sicherungen von einem iSCSI Laufwerk muss immer vom angeschlossenen Server erfolgen, der kennt ja das Filesystem und kann es dann auch vor der Sicherung auch konsistent bekommen.
Falls Du noch weitere Infos zum Thema iSCSI brauchst: http://www.storitback.de/service/iscsi.html.
Und für die Sicherung brauchst Du dann halt eine passende Software für das Betriebssystem des Servers. Gibt es ja auch genügend kostenlose Produkte ...
Gruß
helpi

Hallo.
Das ist nicht ganz richtig. Ich stand vor dem gleichen Problem. Ein TS-210 ist mein NAS. Im ISCSI ist auch ein Menüpunkt Sicherung, da kann das RAW-Device (also die LUN) zeitgesteuert in ein Image gesichert werden. Ich nutze das ,um das ISCSI-Laufwerk (200GB) mit einigen Hyper-V VMs auf ein externes USB-Laufwerk zu kopieren.
Die Sicherung von Server, dem das Laufwerk gehört, klappt nicht einwandfrei, weil wohl das Volume Copy nicht funktioniert. Das Backup dort bricht immer ab.
Bin aber auch noch am testen, da ich grade ein Failover Cluster (MS) mit dem NAS aufbau.
Gruß
Klaus
Das ist nicht ganz richtig. Ich stand vor dem gleichen Problem. Ein TS-210 ist mein NAS. Im ISCSI ist auch ein Menüpunkt Sicherung, da kann das RAW-Device (also die LUN) zeitgesteuert in ein Image gesichert werden. Ich nutze das ,um das ISCSI-Laufwerk (200GB) mit einigen Hyper-V VMs auf ein externes USB-Laufwerk zu kopieren.
Die Sicherung von Server, dem das Laufwerk gehört, klappt nicht einwandfrei, weil wohl das Volume Copy nicht funktioniert. Das Backup dort bricht immer ab.
Bin aber auch noch am testen, da ich grade ein Failover Cluster (MS) mit dem NAS aufbau.
Gruß
Klaus