
104551
15.01.2012
Remoteüberwachung Server 2008r2 ohne Berechtigung vom Benutzer an zu fordern
Es geht darum die Remoteüberwachung auf einem Windows 2008r2 Server so zu konfigurieren das man bei bestimmten Benutzern die Sitzung Remote übewachen und steuern kann ohne das der Benutzer seine Zustimmung geben muss.
Hallo,
ich wollte auf einem Windows 2008r2 Server die Remoteüberwachung so konfigurieren das wenn ich per RDP auf den Server gehe und ein User der an der Console angemeldet ist ich mir seinen Bildshcirm Inhalt anzeigen lassen kann und
auch darauf Arbeiten kann. Das ganze aber ohne das der Benutzer gefragt wird ob er dieses zulassen möchte.
Ich habe unter der Konfiguration Remote Sitzungshost , die Verbindung so Konfiguriert das sie auf :
- Remoteüberwachung mit folgenden Einstellungen verwenden
- Interaktive Sitzung
steht.
Den Hacken bei Berechtigung vom Benutzer anfordern habe ich entfernet.
Das gleiche habe ich im Benutzerprofil des zu steuernden Users eingestellt.
Server wurd nach den Einstellungen neu gestartet.
Leider wird wenn ich versuche über den Task Manager die Remoteüberwachung zu starten der User immer noch nach seiner Zustimmung gefragt.
Habe schon in den GruppenRichtlinien gesucht, aber bis jetzt nichts gefunden.
Server ist kein DC und hat kein konfiguriertes AD.
Kann mir jemand sagen was ich noch tun kann um die Überwachung ohne Nachfrage bei dem Benutzer zu starten.
Hallo,
ich wollte auf einem Windows 2008r2 Server die Remoteüberwachung so konfigurieren das wenn ich per RDP auf den Server gehe und ein User der an der Console angemeldet ist ich mir seinen Bildshcirm Inhalt anzeigen lassen kann und
auch darauf Arbeiten kann. Das ganze aber ohne das der Benutzer gefragt wird ob er dieses zulassen möchte.
Ich habe unter der Konfiguration Remote Sitzungshost , die Verbindung so Konfiguriert das sie auf :
- Remoteüberwachung mit folgenden Einstellungen verwenden
- Interaktive Sitzung
steht.
Den Hacken bei Berechtigung vom Benutzer anfordern habe ich entfernet.
Das gleiche habe ich im Benutzerprofil des zu steuernden Users eingestellt.
Server wurd nach den Einstellungen neu gestartet.
Leider wird wenn ich versuche über den Task Manager die Remoteüberwachung zu starten der User immer noch nach seiner Zustimmung gefragt.
Habe schon in den GruppenRichtlinien gesucht, aber bis jetzt nichts gefunden.
Server ist kein DC und hat kein konfiguriertes AD.
Kann mir jemand sagen was ich noch tun kann um die Überwachung ohne Nachfrage bei dem Benutzer zu starten.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 178940
Url: https://administrator.de/forum/remoteueberwachung-server-2008r2-ohne-berechtigung-vom-benutzer-an-zu-fordern-178940.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 20:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
versuch es mal mit:
gpedit.msc
Richtlinie für Lokaler Computer
Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Windows Komponenten -> Terminaldienste -> Regel für Remoteüberwachung für Terminaldienste-Benutzersitzungen festlegen
da solltest Du fündig werden......
das gilt aber dann für alle Benutzer die an/auf dem Server arbeiten
gpedit.msc
Richtlinie für Lokaler Computer
Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Windows Komponenten -> Terminaldienste -> Regel für Remoteüberwachung für Terminaldienste-Benutzersitzungen festlegen
da solltest Du fündig werden......
das gilt aber dann für alle Benutzer die an/auf dem Server arbeiten