
77282
20.10.2017
Richtiges Arbeiten mit Globalen und DomainLokalen Gruppen
Hallo,
verstehe ich das Arbeiten mit DL(DomainLokale) und Globalen Gruppen so richtig:
Ich erstelle für jede Freigabe/Druckerfreigabe eine extra DL Gruppe, Beispiel:
Vezeichnis:
Freigabe-ProjektXYZ
Mögliche DL Gruppen mit entsprechenden Berechtigungen auf Verzeichnis Freigabe-ProjektXYZ:
DL-Freigabe-ProjektXYZ-lesen
DL-Freigabe-ProjektXYZ-Schreiben
Beispiel für Globale Gruppen:
G-Projektleiter (Ist Mitglied von DL-Freigabe-ProjektXYZ-Schreiben )
G-Praktikanten (Ist Mitglied von DL-Freigabe-ProjektXYZ-lesen )
Ist das noch so das von Microsoft empfohlene Vorgehen beim Vergeben von Berechtigungen?
verstehe ich das Arbeiten mit DL(DomainLokale) und Globalen Gruppen so richtig:
Ich erstelle für jede Freigabe/Druckerfreigabe eine extra DL Gruppe, Beispiel:
Vezeichnis:
Freigabe-ProjektXYZ
Mögliche DL Gruppen mit entsprechenden Berechtigungen auf Verzeichnis Freigabe-ProjektXYZ:
DL-Freigabe-ProjektXYZ-lesen
DL-Freigabe-ProjektXYZ-Schreiben
Beispiel für Globale Gruppen:
G-Projektleiter (Ist Mitglied von DL-Freigabe-ProjektXYZ-Schreiben )
G-Praktikanten (Ist Mitglied von DL-Freigabe-ProjektXYZ-lesen )
Ist das noch so das von Microsoft empfohlene Vorgehen beim Vergeben von Berechtigungen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 352366
Url: https://administrator.de/forum/richtiges-arbeiten-mit-globalen-und-domainlokalen-gruppen-352366.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 10:04 Uhr
1 Kommentar