fraenkie

Remotedesktop via Modem-VPN ok nicht aber via DSL-VPN

Hallo Admin-Experten. Ich brauche mal euren Rat bezüglich einer neu eingerichteten VPN-Verbindung.


VPN und Remotedesktop funktionieren einwandfrei sofern der Client sich nicht über DSL einwählt sondern über FritzCard ISDN oder auch analoges Modem, also:

VPN-Server:
Teledat 830 Telekom DSL
XP Prof

VPN-Client:
Fritz Card Telekom ISDN
XP Prof


Sobald die Internetverbindung des Clients über DSL-Router hergestellt wird, funktioniert zwar noch die VPN-Verbindung, aber der Remotedesktop bringt diesen Fehler:

"Der Client konnte keine Verbindung mit dem Remotecomputer herstellen".

Woran könnte es liegen?

Danke schon mal vorab.

Fraenkie
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 29452

Url: https://administrator.de/forum/remotedesktop-via-modem-vpn-ok-nicht-aber-via-dsl-vpn-29452.html

Ausgedruckt am: 25.05.2025 um 05:05 Uhr

superboh
superboh 31.03.2006 um 20:23:01 Uhr
Goto Top
Liegt es an der Firewall die dann den Port nicht mehr durchlässt?
Fraenkie
Fraenkie 31.03.2006 um 21:34:08 Uhr
Goto Top
Habe auf dem Router die Firewall zum Test abgeschaltet - hat aber das Problem nicht gelöst.

Merkwürdig dass es bestens funktioniert, wenn der Client per ISDN am Internet hängt...!?
superboh
superboh 31.03.2006 um 22:14:35 Uhr
Goto Top
Und die Firewall von XP? Hast Du vielleicht bei der DFÜ-Verbindung über Modem die Firewall nicht aktiv?
Supaman
Supaman 31.03.2006 um 22:25:56 Uhr
Goto Top
bist du sicher das bei beiden einwahlarten das vpn das gleiche ist? sofern der pc ordnungsgemäß per vpn im netz angemeldet ist kannst du ja alles machen, wozu du lust hast.

bezüglich remotedesktop: greifst du per ip-adresse zu oder über eine dyndns-url? dann brauchst du nämlich kein vpn sondern port-forwarding..

gruß,

supa
Fraenkie
Fraenkie 01.04.2006 um 11:06:39 Uhr
Goto Top
XP Prof Firewall habe ich grundsätzlich abgeschaltet.

Zonealarm habe ich zum Test abgeschaltet.

Leider auch keine Besserung face-sad
Fraenkie
Fraenkie 01.04.2006 um 11:22:44 Uhr
Goto Top
"... bist du sicher das bei beiden einwahlarten das vpn das gleiche ist? ..."

=> Bin mir nicht sicher. Irgendwo muss es wohl einen Unterschied geben.

Könnte es evtl. auch an unterschiedlichen Providern liegen?

Client via Tiscali DSL => Server via Telekom DSL


"...bezüglich remotedesktop: greifst du per ip-adresse zu oder über eine dyndns-url? dann brauchst du nämlich kein vpn sondern port-forwarding.."

=> Ich habe hierfür eine dyndns-url, greife aber sicherheithalber z. Zt. nur per IP direkt zu.

Bsp.:
VPN Verbindung vom Client auf 84.131.117.104 (funktioniert immer)

Remoteverbindung auf 192.168.1.11 (funktioniert nur DFÜ-Einwahl des Clients nicht bei DSL)

Client-IP lokal ist 192.168.1.19 (bzw. VPN 192.168.1.202)


Auf dem Router des VPN-Servers habe ich für HTTP Port 80 auf 192.168.1.11 weitergeleitet.

Müssen hier evtl. noch weitere Ports weitergeleitet werden?

Auf dem Router des VPN-Servers habe ich ansonsten keine Ports geöffnet.
r0bert
r0bert 02.04.2006 um 10:06:51 Uhr
Goto Top
Du musst nur den Remotedesktop Port TCP 3389 forwarden auf deinen vpn-server weiterleiten zum Remotedesktop Client.

lg
Robert