
94330
11.10.2010
RAM wird bei jedem neustart neu gezählt
Nochmals Tagchen Leute
Ich bin in meiner Firma gerade dabei hp compaq dc7700er mit ram aufzurüsten. Die RAMs hab ich bereits 30 gekauft und auch schon bei einigen PCs eingebaut. Jetzt musste sich heute ausgerechnet der letzte den ich machen wollte noch querstellen denn er zählt bei jedem neustart jedes einzelne MB der RAMs nach und das nervt nicht nur bei 2032MB dauert das auch ne schön lange Zeit. Vorher waren wie bei allen anderen 512MB Module drinne mit einem Unterschied: alle bissherigen hatten hynix HYMP564U64BP8-Y5 AB-T module also einfach gesagt hynix 512er dieser PC hatte einen hynix 512er UND noch einen Ramaxel RML1520PG38D6F-667 RAM drinne. Mein erster Versuch war nochmals zwei der hynix 512er reinzuhauen: Fehler wie oben beschrieben, nun habe ich alle zusammen rausgeschmissen und stattderen Kingston KTH-XW4300/1GBer reingestopft: gleicher Fehler wie zuvor.
Könnte es sein das der Ramaxel einen RAM-Steckplatz geschrottet hat?
Danke schonmal im Voraus
Ich bin in meiner Firma gerade dabei hp compaq dc7700er mit ram aufzurüsten. Die RAMs hab ich bereits 30 gekauft und auch schon bei einigen PCs eingebaut. Jetzt musste sich heute ausgerechnet der letzte den ich machen wollte noch querstellen denn er zählt bei jedem neustart jedes einzelne MB der RAMs nach und das nervt nicht nur bei 2032MB dauert das auch ne schön lange Zeit. Vorher waren wie bei allen anderen 512MB Module drinne mit einem Unterschied: alle bissherigen hatten hynix HYMP564U64BP8-Y5 AB-T module also einfach gesagt hynix 512er dieser PC hatte einen hynix 512er UND noch einen Ramaxel RML1520PG38D6F-667 RAM drinne. Mein erster Versuch war nochmals zwei der hynix 512er reinzuhauen: Fehler wie oben beschrieben, nun habe ich alle zusammen rausgeschmissen und stattderen Kingston KTH-XW4300/1GBer reingestopft: gleicher Fehler wie zuvor.
Könnte es sein das der Ramaxel einen RAM-Steckplatz geschrottet hat?
Danke schonmal im Voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 152794
Url: https://administrator.de/forum/ram-wird-bei-jedem-neustart-neu-gezaehlt-152794.html
Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 19:05 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
wie Phalanx82 schon schrieb, das ist eine BIOS-Einstellung und kein Fehler. Manchmal nennt sich das Quick Power On Self Test oder auch verkürzt POST. Danach solltest Du suchen und den auf ON oder enabled stellen (gegebenenfalls in den Einstellung eines der vielen vorhandenen baugleichen Rechnern nachsehen, was genau einzustellen ist.)
kristov
wie Phalanx82 schon schrieb, das ist eine BIOS-Einstellung und kein Fehler. Manchmal nennt sich das Quick Power On Self Test oder auch verkürzt POST. Danach solltest Du suchen und den auf ON oder enabled stellen (gegebenenfalls in den Einstellung eines der vielen vorhandenen baugleichen Rechnern nachsehen, was genau einzustellen ist.)
kristov
Zitat von @Shadow2103:
Ich würde mal versuchen die BIOS Batterie zu tauschen. Kann sein, das diese leer ist. Probieren geht über studieren....
MFG
Und was bringt Dich zu dem Vorschlag? V.A. wenn schon zwei fähige Vorschläge gemacht wurden...Ich würde mal versuchen die BIOS Batterie zu tauschen. Kann sein, das diese leer ist. Probieren geht über studieren....
MFG
Da fände ich ja den Vorschlag "Geh doch solange Kaffee trinken" noch besser.
Da müsste er danach wenigsten seine BIOS-Einstellungen nicht wieder hinprfiemeln.
Oder, wenns denn koffeinfrei sein soll: "Einfach den PC nicht ausschalten!"
LG FLorian
Wat willst du den?
Hat dich jemand nach deiner Meinung gefragt? Wohl eher nicht. Ich wollte eigentlich nur helfen, und aus ca. 7 Jahren Erfahrung als Techniker, kann ich denke ich mal sagen, probier das mal aus. Also bei HP Geräten ist das in 90% der Fall. Aber wenn du das besser weißt, dann gib ein guten Kommentar ab, oder geh in die Ecke und spiel mit was giftigen.
Wenn ich sowas lese, jemanden zu kritisieren, wenn man helfen will.
Und was ist so schlimm daran etwas zu versuchen? DU kannst wohl alles..... Mr Pefekt? Schreibst auch gerade wohl Windows 8. Und baust den ultimativen PC. Ohne Wärmeverlust etc......
MFG
Hat dich jemand nach deiner Meinung gefragt? Wohl eher nicht. Ich wollte eigentlich nur helfen, und aus ca. 7 Jahren Erfahrung als Techniker, kann ich denke ich mal sagen, probier das mal aus. Also bei HP Geräten ist das in 90% der Fall. Aber wenn du das besser weißt, dann gib ein guten Kommentar ab, oder geh in die Ecke und spiel mit was giftigen.
Wenn ich sowas lese, jemanden zu kritisieren, wenn man helfen will.
Und was ist so schlimm daran etwas zu versuchen? DU kannst wohl alles..... Mr Pefekt? Schreibst auch gerade wohl Windows 8. Und baust den ultimativen PC. Ohne Wärmeverlust etc......
MFG
Hallo snowcrusher,
dass sich bei einem Hardware-Tausch das BIOS "einfach so" resettet hatte ich wohl schonmal, ein defektes MSI Board war das. Ein anderes Mal müssen irgendwie die PINS von dem "ClearCMOS" Jumper geschlossen worden sein. Und bei dem Mainboard ECS K7S5A Serie war das normal, nach jedem (2.) Neustart die BIOS-Einstellungen zu verlieren ... und selten mit neuen Batterien zu beheben. Meine 2 Pfennige dazu. Wir warten gespannt auf dein Ergebnis.
Grüße
edit: Rechtschreibfehler entfernt
dass sich bei einem Hardware-Tausch das BIOS "einfach so" resettet hatte ich wohl schonmal, ein defektes MSI Board war das. Ein anderes Mal müssen irgendwie die PINS von dem "ClearCMOS" Jumper geschlossen worden sein. Und bei dem Mainboard ECS K7S5A Serie war das normal, nach jedem (2.) Neustart die BIOS-Einstellungen zu verlieren ... und selten mit neuen Batterien zu beheben. Meine 2 Pfennige dazu. Wir warten gespannt auf dein Ergebnis.
Grüße
edit: Rechtschreibfehler entfernt