Rat bei Netzwerk Planung
Guten Morgen,
da ich in unserer kleinen Firma der einzige bin der sich mit PCs halbwegs auskennt, wurde ich mit der Netzwerk Planung & Realisierung beauftragt.
Um es von vornherein richtig zu machen wäre es super, wenn ihr mir bei ein paar Fragen helfen könntet.
Wir haben zum einen zwei Büros mit 3 Arbeitsplätzen und einem Drucker.
In einem Büro würde ich gerne einen kleinen Serverschrank installieren mit Patchfeld, Switch, TK-Anlage und einem kleinen Tower Server mit WinSerer 2008. Alle Pcs haben WinXP Pro.
Dann haben wir in der Halle vier Arbeitsplätze mit 2 Druckern.
Die Entfernung vom Serverschrank zu den Arbeitsplätzen in der Halle beträt ca. 70 - 90 m.
In der Halle soll auch noch ein Access Point für Wlan installiert werden.
Da kommen wir zu meiner ersten Frage. Kann ich ein Kabel legen, dann ein Switch installieren und von da aus die vier Arbeitsplätze versorgen? Oder ist es besser je ein Kabel vom Serverschrank zu ziehen.
Eigentlich werden keine großen Datenmengen durchs Netz geschickt. Auf dem Server laufen nur kleine Datenbanken (MySQL, MSSQL) und ein Webserver fürs Intranet. Dann noch ein Ordner mit freigegebenen Dateien für alle PCs und die Netzwerkdrucker.
Da ich mit VPN leider gar keine Erfahrung habe, schreib ich einfach mal was wir brauchen.
VPN Zugang für eine Zweigstelle mit drei Pcs. Diese müssen auf die Datenbanken, den Webserver und auf die freigegebenen Dateien Zugriff haben. Dann kommen noch mehrere Laptops der Aussendienstler hinzu die auch darauf zugreifen müssen.
Bei meiner Suche nach Hardware wurde ich vom Angebot ehrlich gesagt erschlagen. Könnt Ihr mir Hardware Empfehlungen für Router und Switch geben, mit denen ich obiges realisieren kann. Preisrahmen kann ich nicht einschätzen. Es sollten keine NoName Sachen sein. Aber auch keine First Class Geräte mit Features die wir i.M. nicht benötigen.
Vielen Dank schon mal im Voraus
VG
Stefan
da ich in unserer kleinen Firma der einzige bin der sich mit PCs halbwegs auskennt, wurde ich mit der Netzwerk Planung & Realisierung beauftragt.
Wir haben zum einen zwei Büros mit 3 Arbeitsplätzen und einem Drucker.
In einem Büro würde ich gerne einen kleinen Serverschrank installieren mit Patchfeld, Switch, TK-Anlage und einem kleinen Tower Server mit WinSerer 2008. Alle Pcs haben WinXP Pro.
Dann haben wir in der Halle vier Arbeitsplätze mit 2 Druckern.
Die Entfernung vom Serverschrank zu den Arbeitsplätzen in der Halle beträt ca. 70 - 90 m.
In der Halle soll auch noch ein Access Point für Wlan installiert werden.
Da kommen wir zu meiner ersten Frage. Kann ich ein Kabel legen, dann ein Switch installieren und von da aus die vier Arbeitsplätze versorgen? Oder ist es besser je ein Kabel vom Serverschrank zu ziehen.
Eigentlich werden keine großen Datenmengen durchs Netz geschickt. Auf dem Server laufen nur kleine Datenbanken (MySQL, MSSQL) und ein Webserver fürs Intranet. Dann noch ein Ordner mit freigegebenen Dateien für alle PCs und die Netzwerkdrucker.
Da ich mit VPN leider gar keine Erfahrung habe, schreib ich einfach mal was wir brauchen.
VPN Zugang für eine Zweigstelle mit drei Pcs. Diese müssen auf die Datenbanken, den Webserver und auf die freigegebenen Dateien Zugriff haben. Dann kommen noch mehrere Laptops der Aussendienstler hinzu die auch darauf zugreifen müssen.
Bei meiner Suche nach Hardware wurde ich vom Angebot ehrlich gesagt erschlagen. Könnt Ihr mir Hardware Empfehlungen für Router und Switch geben, mit denen ich obiges realisieren kann. Preisrahmen kann ich nicht einschätzen. Es sollten keine NoName Sachen sein. Aber auch keine First Class Geräte mit Features die wir i.M. nicht benötigen.
Vielen Dank schon mal im Voraus
VG
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 101265
Url: https://administrator.de/forum/rat-bei-netzwerk-planung-101265.html
Ausgedruckt am: 16.05.2025 um 12:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
OK, 500 Euro erlauben dir keine großen Sprünge und du musst alles mit Consumer Elektronik machen, deshalb ist die Lösung für dich banal und einfach !
Switch im Schrank nimmst du einen 8 oder 16 Port Switch. Ob 10/100 oder 10/100/1000 kannst du budgetabhängig machen.
Heutzutage ist die Differenz nicht mehr so groß.
Ideal wäre ein Switch der 1 oder 2 GiG Ports für den Server hat aber bei einem nur GiG Switch ist es eh egal...
NetGear, Longshine, D-Link und Co. sind dann für dein Budget die Hersteller der Wahl.
In die Halle installierst du ebenfalls einen kleinen 8 Port Desktopswitch und verbindest ihn mit einem Kabel mit dem Schrankswitch. Kupferkabel darf bis zu 100 Meter lang sein.
Alternativ wenn du Platz und Geld fürs Verkabeln über hast kannst du auch einen zentralen 24 Port Switch im Schrank installieren und von der Halle einzeln anschliessen. Performancemässig bringt das aber nichts und du hast nur die zusätzliche Last und Kosten der Verkabelung !
Wenn du auch hier in der Halle GiG nimmst für den kleinen Switch musst du dir über Bandbreitenfragen keine Sorgen machen !
Bei deinem Budget nimmst du dann einen WLAN Accesspoint vom Blödmarkt vom Grabbeltisch oder wenn einer noch einen alten WLAN Router über hat:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Für die Zweigstellen Anbindung nimmst du 2 gute VPN Router wie z.B. diese:
http://www.draytek.de/Produkt_Vigor2910.htm
wenn du ein DSL Modem hast. Solltest du keins haben dann diese:
http://www.draytek.de/Produkt_Vigor2700VGi.htm
Beide Router bedienen auch gleichzeitig die remoten Kollegen über die Standard VPN Clients (PPTP) die jeder PC, Apple Mac, Linux und PDA mit an Bord hat.
Mit Ach und Krach passt das alles in dein Taschengeldbudget und damit hast du ein rundum optimales Netz für deinen Budgetrahmen !
Switch im Schrank nimmst du einen 8 oder 16 Port Switch. Ob 10/100 oder 10/100/1000 kannst du budgetabhängig machen.
Heutzutage ist die Differenz nicht mehr so groß.
Ideal wäre ein Switch der 1 oder 2 GiG Ports für den Server hat aber bei einem nur GiG Switch ist es eh egal...
NetGear, Longshine, D-Link und Co. sind dann für dein Budget die Hersteller der Wahl.
In die Halle installierst du ebenfalls einen kleinen 8 Port Desktopswitch und verbindest ihn mit einem Kabel mit dem Schrankswitch. Kupferkabel darf bis zu 100 Meter lang sein.
Alternativ wenn du Platz und Geld fürs Verkabeln über hast kannst du auch einen zentralen 24 Port Switch im Schrank installieren und von der Halle einzeln anschliessen. Performancemässig bringt das aber nichts und du hast nur die zusätzliche Last und Kosten der Verkabelung !
Wenn du auch hier in der Halle GiG nimmst für den kleinen Switch musst du dir über Bandbreitenfragen keine Sorgen machen !
Bei deinem Budget nimmst du dann einen WLAN Accesspoint vom Blödmarkt vom Grabbeltisch oder wenn einer noch einen alten WLAN Router über hat:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Für die Zweigstellen Anbindung nimmst du 2 gute VPN Router wie z.B. diese:
http://www.draytek.de/Produkt_Vigor2910.htm
wenn du ein DSL Modem hast. Solltest du keins haben dann diese:
http://www.draytek.de/Produkt_Vigor2700VGi.htm
Beide Router bedienen auch gleichzeitig die remoten Kollegen über die Standard VPN Clients (PPTP) die jeder PC, Apple Mac, Linux und PDA mit an Bord hat.
Mit Ach und Krach passt das alles in dein Taschengeldbudget und damit hast du ein rundum optimales Netz für deinen Budgetrahmen !
Ja diese Switches sind vollkommen ausreichend und OK für dein Vorhaben.
Ja, es ist vollkommen egal was du für ein Modem einsetzt. Jegliche T-Com Modems funktionieren da wenn sie ADSL können.
Wie gesagt reine passive Modems (KEINE Router !) müssen das sein !
Du kannst dir das Modem aber auch komplett sparen wenn du 2 mal
http://www.draytek.de/Produkt_Vigor2700VGi.htm
nimmst, denn diese haben ein integriertes modem was du nur in den Splitter stecken musst und gut ist...
Ja, du benötigst an jedem Standort einen VPN Router !!! Wie sollte ein nicht VPN Router denn auch einen VPN Server darstellen können ???
Es müssen also 2 mal VPN Router sein !!!
Ja, es ist vollkommen egal was du für ein Modem einsetzt. Jegliche T-Com Modems funktionieren da wenn sie ADSL können.
Wie gesagt reine passive Modems (KEINE Router !) müssen das sein !
Du kannst dir das Modem aber auch komplett sparen wenn du 2 mal
http://www.draytek.de/Produkt_Vigor2700VGi.htm
nimmst, denn diese haben ein integriertes modem was du nur in den Splitter stecken musst und gut ist...
Ja, du benötigst an jedem Standort einen VPN Router !!! Wie sollte ein nicht VPN Router denn auch einen VPN Server darstellen können ???
Es müssen also 2 mal VPN Router sein !!!
Das kannst du auch machen, allerdings müssten sich dann alle PC einzeln mit einer einzelnen VPN Session einwählen.
Das kann kritisch werden, da nicht alle DSL Router so etwas mit VPN Passthrough supporten abgesehen davon ist es ja auch unsinnig jeden PC eine einzelne VPN Session zuzuordnen wenn der Router das zentral für ein ganzes Netzwerk macht (der Client ist dann für alle auf dem einwählenden Router) so das es aussieht beide Netze sind direkt verbunden.
Sofern du nur einen oder max. 2 PCs hast in der Zweigstelle wäre auch die Einzeleinwahlvarinate mehr oder weniger OK.
Wenns mehrere sind dann ist die Routervariante technisch immer vorzuziehen zumal sie das gleiche Geld kostet!
Das kann kritisch werden, da nicht alle DSL Router so etwas mit VPN Passthrough supporten abgesehen davon ist es ja auch unsinnig jeden PC eine einzelne VPN Session zuzuordnen wenn der Router das zentral für ein ganzes Netzwerk macht (der Client ist dann für alle auf dem einwählenden Router) so das es aussieht beide Netze sind direkt verbunden.
Sofern du nur einen oder max. 2 PCs hast in der Zweigstelle wäre auch die Einzeleinwahlvarinate mehr oder weniger OK.
Wenns mehrere sind dann ist die Routervariante technisch immer vorzuziehen zumal sie das gleiche Geld kostet!