
20240
30.10.2006, aktualisiert am 31.10.2006
Reverse Lookup Eintrag bei TOnline für statische IP
Hallo, weiß nicht ob ich hier Richtig bin ... aber, folgende Frage :
Wir haben eine Statische IP von der Telekom. Dazu noch eine DSL
Leitung, Dynamisch halt. Exchange soweit eingerichtet nur leider
können manche EMails an div. Adressen, z.B. GMX nicht versendet
werden. Werden als Spam behandelt, weil ich leider noch nicht raus
bekommen habe wo ich den Eintrag anmelden oder Registrieren lassen
muss oder kann.
Wenn mir da jemand mal schnell Helfen könnte ?!
Danke schön.
Wir haben eine Statische IP von der Telekom. Dazu noch eine DSL
Leitung, Dynamisch halt. Exchange soweit eingerichtet nur leider
können manche EMails an div. Adressen, z.B. GMX nicht versendet
werden. Werden als Spam behandelt, weil ich leider noch nicht raus
bekommen habe wo ich den Eintrag anmelden oder Registrieren lassen
muss oder kann.
Wenn mir da jemand mal schnell Helfen könnte ?!
Danke schön.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 43362
Url: https://administrator.de/forum/reverse-lookup-eintrag-bei-tonline-fuer-statische-ip-43362.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 19:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
die Frage war doch ganz einfach: Wie überredet man die Telekom, einen Reverse-Eintrag für eine statische IP zu machen. Manche Mailserver lassen nur den eMail Empfang zu, wenn der einliefernde Server sich auch rückwärts auflösen lässt.
Habt Ihr denn bei der DTAG nicht die Möglichkeit, über deren Smarthost zu routen? Dann würde die ganze Gülle wegfallen. Ansonsten mal bei der technischen Vertragsbetreuung anrufen, dass euch der Zugang so nichts hilft ...
cu,
Alex
die Frage war doch ganz einfach: Wie überredet man die Telekom, einen Reverse-Eintrag für eine statische IP zu machen. Manche Mailserver lassen nur den eMail Empfang zu, wenn der einliefernde Server sich auch rückwärts auflösen lässt.
Habt Ihr denn bei der DTAG nicht die Möglichkeit, über deren Smarthost zu routen? Dann würde die ganze Gülle wegfallen. Ansonsten mal bei der technischen Vertragsbetreuung anrufen, dass euch der Zugang so nichts hilft ...
cu,
Alex
So... wenn ich das richtig sehe, habt ihr einen Adressraum von der Telekom bekommen. Ich denk einfach mal, dass es 8 sind (-2 für Netz und BC), also effektiv 6. So haben wir es zumindest (CompanyConnect). Dann müsstest du Folgendes machen:
1.) http://www.t-com.de/ccdomain
2.) Du benötigst die IP-Adressraum, Vertragsnummer, die Kundennummer und das Passwort. Das Letztere musst du beantragen und bekommst es dann 3 Tage später per Post auf deinen Schreibtisch.
3.) Wähle Auftrag für... eine Reverse Delegation aus.
4.) Gib das IP-Netz und die Anzahl der IP-Adressen an. Danach wird, falls richtig eingegeben, eure Firma angezeigt.
5.) Die weiteren Einstellungen sind selbsterklärend. Falls Fragen sind, ruf die BusinessHotline von der T-Com an.
Wünsch dir viel Erfolg beim einrichten.
Gruß
Markus
1.) http://www.t-com.de/ccdomain
2.) Du benötigst die IP-Adressraum, Vertragsnummer, die Kundennummer und das Passwort. Das Letztere musst du beantragen und bekommst es dann 3 Tage später per Post auf deinen Schreibtisch.
3.) Wähle Auftrag für... eine Reverse Delegation aus.
4.) Gib das IP-Netz und die Anzahl der IP-Adressen an. Danach wird, falls richtig eingegeben, eure Firma angezeigt.
5.) Die weiteren Einstellungen sind selbsterklärend. Falls Fragen sind, ruf die BusinessHotline von der T-Com an.
Wünsch dir viel Erfolg beim einrichten.
Gruß
Markus