89820
Goto Top

Rechner mit 2 Netzwerkkarten, Netz trennen!

Moin,


ich habe einen Server mit 2 Netzwerkkarten.

Karte A hat die IP-Adresse 192.168.1.1/24 Mit dieser sind die Nutzer A verbunden.(Gruppe)


Karte B hat die IP-Adresse 192.168.2.1/24 Mit dieser sind die Nutzer B verbunden.(Gruppe)


Wenn ich keine weiteren Sicherungen am Server vornehme ist es dann den Nutzern aus Bereich A möglich auf Bereich B zuzugreifen bzw. umgekehrt?(Damit meine ich auch z.B. den Fall, dass ein technisch versierter Nutzer aus Bereich A eine IP-Adresse aus Bereich B bei sich einträgt.)

Falls ja: Wie kann ich ohne großen Aufwand die Netze trennen? (Beide sollten auf den Server zugreifen können und ich möchte nur ungerne weiter Router etc zwischenschalten müssen)

Betriebssystem: Server 2003 und interessehalber auch XP!


Gruß
Richard

Content-ID: 140995

Url: https://administrator.de/forum/rechner-mit-2-netzwerkkarten-netz-trennen-140995.html

Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 13:04 Uhr

SamvanRatt
SamvanRatt 19.04.2010 um 21:12:57 Uhr
Goto Top
Hi
nein, solange du nicht als Gateway fungierst (NAT/Port Forwarding/Routing/RemoteAccess) ist dein Netz jeweils sicher (DualHomed nennt sich so ein Aufbau); server sieht beide, A und B sehen nichts voneinander. Die Unsicherheiten im OS bleiben, ist aber eine recht etablierte Variante mehrere Gruppen (A ist z.B. nur Unix/Linux Maschinen und B nur Win...) zu trennen (evtl mit Hilfe von VLANs).
Gruß
Sam
maretz
maretz 19.04.2010 um 21:19:56 Uhr
Goto Top
Moin,

solang du am Server nichts einstellst würden sich die Netze nicht sehen. Nur: Wenn nen tech. versierter Nutzer dabei ist dann hast du das Problem das du natürlich auch getrennte Switches usw. nutzen musst (oder getrennte VLANs). Ich würde hier durchaus die paar Euro für nen gescheiten Router ausgeben - ist mir immer die liebste Version... Denn dann kann ich auch andere Hardware ggf. mitnutzen (mehrere Server, gemeinsamer Internetzugang,...)
89820
89820 19.04.2010 um 21:27:30 Uhr
Goto Top
das du natürlich auch getrennte Switches usw. nutzen musst (oder getrennte VLANs).

Jedes Netz hat natürlich seine eigenen Switches. Nur sind halt beide Netzwerkkarten in einem Rechner.(Einziger Verbindungspunkt) Oder meinst du mit dem Satz, dass auch das getrennt werden muss?
dog
dog 19.04.2010 um 21:31:09 Uhr
Goto Top
Wenn ich keine weiteren Sicherungen am Server vornehme ist es dann den Nutzern aus Bereich A möglich auf Bereich B zuzugreifen bzw. umgekehrt?

Nein, aber wenn der Server DC ist wirst du ganz andere Probleme bekommen face-smile
aqui
aqui 20.04.2010, aktualisiert am 18.10.2012 um 18:41:48 Uhr
Goto Top
Ansonsten beschreibt dieses Tutorial das Szenario en Detail:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router