Rat bzgl. Einbindung APs in vorhandene Netzwerkstruktur mit DC
Hallo zusammen
Habe da ein kleines Problem:
Wir haben einen DC mit DNS / DHCP im Einsatz, wenn esmöglich sollen zwei APs bei der Vergabe von IP Adressen auf den DHCP Pool vom DC zugreiffen können. Die AP's können kein DHCP Relay / Forwarding!
Ich möchte zudem gerne LAN und WLAN in zwei eigenständige Bereiche trennen da das WLAN recht häufig von aussenstehenden Personen genützt wird (Kunden, irgendwelche Dienstleister, etc.).
Die Frage ist nun wie ich das realisieren kann - gibt es gescheihte Ansätze? Habe damit (ich denke das läuft auf static routes hinaus) wenig Erfahrung.
Grüsse Fabiooo
Habe da ein kleines Problem:
Wir haben einen DC mit DNS / DHCP im Einsatz, wenn esmöglich sollen zwei APs bei der Vergabe von IP Adressen auf den DHCP Pool vom DC zugreiffen können. Die AP's können kein DHCP Relay / Forwarding!
Ich möchte zudem gerne LAN und WLAN in zwei eigenständige Bereiche trennen da das WLAN recht häufig von aussenstehenden Personen genützt wird (Kunden, irgendwelche Dienstleister, etc.).
Die Frage ist nun wie ich das realisieren kann - gibt es gescheihte Ansätze? Habe damit (ich denke das läuft auf static routes hinaus) wenig Erfahrung.
Grüsse Fabiooo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 194803
Url: https://administrator.de/forum/rat-bzgl-einbindung-aps-in-vorhandene-netzwerkstruktur-mit-dc-194803.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 19:04 Uhr
1 Kommentar
nichts leicheter als das.
AP sollen keine DHCP Funktionen haben.
APs brauchen keine HDCP forwarding Funktionen. Sie sind transparent.
Zum Trennen:
Lege auf dem Switch VLANS mit unterschiedlichen IP-Bereichen an und Schließ die APs alle an ein VLAN und die stationären Geräte an ein anderes an. Dann kannst du an deinem Router oder der Firewall bestimmen, was die WLAN-Teilnehmer dürfen.
Gruß
Netman
AP sollen keine DHCP Funktionen haben.
APs brauchen keine HDCP forwarding Funktionen. Sie sind transparent.
Zum Trennen:
Lege auf dem Switch VLANS mit unterschiedlichen IP-Bereichen an und Schließ die APs alle an ein VLAN und die stationären Geräte an ein anderes an. Dann kannst du an deinem Router oder der Firewall bestimmen, was die WLAN-Teilnehmer dürfen.
Gruß
Netman