Remotezugriff auf Rechner im eigenen Netzwerk ohne Einverständnis aber mit ADMIN Passwort herstellbar ?
Hallo,
ich habe ein privates Netzwerk mit 2 Rechnern, das über einen Router läuft. ( Beide XP )
Der erste PC ist der Wohnzimmer-PC, der dort auch steht und an den Fernseher angeschlossen ist. Der Zweite ist ein Laptop im Arbeitszimmer. Irgendwie habe ich es geschafft die Grafikkarte im WohnzimmerPC abzuschießen der Bildschirm ist seither schwarz. Ich möchte jetzt auf diesen Rechner indem ich mit dem Laptop als "Fernsteuerung" mich als Admin anmelde und dort eine Neuinstallation der Grafikkarte durchführen bzw. ein komplettes Recovery. Ich habe aber über das Netzwerk bisher nur Zugriff auf diverse Dateien freigegeben. ( Gastzugang ) Jetzt meine Frage : Wie bekomme ich den Anmeldebildschirm des WohnzimmerPC auf mein Laptop ? Wie gesagt, mein WohnzimmerPC ist "blind", ich kann also dort nichts installieren oder einstellen ( z.B. remotefreigabe oder sowas ) außerdem habe ich wenig Lust eine andere Grafikkarte einzubauen. Ich wäre um eine Schritt für Schrittanleitung dankbar, ich bin mit den ganzen Profibegriffen noch nicht sonderlich vertraut. Vielen Dank im Voraus
ich habe ein privates Netzwerk mit 2 Rechnern, das über einen Router läuft. ( Beide XP )
Der erste PC ist der Wohnzimmer-PC, der dort auch steht und an den Fernseher angeschlossen ist. Der Zweite ist ein Laptop im Arbeitszimmer. Irgendwie habe ich es geschafft die Grafikkarte im WohnzimmerPC abzuschießen der Bildschirm ist seither schwarz. Ich möchte jetzt auf diesen Rechner indem ich mit dem Laptop als "Fernsteuerung" mich als Admin anmelde und dort eine Neuinstallation der Grafikkarte durchführen bzw. ein komplettes Recovery. Ich habe aber über das Netzwerk bisher nur Zugriff auf diverse Dateien freigegeben. ( Gastzugang ) Jetzt meine Frage : Wie bekomme ich den Anmeldebildschirm des WohnzimmerPC auf mein Laptop ? Wie gesagt, mein WohnzimmerPC ist "blind", ich kann also dort nichts installieren oder einstellen ( z.B. remotefreigabe oder sowas ) außerdem habe ich wenig Lust eine andere Grafikkarte einzubauen. Ich wäre um eine Schritt für Schrittanleitung dankbar, ich bin mit den ganzen Profibegriffen noch nicht sonderlich vertraut. Vielen Dank im Voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 73817
Url: https://administrator.de/forum/remotezugriff-auf-rechner-im-eigenen-netzwerk-ohne-einverstaendnis-aber-mit-admin-passwort-herstellbar-73817.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 13:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Ludwig,
willkommen in Forum.
Voraussetzung: RDP ist auf dem Wz-Rechner aktiviert.
Ob das funktioniert hängt IMO auch vom Defekt der Grafikkarte ab. Test it!

Was ist so schlimm daran, schnell mal eine alte Karte einzubauen und nachzusehen was passiert ist?
HTH,
gemini
willkommen in Forum.
...Wie bekomme ich den Anmeldebildschirm des WohnzimmerPC auf mein Laptop ? Wie gesagt, mein WohnzimmerPC ist "blind", ich kann also dort nichts installieren oder einstellen ( z.B. remotefreigabe oder sowas )...
Auf dem Notebook: Start > Ausführen > "mstsc -v:<IP des Wz-Rechners>" > EnterVoraussetzung: RDP ist auf dem Wz-Rechner aktiviert.
Ob das funktioniert hängt IMO auch vom Defekt der Grafikkarte ab. Test it!
habe ich wenig Lust eine andere Grafikkarte einzubauen.
Ich habe auch zu vielen Dingen wenig Lust Was ist so schlimm daran, schnell mal eine alte Karte einzubauen und nachzusehen was passiert ist?
HTH,
gemini

Moin,
ein Versuch wäre es auch, VNCon zu verwenden, und darüber über die RemoteInstall zu versuchen, VNC ohne Eingriffe auf dem anderen PC zu installieren. Dann hättest du den Bildschirminhalt per VNC auf deinem Notebook.
Wenn du nicht vorher schon mal RDP oder so aktiviert hast, fällt mir so keine Lösung ein.
MfG,
VW
ein Versuch wäre es auch, VNCon zu verwenden, und darüber über die RemoteInstall zu versuchen, VNC ohne Eingriffe auf dem anderen PC zu installieren. Dann hättest du den Bildschirminhalt per VNC auf deinem Notebook.
Wenn du nicht vorher schon mal RDP oder so aktiviert hast, fällt mir so keine Lösung ein.
MfG,
VW

Moin,
Das liegt daran, dass die meisten Grafikkarten die ersten Signale, bevor sie direkt vom entsprechenden Treiber angesprochen werden, auf allen Anschlüssen ausgeben.
Hast du schon mal einen Monitor am VGA/DVI-Anschluss ausprobiert? Es könnte ja auch daran liegen, dass du nur den HDMI-Anschluss in Windows deaktiviert hast.
MfG,
VW
Was ich auch schon seltsam finde, weil das
Gerät über die HDMI Schnittstelle
angeschlossen ist, Die Grafikkarte
funktioniert also doch zumindest
soweit......"
Gerät über die HDMI Schnittstelle
angeschlossen ist, Die Grafikkarte
funktioniert also doch zumindest
soweit......"
Das liegt daran, dass die meisten Grafikkarten die ersten Signale, bevor sie direkt vom entsprechenden Treiber angesprochen werden, auf allen Anschlüssen ausgeben.
Hast du schon mal einen Monitor am VGA/DVI-Anschluss ausprobiert? Es könnte ja auch daran liegen, dass du nur den HDMI-Anschluss in Windows deaktiviert hast.
MfG,
VW
Was passiert wenn du gleich nach dem erscheinen des Bootlogos (NICHT DAS XP-LOGO) ca. 30sek auf der F8 Taste rumhämmerst? Hast du es geschafft das Windows Bootmenu anzuzeigen? Wenn selbst das nicht geht muss der Grafikausgang ja schon vom BIOS abgeschaltet werden.
Kommst du noch in das BIOS selbst bzw. kannst du es sehen?
Falls du irgendwie an das WinXP Bootmenu herankommst, starte im VGA-Modus oder komplett abgesichert.
Nur so, was hast du für eine Grafikkarte in dem PC?
Kommst du noch in das BIOS selbst bzw. kannst du es sehen?
Falls du irgendwie an das WinXP Bootmenu herankommst, starte im VGA-Modus oder komplett abgesichert.
Nur so, was hast du für eine Grafikkarte in dem PC?