Roaming mit 4 APs
Hi Leute bin neu hier und hab denk ich mal nicht so viel Durchblick wie ihr.
Ich möchte gern in meiner Firma W-LAN integrieren!
Vorgegebene Vorraussetzungen sind alle schon erfüllt, nur das verflixte Roaming.... davon hab ich keinen Plan!
Ich wollte euch gern fragen mit welchen AP's roaming möglich ist, bzw. bei welchen das Preis-Leistungsverhältnis stimmt.
Ziel soll es sein, sich in einer Lagerhalle ungehindert bewegen zu können. Es sollen 4 AP's zum Einsatz kommen, welche über LAN gespeist werden. Beim ab- bzw. anmelden von Client zu AP's sollen keine disconnects vorkommen (roaming).
Bei Cisco (z.B Aironet 1100 serie) ist das kein Problem, nur kosten diese Biester nicht gerade wenig... Ich suche nach einer kostengünstigen Alternative...
Was würdet ihr mir empfehlen?? Welche Marke ist zuverlässig? Mit was habt ihr erfahrung gemacht?
Gruß Gunni
Ich möchte gern in meiner Firma W-LAN integrieren!
Vorgegebene Vorraussetzungen sind alle schon erfüllt, nur das verflixte Roaming.... davon hab ich keinen Plan!
Ich wollte euch gern fragen mit welchen AP's roaming möglich ist, bzw. bei welchen das Preis-Leistungsverhältnis stimmt.
Ziel soll es sein, sich in einer Lagerhalle ungehindert bewegen zu können. Es sollen 4 AP's zum Einsatz kommen, welche über LAN gespeist werden. Beim ab- bzw. anmelden von Client zu AP's sollen keine disconnects vorkommen (roaming).
Bei Cisco (z.B Aironet 1100 serie) ist das kein Problem, nur kosten diese Biester nicht gerade wenig... Ich suche nach einer kostengünstigen Alternative...
Was würdet ihr mir empfehlen?? Welche Marke ist zuverlässig? Mit was habt ihr erfahrung gemacht?
Gruß Gunni
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 54642
Url: https://administrator.de/forum/roaming-mit-4-aps-54642.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 02:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
wenn du für Fa. einkaufen willst, sollst du nicht zuerst auf Preis schauen
Jetzt zu deinem Problem:
jeder halbwegs vernünftige Router (damit ist die Router von der Fa. mit ein großes T ausgeschlossen!) ist deine vorhaben Realisierbar!!!
Ich bevorzuge persönlich Fritz.box !
1- ESSID muss bei allen gleich lauten!
wenn du für Fa. einkaufen willst, sollst du nicht zuerst auf Preis schauen
Jetzt zu deinem Problem:
jeder halbwegs vernünftige Router (damit ist die Router von der Fa. mit ein großes T ausgeschlossen!) ist deine vorhaben Realisierbar!!!
Ich bevorzuge persönlich Fritz.box !
1- ESSID muss bei allen gleich lauten!

hallo,
im Zuge meiner Abschlussprüfung habe ich damals auch so ein Netzwerk eingerichtet. Verwendet habe ich dazu mehrer Lancom L54 ag Accesspoints die das Roaming unterstützen. Diese sollten auch um einiges günstiger sein als die von dir genannten Cisco.
Worauf du noch achten musst ist die Verwendung von unterschiedlichen Kanälen, es gibt 13 Stück, räumlich überlappend solltest du allerdings nur 3 Stück benutzen da sich die Kanäle sehr stark überschneiden. Achte deshalb auf nen Kanalabstand von 5 Kanälen. Den 2 APs die am weitesten voneinander entfernt sind würde ich dann Kanäle geben die näher aneinander liegen/gleich sind.
Wenn ich zuhause bin kann ich dir mal meine Dokumentation verlinken.
im Zuge meiner Abschlussprüfung habe ich damals auch so ein Netzwerk eingerichtet. Verwendet habe ich dazu mehrer Lancom L54 ag Accesspoints die das Roaming unterstützen. Diese sollten auch um einiges günstiger sein als die von dir genannten Cisco.
Worauf du noch achten musst ist die Verwendung von unterschiedlichen Kanälen, es gibt 13 Stück, räumlich überlappend solltest du allerdings nur 3 Stück benutzen da sich die Kanäle sehr stark überschneiden. Achte deshalb auf nen Kanalabstand von 5 Kanälen. Den 2 APs die am weitesten voneinander entfernt sind würde ich dann Kanäle geben die näher aneinander liegen/gleich sind.
Wenn ich zuhause bin kann ich dir mal meine Dokumentation verlinken.
@Gunman84
mit Fritz.Box habe ich Fritz Box WLAN SL gemeint! Die sind kosten günstig zu beschaffen, lassen ihre Modem deaktiveren bzw. als Reapeter einrichten!!!
Mit der Kanäle hat mrboergi recht und du kannst unterberechungsfrei zwischen deine AP´s wechseln.
aran67
mit Fritz.Box habe ich Fritz Box WLAN SL gemeint! Die sind kosten günstig zu beschaffen, lassen ihre Modem deaktiveren bzw. als Reapeter einrichten!!!
Mit der Kanäle hat mrboergi recht und du kannst unterberechungsfrei zwischen deine AP´s wechseln.
aran67
Ja du hast richtig gelesen. Die Kanäle sind anders. Die SSID und Verschlüsselung ist gleich. Wichtig ist, das die AP's mit Roaming auch klar kommen. Ist nicht ganz Trivial und du musst natürlich darauf achten, das das Handover korrekt durchgeführt wird. Nicht alle AP's beherschen das Roaming. Mit den CISCO gibt es da keine Probleme. (Aber auch nicht deine gewünschte Preiswerteste Lösung).

@42116
Ich hoffe wir verstehen und richtig. Ich war
der Meinung, dass ich eine identische SSID
(ESSID) und WPA verschlüsselung
verwenden muß, damit der Client sich
nicht abmeldet. Wenn ich aber
unterschiedliche Kanäle verwende, kommt
es dann nicht zu einen kurzzeitigen
disconnect?
Problem an der ganzen Sache ist, dass die
Arbeiter mit dem Stapler unterwegs sind und
permanent mit einer Datenbank verbunden sind.
Bei einen Disconnect geht die Verbindung zur
Datenbank verloren...
Oder werden die verschiedenen Kanäle
verwendet um eine eindeutige zuweisung zum
aktuellen AP sicher zu stellen...
Ich hoffe wir verstehen und richtig. Ich war
der Meinung, dass ich eine identische SSID
(ESSID) und WPA verschlüsselung
verwenden muß, damit der Client sich
nicht abmeldet. Wenn ich aber
unterschiedliche Kanäle verwende, kommt
es dann nicht zu einen kurzzeitigen
disconnect?
Problem an der ganzen Sache ist, dass die
Arbeiter mit dem Stapler unterwegs sind und
permanent mit einer Datenbank verbunden sind.
Bei einen Disconnect geht die Verbindung zur
Datenbank verloren...
Oder werden die verschiedenen Kanäle
verwendet um eine eindeutige zuweisung zum
aktuellen AP sicher zu stellen...
In der Beschriebung steht dann schon meistens dass sie Roaming beherrschen, bei den Lancoms leider nicht so deutlich, aber die können es auf jedenfall. In meiner Doku müsste soweit ich mich erinnern kann sogar noch die Konfiguration der APs vermerkt sein.
Die unterschiedlichen Kanäle sind notwendig damit es nicht zu Störungen kommt, das eigentliche Handover handeln die Accesspoints ja dann übers LAN aus.

Hi, wie versprochen die Doku, allzu viel steht allerdings doch nicht drinnen.
http://www.boergi.com/share/administrator.de/Dokumentationneu.doc
http://www.boergi.com/share/administrator.de/Dokumentationneu.doc