RDP Clients zentral verwalten
Hallo Zusammen,
nach der Home Office Diskussion und dem Umzug verschiedener Mitarbeiter bin ich auf der Suche nach einem Tool, mit dem ich die MS RDP Clients zentral verwalten kann.
Insbesondere die Nutzung von Druckern, Laufwerken und Zwischenablage soll bei jeder Anmeldung ausgeknipst werden, falls jemand die Konfiguration verändert haben sollte.
Gibt es da etwas auf dem Markt? Wir haben Windows und MAC Clients, die den Usern gehören und somit auch nicht in der Domäne hängen.
Schon mal vielen Dank im Voraus
Bleibt gesund
Mainzer1954
nach der Home Office Diskussion und dem Umzug verschiedener Mitarbeiter bin ich auf der Suche nach einem Tool, mit dem ich die MS RDP Clients zentral verwalten kann.
Insbesondere die Nutzung von Druckern, Laufwerken und Zwischenablage soll bei jeder Anmeldung ausgeknipst werden, falls jemand die Konfiguration verändert haben sollte.
Gibt es da etwas auf dem Markt? Wir haben Windows und MAC Clients, die den Usern gehören und somit auch nicht in der Domäne hängen.
Schon mal vielen Dank im Voraus
Bleibt gesund
Mainzer1954
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Kommentar vom Moderator tomolpi am 11.04.2020 um 21:13:20 Uhr
Titel korrigiert
Content-ID: 564594
Url: https://administrator.de/forum/rdp-clients-zentral-verwalten-564594.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 16:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
im Remotedesktopgateway Manager unter Verbindungsrichtlinien kannst du das schon auch auf Computerebene machen.
Ich würde aber den umgekehrten weg gehen pauschal verbieten, und nur gewissen Clients erlauben. Du musst aber glaub ich die ThinClients dann im AD registiert haben wenn ich mich nicht täusche.
Wenn du die privaten PC's verbietest was so vermutlich nicht mal funktionieren würde muss nur jemand den PC umbenennen und schon könnte er wieder
im Remotedesktopgateway Manager unter Verbindungsrichtlinien kannst du das schon auch auf Computerebene machen.
Ich würde aber den umgekehrten weg gehen pauschal verbieten, und nur gewissen Clients erlauben. Du musst aber glaub ich die ThinClients dann im AD registiert haben wenn ich mich nicht täusche.
Wenn du die privaten PC's verbietest was so vermutlich nicht mal funktionieren würde muss nur jemand den PC umbenennen und schon könnte er wieder
Hi,
wir nutzen dazu eine SSL VPN Appliance von Sonicwall "SMA" - gibt's als HW oder VM. Gibt bestimmt auch andere Anbieter...
Dort kann man dann per AD Gruppe oder auf User Basis RDP Bookmarks anlegen, in denen man im Detail die RDP Settings einstellen kann, also z.b. keine Drucker, Zwischenablage etc.
Die Lösung ist nicht perfekt (nicht alles, was man im RDP Protokoll erlauben könnte wird in den Bookmarks unterstützt, aber du willst ja eher eingrenzen), würde aber genau das erschlagen, was du ansprichst..
Das ist dann aber nicht mehr nur mit Windows Boardmitteln und kostet somit natürlich auch was.
Grüße
wir nutzen dazu eine SSL VPN Appliance von Sonicwall "SMA" - gibt's als HW oder VM. Gibt bestimmt auch andere Anbieter...
Dort kann man dann per AD Gruppe oder auf User Basis RDP Bookmarks anlegen, in denen man im Detail die RDP Settings einstellen kann, also z.b. keine Drucker, Zwischenablage etc.
Die Lösung ist nicht perfekt (nicht alles, was man im RDP Protokoll erlauben könnte wird in den Bookmarks unterstützt, aber du willst ja eher eingrenzen), würde aber genau das erschlagen, was du ansprichst..
Das ist dann aber nicht mehr nur mit Windows Boardmitteln und kostet somit natürlich auch was.
Grüße