RAID 1 (HP ML350 G4 - Integrated dual-channel Ultra320 SCSI)
Wir haben hier einen HP ML350 G4 Server mit Windows2003 SBS stehen. Laut unserem Händler, sollte es mit dem Server möglich sein, ein RAID 1 aufzubauen (bringt es angeblich von Haus aus mit). Laut Beschreibung ist im Server ein "Integrated dual-channel Ultra320 SCSI"-Controller drin. Ist es mit diesem möglich, ein RAID 1 zu installieren? Leider finde ich dazu nichts. So wie es aussieht, benötige ich dann doch eine Smart Array 641-Controllerkarte, oder nicht?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 13803
Url: https://administrator.de/forum/raid-1-hp-ml350-g4-integrated-dual-channel-ultra320-scsi-13803.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 12:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Normalerweise solltest du beim Booten in die Einstellungen des ArrayControllers kommen, und dort kannst du das Raid Konfigurieren.
http://h18004.www1.hp.com/products/servers/proliantml350/specifications ... Controller
Integrated Dual Channel Ultra320 SCSI
(Smart Array 641 Controller standard in Array Models only)</blockquote>http://h18004.www1.hp.com/products/servers/proliantml350/questionsanswers-g4.html#a5<blockquote>Q5. What is an ML350 G4 Array Model?
A5. For increased performance and data protection at a value price, ML350 G4 Array models include a Smart Array 641 RAID controller and an additional 512MB of RAM for a total of 1 GB (1 x 1GB).</blockquote>Wenn es sich um ein Array-Model handelt müsste das auf der Rechnung erkenntlich sein (Lt. HP Spezifikation kommt der G4 standardmäßig mit 512MB RAM, das Array-Model mit 1GB) bzw. der Händler sollte eigentlich schon wissen was er euch verkauft hat.
Üblicherweise wird beim Bootvorgang die Initialisierung des RAID-Controllers angezeigt. Hier besteht dann auch die Möglichkeit in die Config des Controllers zu kommen.
(Ich hab noch einen alten DL380 G1 im Einsatz und der zeigt den SmartArray Controller beim Start in Rot an.)
Was euer Händler vielleicht gemeint haben könnte, ist die Möglichkeit mit dem SBS ein Software-RAID1 zu erstellen. Das geht in jedem Fall ist aber für eine Produktivumgebung nicht zu empfehlen.
Hier wäre das Geld für den Controller sicher gut angelegt, v.a. wenn der Server All-in-one und damit hochbelastet ist.
http://h30094.www3.hp.com/product.asp?mfg_partno=291966-B21
Integrated Dual Channel Ultra320 SCSI
(Smart Array 641 Controller standard in Array Models only)</blockquote>http://h18004.www1.hp.com/products/servers/proliantml350/questionsanswers-g4.html#a5<blockquote>Q5. What is an ML350 G4 Array Model?
A5. For increased performance and data protection at a value price, ML350 G4 Array models include a Smart Array 641 RAID controller and an additional 512MB of RAM for a total of 1 GB (1 x 1GB).</blockquote>Wenn es sich um ein Array-Model handelt müsste das auf der Rechnung erkenntlich sein (Lt. HP Spezifikation kommt der G4 standardmäßig mit 512MB RAM, das Array-Model mit 1GB) bzw. der Händler sollte eigentlich schon wissen was er euch verkauft hat.
Üblicherweise wird beim Bootvorgang die Initialisierung des RAID-Controllers angezeigt. Hier besteht dann auch die Möglichkeit in die Config des Controllers zu kommen.
(Ich hab noch einen alten DL380 G1 im Einsatz und der zeigt den SmartArray Controller beim Start in Rot an.)
Was euer Händler vielleicht gemeint haben könnte, ist die Möglichkeit mit dem SBS ein Software-RAID1 zu erstellen. Das geht in jedem Fall ist aber für eine Produktivumgebung nicht zu empfehlen.
Hier wäre das Geld für den Controller sicher gut angelegt, v.a. wenn der Server All-in-one und damit hochbelastet ist.
http://h30094.www3.hp.com/product.asp?mfg_partno=291966-B21