Remoterechner in eine Domäne aufnehmen mit VBS/WSH
Hallo,
Ich möchte bei mehreren Remote-Rechnern (im LAN) die Rechnernamen ändern und diese dann zu einer Domäne hinzufügen.
Den Rechnernamen via "Remote" über eingabe der IP+Loakele admindaten habe ich geschafft.
Allerdings brauche ich jetzt noch ein VBS/WSH-Skript welches mir erlaubt, den Remoterechner in einer Domäne hinzuzufügen....
Ich stell mir das so vor, dass einfach IP + AdminDaten abgefragt werden, er dann connected und mich dann fragt in welche Domäne er aufgenommen werden soll, wieder mit DomänAdm_Name und Domän_Passw.
Ist das möglich? Wenn ja wie
?
Vielen Dank schonmal
Jenny
Ich möchte bei mehreren Remote-Rechnern (im LAN) die Rechnernamen ändern und diese dann zu einer Domäne hinzufügen.
Den Rechnernamen via "Remote" über eingabe der IP+Loakele admindaten habe ich geschafft.
Allerdings brauche ich jetzt noch ein VBS/WSH-Skript welches mir erlaubt, den Remoterechner in einer Domäne hinzuzufügen....
Ich stell mir das so vor, dass einfach IP + AdminDaten abgefragt werden, er dann connected und mich dann fragt in welche Domäne er aufgenommen werden soll, wieder mit DomänAdm_Name und Domän_Passw.
Ist das möglich? Wenn ja wie
Vielen Dank schonmal
Jenny
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 52243
Url: https://administrator.de/forum/remoterechner-in-eine-domaene-aufnehmen-mit-vbs-wsh-52243.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 16:04 Uhr
23 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo J3nny1981!
Hast Du schon versucht, in dem genannten Script die Zeile
durch
zu ersetzen?
Ansatz Nr. 2: Du könntst das Script über PsExec ausführen lassen.
Grüße
bastla
Hast Du schon versucht, in dem genannten Script die Zeile
strComputer = objNetwork.ComputerName
strComputer = "Name des aufzunehmenden Computers"
Ansatz Nr. 2: Du könntst das Script über PsExec ausführen lassen.
Grüße
bastla
ich will es aber über remote ausführen..
*?*
Bei WMI ist es wurscht(naja fast immer) wo es ausgeführt wird. Entscheidend ist, auf welchen Computer die Methode Win32_ComputerSystem Class#JoinDomainOrWorkgroup() angewandt wird.
Fülle die Variable objNetwork.ComputerName mit dem Namen des PCs und gibt bei den Kontendaten die Daten eines Admins mit.
Gruß
Alfredus
Hallo J3nny1981!
In die Variable "strComputer" wird immer der lokale Computername geschrieben (siehe "strComputer = objNetwork.ComputerName"). Wenn Du stattdessen Deinen eingegebenen Computernamen "Computer" zuweist (oder in der Folge anstelle von "strComputer" nur "Computer" verwendest), hättest Du sicher eine bessere Chance ...
Grüße
bastla
In die Variable "strComputer" wird immer der lokale Computername geschrieben (siehe "strComputer = objNetwork.ComputerName"). Wenn Du stattdessen Deinen eingegebenen Computernamen "Computer" zuweist (oder in der Folge anstelle von "strComputer" nur "Computer" verwendest), hättest Du sicher eine bessere Chance ...
Grüße
bastla
h habs nun so versucht, aber es funktioniert nicht... er führt den reboot und domainänderrung lokal durch....
Ja und? So hast du es ja auch im Skript stehen!
strComputer = objNetwork.ComputerName
mach deine Eingabe des Zielrechners mit dem stdin#read hinfällig. Es wird immer der Rechner genommen auf dem das Skript ausgeführt wird!
ws.Run "shutdown.exe -r -f -t 0 -c ""Windows XP wird neu gestartet""", 1, False
Führt auf dem Rechner auf dem das Skript ausgeführt wird ein Reboot durch.
Mein Tipp: Entweder beherzigst du obige Ratschläge oder nimmst das Skript von Mircofsoft mit der Änderung von Bastla....oder latsch halt zu den PCs und hebe sie in die Domäne...
Gruß
Alfredus
Hallo J3nny1981!
Da waren die beiden WMI-Zugriffsmethoden vermischt. Ich kann das leider nicht selbst testen und bin daher auf Vermutungen angewiesen - ändere versuchsweise den letzten Teil auf
Den Neustart würde ich momentan hintanstellen bzw zumindest so schreiben:
Grüße
bastla
Da waren die beiden WMI-Zugriffsmethoden vermischt. Ich kann das leider nicht selbst testen und bin daher auf Vermutungen angewiesen - ändere versuchsweise den letzten Teil auf
If Err.Number = 0 Then
intOk = WMI.JoinDomainOrWorkGroup(strDomain, _
strPassword, _
strDomain & "\" & strUser, _
NULL, _
JOIN_DOMAIN + ACCT_CREATE)
If intOk = 0 then
wscript.echo SUCCESS, "Join Domain erfolgreich mit: " & strDomain
Else
wscript.echo ERROR, "Join Domain fehlgeschlagen mit: " & strDomain
End If
End If
ws.Run "shutdown.exe -r -f -m \\" & Computer & " -t 0 -c ""Windows XP wird neu gestartet""", 1, False
Grüße
bastla