RAID1 Festplatte wieder lesen
Ich möchte eine falsch zugewiesene RAID01 Festplatte wieder lesen können.
Raid Controller AMD SB600
Platte Samsung F1 320GB
Tool: RaidExpert (windows vista)
Verlauf:
Ich hatte ein Raid01 mit 2 Platten. Eine ist defekt und steigt ständig aus.
ich wollte nun eine andere größere Platte einbauen die aber NICHT ins RAID01 sollte. Doch nach dem Einbau wurde auf diese die Wiederherstellung begonnen, der Controller meinte es wäre eine Ersatzplatte. Was aber nicht sein sollte. Also abgebrochen.
Da ich im RaidExpert Tool die größere Platte nicht mehr aus dem Raid 01 gekommen habe, hab ich den Rechner neugestartet, bin ins Bios-Tool vom Raid-Controller und habe das Raid aufgelöst. Und beide einzeln als JBOD einbinden wollen.
danach lief der Rechner nicht mehr hoch , weil auf dem Raid 01 "Windows Vista" drauf war/ist. "Boot Error" ist nach dem Bios zu lesen.
Ich hätte vermutlich nicht JBOD auswählen sollen.
hab nun die funktionierend Raid01 Platte ausgebaut und beiseite gelegt, und bin am komplett neu aufstetzen eines neuen systems
Gut, komm ich jetzt noch an die Daten von der ausgebauten Raid01 Platte ran.
mit windows oder linux?
Raid Controller AMD SB600
Platte Samsung F1 320GB
Tool: RaidExpert (windows vista)
Verlauf:
Ich hatte ein Raid01 mit 2 Platten. Eine ist defekt und steigt ständig aus.
ich wollte nun eine andere größere Platte einbauen die aber NICHT ins RAID01 sollte. Doch nach dem Einbau wurde auf diese die Wiederherstellung begonnen, der Controller meinte es wäre eine Ersatzplatte. Was aber nicht sein sollte. Also abgebrochen.
Da ich im RaidExpert Tool die größere Platte nicht mehr aus dem Raid 01 gekommen habe, hab ich den Rechner neugestartet, bin ins Bios-Tool vom Raid-Controller und habe das Raid aufgelöst. Und beide einzeln als JBOD einbinden wollen.
danach lief der Rechner nicht mehr hoch , weil auf dem Raid 01 "Windows Vista" drauf war/ist. "Boot Error" ist nach dem Bios zu lesen.
Ich hätte vermutlich nicht JBOD auswählen sollen.
hab nun die funktionierend Raid01 Platte ausgebaut und beiseite gelegt, und bin am komplett neu aufstetzen eines neuen systems
Gut, komm ich jetzt noch an die Daten von der ausgebauten Raid01 Platte ran.
mit windows oder linux?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 147875
Url: https://administrator.de/forum/raid1-festplatte-wieder-lesen-147875.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 20:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
halte ich für ein Gerücht. Sollten schon normal min. 4 Platten sein! Auch wenn einige Controller was mit 3 Platten mauscheln. Normal min. 4 oder mehr - gerade Anzahl in jedem Fall.
oh nee, hättest du definitiv nich machen sollen.
Backup vorhanden? Ansonsten sieht es düster aus. Linux gilt zwar immer als das Mittel der Wahl, aber bei RAID kommt es auch an seine Grenzen.
JBOD setzt man schon gar nicht ein, um Platte aus dem RAID Verbund rauszuhalten! JBOD ist eine eigenständige Technik, die mit Redundanz so gar nix zu tuen hat. Ok, RAID 0 auch nicht. Deswegen kombiniert man ja auch.
Sorry, aber seh da ziemlich schwarz.
mfg Crusher
halte ich für ein Gerücht. Sollten schon normal min. 4 Platten sein! Auch wenn einige Controller was mit 3 Platten mauscheln. Normal min. 4 oder mehr - gerade Anzahl in jedem Fall.
Ich hätte vermutlich nicht JBOD auswählen sollen.
oh nee, hättest du definitiv nich machen sollen.
Backup vorhanden? Ansonsten sieht es düster aus. Linux gilt zwar immer als das Mittel der Wahl, aber bei RAID kommt es auch an seine Grenzen.
JBOD setzt man schon gar nicht ein, um Platte aus dem RAID Verbund rauszuhalten! JBOD ist eine eigenständige Technik, die mit Redundanz so gar nix zu tuen hat. Ok, RAID 0 auch nicht. Deswegen kombiniert man ja auch.
Sorry, aber seh da ziemlich schwarz.
mfg Crusher

shit happends
shit happens - Hauptsache gelernt.0815
Hi
bei einem simplen defekten Table (egal wodurch) UND R1 kommst du mit testdisk oder beliebigen Datenrecovern (Filescavenger, GDB, EZRec) wieder ran, nachdem du die HD exhaustive durchsuchen hast lassen. Gerade mit den FakeRAID habe ich sowas mehrfach die Woche; die Rep ist eigentlich nur Rechenarbeit und viel kopiererei; um's mit John Conners Worten zu sagen: Billig gemachtes Geld
gruß
Sam
bei einem simplen defekten Table (egal wodurch) UND R1 kommst du mit testdisk oder beliebigen Datenrecovern (Filescavenger, GDB, EZRec) wieder ran, nachdem du die HD exhaustive durchsuchen hast lassen. Gerade mit den FakeRAID habe ich sowas mehrfach die Woche; die Rep ist eigentlich nur Rechenarbeit und viel kopiererei; um's mit John Conners Worten zu sagen: Billig gemachtes Geld
gruß
Sam
Hi !
Wobei ich es bei einem Fake-RAID auch schon mal so hatte, dass die Daten komplett unbeschädigt waren...d.h. Platte an ein anderes Mainboard und die Daten waren noch lesbar....Der Kunde hatte aber damals auch nur das Array aufgelöst und noch kein neues angelegt....
@to:
Hast Du die Platte mal an einen "normalen" Port (also einen ohne RAID Funktion) des Mainboards gehängt? Grundsätzlich ist es aber sehr gefährlich das "BIOS"-Tool zu verwenden und darüber das Array "aufzulösen", egal ob nun Fake-RAID oder nicht, da es immer davon abhängig ist wie es der "Hersteller" in dem Tool eben programmiert hat...
mrtux
Zitat von @SamvanRatt:
EZRec) wieder ran, nachdem du die HD exhaustive durchsuchen hast lassen. Gerade mit den FakeRAID habe ich
EZRec) wieder ran, nachdem du die HD exhaustive durchsuchen hast lassen. Gerade mit den FakeRAID habe ich
Wobei ich es bei einem Fake-RAID auch schon mal so hatte, dass die Daten komplett unbeschädigt waren...d.h. Platte an ein anderes Mainboard und die Daten waren noch lesbar....Der Kunde hatte aber damals auch nur das Array aufgelöst und noch kein neues angelegt....
@to:
Hast Du die Platte mal an einen "normalen" Port (also einen ohne RAID Funktion) des Mainboards gehängt? Grundsätzlich ist es aber sehr gefährlich das "BIOS"-Tool zu verwenden und darüber das Array "aufzulösen", egal ob nun Fake-RAID oder nicht, da es immer davon abhängig ist wie es der "Hersteller" in dem Tool eben programmiert hat...
mrtux
Hi
wie gesagt hätte Testdisk das für dich erledigt, allerdings ist es kein Vergleich zur Bedienung von einer Win Reparatur.
Mit Einem regelmäßigen Backup/Archivierung , bzw einem richtigen Hardware RAID wäre dir das nicht unter gekommen....
Wenn du deine Zeit jetzt mal gegen die etwa 150-200EUR für einen richtigen Kontroller gegen rechnest wird klar wieso hier so drauf gedrängt wird.
Gruß
Sam
wie gesagt hätte Testdisk das für dich erledigt, allerdings ist es kein Vergleich zur Bedienung von einer Win Reparatur.
Mit Einem regelmäßigen Backup/Archivierung , bzw einem richtigen Hardware RAID wäre dir das nicht unter gekommen....
Wenn du deine Zeit jetzt mal gegen die etwa 150-200EUR für einen richtigen Kontroller gegen rechnest wird klar wieso hier so drauf gedrängt wird.
Gruß
Sam