4d6f-4e4b

robocopy im Netzwerk - IP oder Laufwerksbuchstabe?

Hallo!

Das Ziel
Ich möchte mittels robocopy ein Backup von einem Ordner auf einem Rechner im Netzwerk erstellen.

Die Frage
Kann ich das Quellaufwerk mit seinem Laufwerksbuchstaben ansprechen, oder muss ich die IP des Netzwerk-Rechners verwenden?

Vielen Dank im Vorraus!
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 86616

Url: https://administrator.de/forum/robocopy-im-netzwerk-ip-oder-laufwerksbuchstabe-86616.html

Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 14:04 Uhr

Yoshi-GP
Yoshi-GP 29.04.2008 um 08:30:11 Uhr
Goto Top
Du kannst per Robocopy einen UNC-Pfad angeben, welcher aus IP und ggf. Ordner besteht, oder auch einen Netzwerknamen und ggf. Ordner (z.Bsp. \\meinserver1\Ordner).

Ausserdem ist es möglich, auch ein gemapptes Laufwerk als Pfad zu nutzen, also z.Bsp. L:\Ordner .

Es stehen Dir somit alle Türen offen.

Zu Deinem zweiten Thema schreib doch bitte etwas genauer, was Du vor hast.

Gruss Yoshi_GP