
136892
Jun 30, 2019
Regelmäßige Datensicherung mit OneDrive
Hallo,
ich habe mir Office 365 gekauft und habe 5 TB Speicher im OneDrive.
Ich möchte dort meine Daten als Backup speichern lassen. Leider finde ich ein Tools dafür womit man die ganzen Daten im OneDrive Regelmäßig speichern könnte.
Auch das überschreiben ist ein Problem ,da er immer sagt "der Ordner ist schon vorhanden".
Kennt ihr eine Lösung dafür?
ich habe mir Office 365 gekauft und habe 5 TB Speicher im OneDrive.
Ich möchte dort meine Daten als Backup speichern lassen. Leider finde ich ein Tools dafür womit man die ganzen Daten im OneDrive Regelmäßig speichern könnte.
Auch das überschreiben ist ein Problem ,da er immer sagt "der Ordner ist schon vorhanden".
Kennt ihr eine Lösung dafür?
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 467850
Url: https://administrator.de/forum/regelmaessige-datensicherung-mit-onedrive-467850.html
Printed on: May 13, 2025 at 07:05 o'clock
5 Comments
Latest comment
Moin,
Naja, man erkennt (mehr aber auch nicht) schon sein vorhaben

Folgender Ansatz (wir wissen ja nicht, welche Daten es sind):
Gruß
em-pie
Naja, man erkennt (mehr aber auch nicht) schon sein vorhaben
nix Informationen.
Es sind in der Tat zu wenige Infos Ich nix blicken, leider keine hilfe
Mal schauen..Folgender Ansatz (wir wissen ja nicht, welche Daten es sind):
- erstelle ein Powershell-Script
- zippe deine zu sichernden Daten, Name = [JJJJMMTT_hhmmss]_myBackup.zip: https://www.windowspro.de/script/compress-archive-zip-dateien-erstellen- ...
- kopiere diese mit der Powershell ins Onedrive: https://www.sepago.de/blog/erwenden-des-onedrive-powershell-moduls-aus-d ...
Gruß
em-pie
Zitat von @136892:
Kennt ihr eine Lösung dafür?
Kennt ihr eine Lösung dafür?
Moin,
Im Windows-Explorer
- neuen Ordner mit aktuellem.Datum erzeugen.
- Zu sichernde Daten da reinziehen.
lks
PS: Du könntest natürlich auch einfach automatisieren, z.B. mit veeam.
Moin
Ich bin auch kein Freund davon, alles in irgend welchen Wolken zu lagern.
Auf vielen PCs setze ich Veritas System Recovery ein.
Das bietet eine Offsite Copy Funktion, die als Ziel auch einen Cloudspeicher haben kann. Wenn dein Onedrive-Ordner im Explorer angezeigt wird, ist es sowieso sehr einfach, diesen auszuwählen.
Das Programm bietet die Verschlüsselung der Datensicherungen an (AES256Bit).
Zitat von @aqui:
Private Daten in eine fremde Cloud zu Fremden die dann alles mitlesen und auswerten ? Wer macht denn sowas heutzutage noch...?
Ohne entsprechende Verschlüsselung wäre sowas ja recht weltfremd...aber egal.
stimmt genauPrivate Daten in eine fremde Cloud zu Fremden die dann alles mitlesen und auswerten ? Wer macht denn sowas heutzutage noch...?
Ohne entsprechende Verschlüsselung wäre sowas ja recht weltfremd...aber egal.
Ich bin auch kein Freund davon, alles in irgend welchen Wolken zu lagern.
Auf vielen PCs setze ich Veritas System Recovery ein.
Das bietet eine Offsite Copy Funktion, die als Ziel auch einen Cloudspeicher haben kann. Wenn dein Onedrive-Ordner im Explorer angezeigt wird, ist es sowieso sehr einfach, diesen auszuwählen.
Das Programm bietet die Verschlüsselung der Datensicherungen an (AES256Bit).