ReadyBoost für XP mit USB Stick
Hallo, ich habe Folgendes Problem.
Ich habe einen Office PC der sehr viele Aufgaben erfüllt.
D.h. es werden beim Windowsstart schon einige Programme geladen.
Arbeite ich länger damit wird das sys manchmal lamgsamer.
Es ist jetzt nicht so, dass es gar nicht mehr produktiv arbeitet, jedoch möchte ich gerne die
Ressourcen erhöhen.
Ist es möglich mit XP die REadyBoost Funktion von Vista zu realisieren?
So könnte ich meinem PC mehr Arbeitsspeicher zu verfügung stellen, ohne das ich mir einen Teuren, "Dul-Channel-Kit" 2GB kaufen müsste.
Ich hoffe die Antwort fällt posiiv aus.
Danke schon mal,
Beste Grüße robcomboy
Ich habe einen Office PC der sehr viele Aufgaben erfüllt.
D.h. es werden beim Windowsstart schon einige Programme geladen.
Arbeite ich länger damit wird das sys manchmal lamgsamer.
Es ist jetzt nicht so, dass es gar nicht mehr produktiv arbeitet, jedoch möchte ich gerne die
Ressourcen erhöhen.
Ist es möglich mit XP die REadyBoost Funktion von Vista zu realisieren?
So könnte ich meinem PC mehr Arbeitsspeicher zu verfügung stellen, ohne das ich mir einen Teuren, "Dul-Channel-Kit" 2GB kaufen müsste.
Ich hoffe die Antwort fällt posiiv aus.
Danke schon mal,
Beste Grüße robcomboy
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 56589
Url: https://administrator.de/forum/readyboost-fuer-xp-mit-usb-stick-56589.html
Ausgedruckt am: 06.02.2025 um 02:02 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
ReadyBoost ist eine Technik, die für Vista entwickelt wurde.
Unter XP gibt es da keine Möglichkeit.
Unter XP gibt es da keine Möglichkeit.
Du kannst die Auslagerungsdatei auf den Speicherstick legen, das wäre im Prinzip das Gleiche, was ReadyBoost auch macht: Den schnelleren Flash-Speicher für Auslagerungsvorgänge zu verwenden.
Du solltest allerdings bedenken, dass USB-Speichersticks bei den Schreibzugriffen eine Grenze haben, ältere waren da mit 10.000 spezifiziert, bei neueren gehen die Angaben zwischen 100T und 1 Mio.
Mehr Realspeicher wäre allerdings sinvoller.
Du solltest allerdings bedenken, dass USB-Speichersticks bei den Schreibzugriffen eine Grenze haben, ältere waren da mit 10.000 spezifiziert, bei neueren gehen die Angaben zwischen 100T und 1 Mio.
Mehr Realspeicher wäre allerdings sinvoller.