RAID controller defekt, oder doch ein VIRUS?
booten des Systems nicht möglich --> Neuinstallation! AUCH nicht möglich!! Woran liegts? Ideen? Danke!
Hier zunächst eine ausführliche Beschreibung der Ereignisse und der Symptome:
1. Habe bemerkt, dass sich AntiVir seit einer woche nicht aktualisiert hatte, und der Guard lief auch nicht mehr!
2. Versuch eines Updates --> Fehlermeldung! (Sinngemäß: AntiVir ist nicht korrekt gestartet)
3. AntiVir deinstalliert --> nach der Installation sollte der Rechner neu gestarted werden!
-- Bei dem Versuch AntiVir zu starten, upzudaten etc.ist mir 2 mal der Rechner abgestürzt! Insbesondere Winamp, Media Player und TV waren dabei tot ---
4. Nach dem Neustart dutzende Fehlermeldungen. Ein Grossteil vom Fritz!web Dienst!! Und eine besorgniserregende mit dem Text: Fehler in der Registrierungsdatei mit vielen wilden Buchstabenkombinationen und kryptischen Zeilen!!!
Dabei insgesamt etwas träges Rechnerverhalten etc.
5. Ab jetzt kein Neustart mehr möglich! nur blinkender Cursor oben links!
POSTscreen is OK, dann initialisierung des Intel Matrix Raid controllers mit der korrekten Erkennung des SATA2 RAID 0 arrays aus 2 Volumes (1x 30 GB (System) und 1x 460GB (Daten))
Danach passiert scheinbar noch einiges, aber der Bildschirm gibt nichts mehr her! Knacksen in den Lautsprechern, blinken der Tastatur LEDs etc.
Also Windows MCE CD rausgekramt und mit CD gestartet: Im Setup werden die Treiber geladen, danach sofort Bluescreen. Ohne Fehlermeldung, mur mit Hinweis dass Rechner auf Viren gecheckt werden soll und alle neu installierten Festplattencontroller entfernt werden sollen!!
Also eine dritte Festplatte angeschlossen ( IDE über den JMicron Controller des ASUS P5B deluxe) und Win MCE darauf installiert! In der Hoffnung dann im neuen System auf das alte RAID zugreifen zu können um nen SCAN zu machen und die Daten zu retten. Allerdings bootet er nur, wenn im BIOS RAID deaktiviert ist! In jedem anderen Fall (unabhängig von der Bootreihenfolge: wieder der blinkende Cursor oben links wie oben beschrieben)
Ist das normal, dass bei aktiviertem RAID nur über RAID gebootet werden kann??? oder ists vielleicht kein Virus, sondern ein Hardware Defekt am RAIDcontroller??
Die Festplatten sind im übrigen I.O. da ich bei einem Kollegen mit identischer hardware die Platten als RAID im Arbeitsplatz angezeigt bekommen habe! Allerdings sind seine Systemplatten auch RAID! Konnte auch bei einem Virusscan nichts finden! Selbst die Bootsektoren waren i.O.
Dann habe ich die Systempartition meines RAIDS an diesem Rechner über den Arbeitsplatz formatiert, in der Hoffnung so an meinem Rechner wieder ein Sytem installieren zu können!
Aber trotz frisch formatierter Partition bekomme ich bei der Installation an meinem Rechner wieder den Bluescreen!
Und jetzt bin ich mit meinem Latein endgültig am Ende!!
Was kann das sein?? Was kann ich tun?
Ich bitte um Eure Hilfe und hoffe auf gute Besserung!!![face-wink face-wink](/images/icons/fa/light/face-laugh-wink.svg)
DANKE!
Hier zunächst eine ausführliche Beschreibung der Ereignisse und der Symptome:
1. Habe bemerkt, dass sich AntiVir seit einer woche nicht aktualisiert hatte, und der Guard lief auch nicht mehr!
2. Versuch eines Updates --> Fehlermeldung! (Sinngemäß: AntiVir ist nicht korrekt gestartet)
3. AntiVir deinstalliert --> nach der Installation sollte der Rechner neu gestarted werden!
-- Bei dem Versuch AntiVir zu starten, upzudaten etc.ist mir 2 mal der Rechner abgestürzt! Insbesondere Winamp, Media Player und TV waren dabei tot ---
4. Nach dem Neustart dutzende Fehlermeldungen. Ein Grossteil vom Fritz!web Dienst!! Und eine besorgniserregende mit dem Text: Fehler in der Registrierungsdatei mit vielen wilden Buchstabenkombinationen und kryptischen Zeilen!!!
Dabei insgesamt etwas träges Rechnerverhalten etc.
5. Ab jetzt kein Neustart mehr möglich! nur blinkender Cursor oben links!
POSTscreen is OK, dann initialisierung des Intel Matrix Raid controllers mit der korrekten Erkennung des SATA2 RAID 0 arrays aus 2 Volumes (1x 30 GB (System) und 1x 460GB (Daten))
Danach passiert scheinbar noch einiges, aber der Bildschirm gibt nichts mehr her! Knacksen in den Lautsprechern, blinken der Tastatur LEDs etc.
Also Windows MCE CD rausgekramt und mit CD gestartet: Im Setup werden die Treiber geladen, danach sofort Bluescreen. Ohne Fehlermeldung, mur mit Hinweis dass Rechner auf Viren gecheckt werden soll und alle neu installierten Festplattencontroller entfernt werden sollen!!
Also eine dritte Festplatte angeschlossen ( IDE über den JMicron Controller des ASUS P5B deluxe) und Win MCE darauf installiert! In der Hoffnung dann im neuen System auf das alte RAID zugreifen zu können um nen SCAN zu machen und die Daten zu retten. Allerdings bootet er nur, wenn im BIOS RAID deaktiviert ist! In jedem anderen Fall (unabhängig von der Bootreihenfolge: wieder der blinkende Cursor oben links wie oben beschrieben)
Ist das normal, dass bei aktiviertem RAID nur über RAID gebootet werden kann??? oder ists vielleicht kein Virus, sondern ein Hardware Defekt am RAIDcontroller??
Die Festplatten sind im übrigen I.O. da ich bei einem Kollegen mit identischer hardware die Platten als RAID im Arbeitsplatz angezeigt bekommen habe! Allerdings sind seine Systemplatten auch RAID! Konnte auch bei einem Virusscan nichts finden! Selbst die Bootsektoren waren i.O.
Dann habe ich die Systempartition meines RAIDS an diesem Rechner über den Arbeitsplatz formatiert, in der Hoffnung so an meinem Rechner wieder ein Sytem installieren zu können!
Aber trotz frisch formatierter Partition bekomme ich bei der Installation an meinem Rechner wieder den Bluescreen!
Und jetzt bin ich mit meinem Latein endgültig am Ende!!
Was kann das sein?? Was kann ich tun?
Ich bitte um Eure Hilfe und hoffe auf gute Besserung!!
DANKE!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 55074
Url: https://administrator.de/forum/raid-controller-defekt-oder-doch-ein-virus-55074.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 21:02 Uhr
19 Kommentare
Neuester Kommentar
Hast die Festplatten komplett formartiert oder nur teilweise?
Also wenn keine wichtigen Daten drauf sind würd ich versuchen den RAID Controller auszubauen eine Festplatte zu formatieren und anschließend hier das Betriebssystem zu installieren.
Funktioniert das kannst den Controller wieder einbauen und alles noch mal von Anfang an --> funtioniert dann alles wars wahrscheinlich ein Virus oder sonst ein Fehler... geht es nicht ists der Controller!
Kommst du zufälligerweise noch ins Internet oder so für einen möglichen ONLINESCAN? Das wäre auch noch möglich oder eben noch mal bei deinem Kollegen dran hängen und Online Scan drüber laufen lassen.
Kannst du sonst noch .exe dateien ausführen? Ich hatte mal so einen ähnlichen Virus, der hat alle .exe dateien sowie IE und natürlich Antivirus gesperrt.
Den konnte man aber dann über die registry entfernen.
Also wenn keine wichtigen Daten drauf sind würd ich versuchen den RAID Controller auszubauen eine Festplatte zu formatieren und anschließend hier das Betriebssystem zu installieren.
Funktioniert das kannst den Controller wieder einbauen und alles noch mal von Anfang an --> funtioniert dann alles wars wahrscheinlich ein Virus oder sonst ein Fehler... geht es nicht ists der Controller!
Kommst du zufälligerweise noch ins Internet oder so für einen möglichen ONLINESCAN? Das wäre auch noch möglich oder eben noch mal bei deinem Kollegen dran hängen und Online Scan drüber laufen lassen.
Kannst du sonst noch .exe dateien ausführen? Ich hatte mal so einen ähnlichen Virus, der hat alle .exe dateien sowie IE und natürlich Antivirus gesperrt.
Den konnte man aber dann über die registry entfernen.
Also das sagt uns auf jeden Fall dass etwas in einem PC entweder nicht richtig angeschlossen ist (ein Kabel locker oder so) oder dass wirklich etwas defekt ist.
Der Self Test prüft beim Systemstart die gesamte Hardware und wenn etwas nicht in Ordnung ist bringt er eine Meldung darüber.
Wenn du QUICK POWER ON SELF TEST aktivierst wird dieser Test übersprungen.
D.h. am Beispiel eines Brenners ist es einfach zu erklären:
Beim Brenner ist ein Kabel locker und er wird nicht erkannt:
MIT SELF TEST: Beim Systemstart kommt eine Fehlermeldung
OHNE SELF TEST: Du merkst solange nichts bis du auf dieses Laufwerk zugreifen willst bzw. etwas brennen willst.
In deinem Fall kann es jetzt durchaus sein, dass der PC funktioniert nur RAID nicht.
--> Wenn du den Test nocheinmal aktivierst, sprich QUICK POWER ON SELF TEST "deaktivierst", kommt dann eine Fehlermeldung beim Systemstart? Wenn ja welche? Evl. könnten wir dadurch mehr erfahren.
Bios sollte ja schreiben welches Gerät beim Start Probleme macht.
Der Self Test prüft beim Systemstart die gesamte Hardware und wenn etwas nicht in Ordnung ist bringt er eine Meldung darüber.
Wenn du QUICK POWER ON SELF TEST aktivierst wird dieser Test übersprungen.
D.h. am Beispiel eines Brenners ist es einfach zu erklären:
Beim Brenner ist ein Kabel locker und er wird nicht erkannt:
MIT SELF TEST: Beim Systemstart kommt eine Fehlermeldung
OHNE SELF TEST: Du merkst solange nichts bis du auf dieses Laufwerk zugreifen willst bzw. etwas brennen willst.
In deinem Fall kann es jetzt durchaus sein, dass der PC funktioniert nur RAID nicht.
--> Wenn du den Test nocheinmal aktivierst, sprich QUICK POWER ON SELF TEST "deaktivierst", kommt dann eine Fehlermeldung beim Systemstart? Wenn ja welche? Evl. könnten wir dadurch mehr erfahren.
Bios sollte ja schreiben welches Gerät beim Start Probleme macht.
Hmm was steht in der Tabelle drin. Hast wenigstens irgendwas lesen können und hast es schon mal mit der PAUSE Taste veruscht anzuhalten?
Zählt er den RAM am Anfang ordnungsgemäß raus?
Ja installier mal auf RAID und meld dich obs geht oder nicht.
DANKE naja wofür sehr viel geholfen hab ich ja irgendwie nicht! =)
Zählt er den RAM am Anfang ordnungsgemäß raus?
Ja installier mal auf RAID und meld dich obs geht oder nicht.
DANKE naja wofür sehr viel geholfen hab ich ja irgendwie nicht! =)
Also Image Programme gibts einige!
Norton Ghost ist nicht schlecht. Ich habe aber auf meinem PC noch ein anderes nur fällt mir gerade der Name nicht ein. Werde heute am Abend mal nachschauen wie das heißt, es ist auf jeden Fall tip top.
Also RAID 0 würde ich weg lassen. Kauf dir lieber wenn es schon um die Zugriffsgeschwindigkeit geht eine Platte die schneller ist als 7200 1/min gibt es ja.
Wenn es um den größeren Speicherplatz geht dann würde ich einfach eine größere Platte kaufen.
Was auch recht interesant im Bezug auf Sicherung ist, ist RAID 1.
Norton Ghost ist nicht schlecht. Ich habe aber auf meinem PC noch ein anderes nur fällt mir gerade der Name nicht ein. Werde heute am Abend mal nachschauen wie das heißt, es ist auf jeden Fall tip top.
Also RAID 0 würde ich weg lassen. Kauf dir lieber wenn es schon um die Zugriffsgeschwindigkeit geht eine Platte die schneller ist als 7200 1/min gibt es ja.
Wenn es um den größeren Speicherplatz geht dann würde ich einfach eine größere Platte kaufen.
Was auch recht interesant im Bezug auf Sicherung ist, ist RAID 1.
Zum Mediamarkt jo das ist a tolle Idee! =))
Beim Lidl eine 400GB Platte --> musst halt schauen was für eine Marke, weil manche sind einfach nur eher Schrott!
Ich bevorzuge derzeit die Samsung Platten die sind stabil, kosten nicht viel und i hab meine jetzt schon ziemlich lang und es gab noch nie ein Problem.
RAID 10 ist eine tolle Sache ja.
Wenn zufällig doch mehr auf der Tabelle lesen kannst meld dich. I überleg solang no bezüglich Backup und bezüglich scrollen in der Tabelle bzw wo man die Meldungen her bekommt.
Beim Lidl eine 400GB Platte --> musst halt schauen was für eine Marke, weil manche sind einfach nur eher Schrott!
Ich bevorzuge derzeit die Samsung Platten die sind stabil, kosten nicht viel und i hab meine jetzt schon ziemlich lang und es gab noch nie ein Problem.
RAID 10 ist eine tolle Sache ja.
Wenn zufällig doch mehr auf der Tabelle lesen kannst meld dich. I überleg solang no bezüglich Backup und bezüglich scrollen in der Tabelle bzw wo man die Meldungen her bekommt.
Also Image Programme gibts einige!
Norton Ghost ist nicht schlecht.
Norton Ghost ist nicht schlecht.
Acronis ist besser, weil Du mit der HW umziehen kannst und zum Restore von der CD booten. Versuch eine Version 9 zu kriegen, Version 10 macht manchmal Probleme
Was auch recht interesant im Bezug auf
Sicherung ist, ist RAID 1.
Sicherung ist, ist RAID 1.
RAID, egal welches Level, ist keine Sicherung und dafür gänzlich ungeeignet (DAten weren ja in Echtzeit gespiegelt, also wenn es auf dem Original weg ist ist auch der Spiegel schon upgedatet.
Was Du machen kannst, ist einen RAID1 Spiegel zu machen, dann die Platten zu trennen, dann hast Du einen i.d.R bootfähigen Klon.
Acronis genau das habe ich gemeint!
RAID 0 im Bezug auf Sicherung ist nich vollkommen unnütz. Natürlich wenn auf der Platte etwas kaputt wird, dann ist es auf der 2. Platte auch drauf. Das selbe natrürlich wenn einen Virus drauf hast.
Wenn allerdings die Platte ansich kaputt wird, dann hast es auf der 2. Platte noch drauf, musst dir nur eine neue kaufen, kannst solange weiterarbeiten und hängst die 2. rein und schon ist es wieder gespiegelt.
In der Hinsicht ist es für die Datensicherung gut.
-->Beim anderen Datenverlust oder Beschädigung hat sysad natürlich recht.
RAID 0 im Bezug auf Sicherung ist nich vollkommen unnütz. Natürlich wenn auf der Platte etwas kaputt wird, dann ist es auf der 2. Platte auch drauf. Das selbe natrürlich wenn einen Virus drauf hast.
Wenn allerdings die Platte ansich kaputt wird, dann hast es auf der 2. Platte noch drauf, musst dir nur eine neue kaufen, kannst solange weiterarbeiten und hängst die 2. rein und schon ist es wieder gespiegelt.
In der Hinsicht ist es für die Datensicherung gut.
-->Beim anderen Datenverlust oder Beschädigung hat sysad natürlich recht.
Acronis genau das habe ich gemeint!
RAID 0 im Bezug auf Sicherung ist nich
vollkommen unnütz. Natürlich wenn
auf der Platte etwas kaputt wird, dann ist es
auf der 2. Platte auch drauf.
RAID 0 im Bezug auf Sicherung ist nich
vollkommen unnütz. Natürlich wenn
auf der Platte etwas kaputt wird, dann ist es
auf der 2. Platte auch drauf.
Das stimmt nicht. RAID0 hat eine doppelt so hohe Fehlerwahrscheinlichkeit wie standalone und eine viermal so hohe wie RAID1, und ist für Backup 'vollkommen unütz'. RAID und Backup haben nichts gemeinsam, ausser dass beides Begriffe aus der IT sind.....
ok großes missverständnis...oben habe ich von RAID 1 gesprochen meinte natürlich RAID 1 (also die Spiegelung) und hier trifft das zu was ich gesagt habe!
--> wenn eine Platte kaputt ist läuft die andere weiter!
-->wenn auf einer platte ein fehler drauf ist ja dann hats dir 2. platte auch.
Also du hast die Sicherheit, dass dein System im Fall einer defekten Platte weiterläuft.
Hier kannst du mir aber nicht mehr widersprechen.
--> Das ganze gerede bezüglich RAID 0 war natürlich falsch da ich eigentlich RAID 1 meinte.
Mein Fehler
--> wenn eine Platte kaputt ist läuft die andere weiter!
-->wenn auf einer platte ein fehler drauf ist ja dann hats dir 2. platte auch.
Also du hast die Sicherheit, dass dein System im Fall einer defekten Platte weiterläuft.
Hier kannst du mir aber nicht mehr widersprechen.
--> Das ganze gerede bezüglich RAID 0 war natürlich falsch da ich eigentlich RAID 1 meinte.
Mein Fehler