Rechner wird gefunden kann aber nicht angesprochen werden
Hat sich erledigt
Eine Neuinstallation von xp hats gebracht
Danke für die Vorschläge
Hallo an alle
Ich habe folgendes Problem ich habe 3 rechner (vista Buissenes; XP Pro; XP Home) über ein HUB verbunden(am hub hängt auch noch der router , ein drucker und ein sc101) und möchte von jedem rechner auf jeden der 3 Rechner zugreifen können.
Momentaner Iststand:
- Alle bekommen Automatische IP vom Router Speedport w501v
- Alle Rechner werden in der Netzwerkumgebung gefunden (bei allen drei rechnern)
- Internet geht auch bei allen drein
- zugriff von vista auf Home funktioniert
- zugriff von Home auf vista funktioniert
- und von Pro kann i auf vista und home zugreifen
- der zugriff auf pro geht garnicht ( übliche fehlermeldung "auf pro kann nich zugegriffen
werden..." )
- die anderen zugriffe (auf drucker und sc101) funktionieren tadellos von allen drei rechnern aus
der XP Pro rechner kann auch nicht angepingt werden aber das loopback geht (ping 172.0.01)
die eigene ip (vom router zugewiesen) kann auch angepingt werden auch der rechnername
und localhost können angepingt werden
Alle rechner sind in der selben arbeitsgruppe und haben das selbe subnetz
ich habe den heimnetz assistent schon zichmal versucht immer mit dem selben ergebnis
da der pro rechner aber internetzugang hat und in der netzwerkumgebung auftaucht halte ich einen hardwarefehler für ausgeschlossen.
ich hoffe jemand von euch lacht sich jetz über die einfacheit des problems kaputt und postet schnell eine praktikable lösung
vielen dank im vorraus
Eine Neuinstallation von xp hats gebracht
Danke für die Vorschläge
Hallo an alle
Ich habe folgendes Problem ich habe 3 rechner (vista Buissenes; XP Pro; XP Home) über ein HUB verbunden(am hub hängt auch noch der router , ein drucker und ein sc101) und möchte von jedem rechner auf jeden der 3 Rechner zugreifen können.
Momentaner Iststand:
- Alle bekommen Automatische IP vom Router Speedport w501v
- Alle Rechner werden in der Netzwerkumgebung gefunden (bei allen drei rechnern)
- Internet geht auch bei allen drein
- zugriff von vista auf Home funktioniert
- zugriff von Home auf vista funktioniert
- und von Pro kann i auf vista und home zugreifen
- der zugriff auf pro geht garnicht ( übliche fehlermeldung "auf pro kann nich zugegriffen
werden..." )
- die anderen zugriffe (auf drucker und sc101) funktionieren tadellos von allen drei rechnern aus
der XP Pro rechner kann auch nicht angepingt werden aber das loopback geht (ping 172.0.01)
die eigene ip (vom router zugewiesen) kann auch angepingt werden auch der rechnername
und localhost können angepingt werden
Alle rechner sind in der selben arbeitsgruppe und haben das selbe subnetz
ich habe den heimnetz assistent schon zichmal versucht immer mit dem selben ergebnis
da der pro rechner aber internetzugang hat und in der netzwerkumgebung auftaucht halte ich einen hardwarefehler für ausgeschlossen.
ich hoffe jemand von euch lacht sich jetz über die einfacheit des problems kaputt und postet schnell eine praktikable lösung
vielen dank im vorraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 69765
Url: https://administrator.de/forum/rechner-wird-gefunden-kann-aber-nicht-angesprochen-werden-69765.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 05:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Bei der Loopback Adresse ist dir wohl ein Tippfehler passiert...hoffentlich, denn ping 172.0.01 ist natürlich keine Loopback Adresse !
Das du den Rechner nicht pingen kannst liegt mit Sicherheit an deiner Firewall Einstellung, bei der die Antwort auf ICMP echo reply Packete abgeschaltet ist.
Das kannst du un den Eigenschaften der LAN Verbindung -> Erweitert -> Windows Firewall Einstellung -> Erweitert -> ICMP Einstellungen entsprechend korrigieren, dann sollte auch ein Ping aus dem Netz problemlos klappen !
Wenn nicht hast du ein schwerwiegenders Problem...
Wenn das klappt , was passiert wenn du auf den Rechner einen Zwangsconnectausführst mit Start -> Ausführen -> \\<ip_adresse_pc> ??
Das du den Rechner nicht pingen kannst liegt mit Sicherheit an deiner Firewall Einstellung, bei der die Antwort auf ICMP echo reply Packete abgeschaltet ist.
Das kannst du un den Eigenschaften der LAN Verbindung -> Erweitert -> Windows Firewall Einstellung -> Erweitert -> ICMP Einstellungen entsprechend korrigieren, dann sollte auch ein Ping aus dem Netz problemlos klappen !
Wenn nicht hast du ein schwerwiegenders Problem...
Wenn das klappt , was passiert wenn du auf den Rechner einen Zwangsconnectausführst mit Start -> Ausführen -> \\<ip_adresse_pc> ??
Die Firewall ist auch ein guter Anlaufpunkt, sollte jedoch standardmässig schon auf Pings antworten.
Wie lange läuft denn der pro schon? Viel Installiert? Getestet?
Teste evtl mal Ausführen->netsh (kriegst ne Konsole), dann "int"-enter, "ip"-enter, "reset c:\log.txt"-enter
Der Resetbefehl setzt Dein TCP/IP-Protokoll auf funktionierende Standardwerte zurück, wie bei Win 98, wenn man tcpip de- u. neuinstalliert hat. In der log.txt kannst Du dann auch schauen welche Registryeinträge erneuert worden sind
Wie lange läuft denn der pro schon? Viel Installiert? Getestet?
Teste evtl mal Ausführen->netsh (kriegst ne Konsole), dann "int"-enter, "ip"-enter, "reset c:\log.txt"-enter
Der Resetbefehl setzt Dein TCP/IP-Protokoll auf funktionierende Standardwerte zurück, wie bei Win 98, wenn man tcpip de- u. neuinstalliert hat. In der log.txt kannst Du dann auch schauen welche Registryeinträge erneuert worden sind