RMDIR bringt eine Fehlermeldung
RMDIR läuft nicht wie erwartet...
Umgebung: Win2003 R2
Hallo, liebe Freunde,
irgendwie habe ich ein Problem, was ich nicht verstehe. Ich brauche mal einen Rat...
Ich möchte regelmäßig ein Verzeichnis leeren, was als Pool genutzt wird. Das Hauptverzeichnis selbst kann ich aus technischen Gründen nicht löschen.
Die Verzeichnisse in diesem Pool sind immer andere und immer unterschiedlich viele.
Meine Lösung: Batch schrieben und per Scheduler laufen lassen...
Meine Batch sieht folgender Maßen aus:
...Verbinden des Laufwerks...
...belege mir ein Datumsfeld....
FOR /F "tokens=1,2,3,4,5 delims=/. " %%a in ('DATE/T') do set DATUM=%%a%%b%%c%%d
...Gucke was im Verzeichnis drin ist und schreibe das in eine Log-Datei (als Nachweis)...
DIR L:\Grinz > D:\Scripts\Greg\%DATUM%_DIR.txt
...und dann lösche, was da ist...
for /d %%d in (L:\Grinz\*) do rd /s/q "%%d > %DATUM%_RD.txt
...
und dann kommt erfolgreich die Meldung: "The filename, directory name, or volume label syntax is incorrect." ... und zwar so oft, wie Verzeichnisse da sind...
Bitte helft mir. Wo ist mein Denkfehler? Oder habe ich einfach nur einen Sytaxfehler drin? Ich habe es auch schon mit Platzhalter *.* probiert - gleicher Effekt.
Irgendwann ist man vor lauter Starren auf den Monitor betriebsblind...
...JA... BETRIEBSBLIND!!!!
Ich habe den Fehler gefunden...
Umgebung: Win2003 R2
Hallo, liebe Freunde,
irgendwie habe ich ein Problem, was ich nicht verstehe. Ich brauche mal einen Rat...
Ich möchte regelmäßig ein Verzeichnis leeren, was als Pool genutzt wird. Das Hauptverzeichnis selbst kann ich aus technischen Gründen nicht löschen.
Die Verzeichnisse in diesem Pool sind immer andere und immer unterschiedlich viele.
Meine Lösung: Batch schrieben und per Scheduler laufen lassen...
Meine Batch sieht folgender Maßen aus:
...Verbinden des Laufwerks...
...belege mir ein Datumsfeld....
FOR /F "tokens=1,2,3,4,5 delims=/. " %%a in ('DATE/T') do set DATUM=%%a%%b%%c%%d
...Gucke was im Verzeichnis drin ist und schreibe das in eine Log-Datei (als Nachweis)...
DIR L:\Grinz > D:\Scripts\Greg\%DATUM%_DIR.txt
...und dann lösche, was da ist...
for /d %%d in (L:\Grinz\*) do rd /s/q "%%d > %DATUM%_RD.txt
...
und dann kommt erfolgreich die Meldung: "The filename, directory name, or volume label syntax is incorrect." ... und zwar so oft, wie Verzeichnisse da sind...
Bitte helft mir. Wo ist mein Denkfehler? Oder habe ich einfach nur einen Sytaxfehler drin? Ich habe es auch schon mit Platzhalter *.* probiert - gleicher Effekt.
Irgendwann ist man vor lauter Starren auf den Monitor betriebsblind...
...JA... BETRIEBSBLIND!!!!
Ich habe den Fehler gefunden...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Kommentar vom Moderator Biber am 28.07.2011 um 17:30:24 Uhr
Beitrag verschoben von "Windows wohl" nach "Batch & Shell"
Content-ID: 170581
Url: https://administrator.de/forum/rmdir-bringt-eine-fehlermeldung-170581.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 03:04 Uhr
1 Kommentar