Router Allnet 129 in Bridgemodus
hallo ,
ich habe derzeit einen dsl-modem-router ( nicht wireless ) von allnet ( allnet 129).
da meine eltern wireless lan haben wollten haben sie sich einen wirelesslanrouter von netgear ( wgt624) gekauft.
in der anleitung zum installieren dieses routers steht nun ,dass ich den alten router in den "bridge modus versetzen" soll. wie macht man dies?
da ich aber auf etlichen seiten und in der anleitung des allnet routers keine infortmationen gefunden habe wollte ich nun hier fragen ob mir wer helfen kann.
mfg alex
ich habe derzeit einen dsl-modem-router ( nicht wireless ) von allnet ( allnet 129).
da meine eltern wireless lan haben wollten haben sie sich einen wirelesslanrouter von netgear ( wgt624) gekauft.
in der anleitung zum installieren dieses routers steht nun ,dass ich den alten router in den "bridge modus versetzen" soll. wie macht man dies?
da ich aber auf etlichen seiten und in der anleitung des allnet routers keine infortmationen gefunden habe wollte ich nun hier fragen ob mir wer helfen kann.
mfg alex
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 30446
Url: https://administrator.de/forum/router-allnet-129-in-bridgemodus-30446.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 00:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Das ist Unsinn und bezieht sich nur auf WLAN Accesspoints die zwischen WLAN Schnittstelle und LAN routen, d.h. unterschiedliche IP Segmente dort fahren. 99,9% aller WLAN APs und auch die, die integriert in DSL Routern sind, machen das aber nicht und arbeiten schon per se im Bridge Modus !
Was hast du denn nun genau vor mit den beiden Routern ???
a.) Willst du den Allnet weiterlaufen lassen und nur den NetGear daran betreiben um WLAN Zugang zu haben ???
b.) Willst du den Allnet gegen den Netgear austauschen ???
Ok Variante b.) ist einfach danach tauschst du nur den Router, konfigurierst deine Zugangsdaten für den DSL ISP, aktivierst das WLAN und verkaufst das Allnet Teil bei eBay....
Variante a.) erfordert etwas mehr Arbeit funktioniert aber auch. Folgendermaßen gehst du vor:
1.) Du schliesst den NetGear über einen seiner LAN Ports (nicht den WLAN/DSL Port !!!) an einen der 4 Lan Ports vom Allnet an und vergibst ihm für die Ethernet Schnittstelle fürs Management eine IP Adresse aus dem Bereich den du für den Allnet im LAN konfiguriert hast. Also z.B. 172.16.1.254/255.255.255.0 für den Allnet und 172.16.1.253/255.255.255.0 für den NetGear
2.) Auf dem NetGear schaltest du nun noch den DHCP Server über das Setup Webinterface AUS ! Es sei denn du hast keinen DHCP Server auf dem Allnet 129 laufen.
Zwei DHCP Server sollte man nicht parallel betreiben (Sind auf den Komponenten mit Sicherheit beide per default eingeschaltet), da es zu Überschneidungen kommen kann !!! Die IP Adresse des NetGear sollte auch NICHT in der DHCP Range deines Allnet liegen also vorher kontrollieren im Setup !
Die DSL Routing Funktion des NetGear liegt natürlich brach und deine Eltern hätten etwas Geld sparen können indem sie sich einen simplen WLAN Accesspoint gekauft hätten (den Allnet hattest du ja schon..) mit dem hättest du das Gleiche realisiert aber kostengünstiger
Aber funktionieren sollte es trotzdem...
Was hast du denn nun genau vor mit den beiden Routern ???
a.) Willst du den Allnet weiterlaufen lassen und nur den NetGear daran betreiben um WLAN Zugang zu haben ???
b.) Willst du den Allnet gegen den Netgear austauschen ???
Ok Variante b.) ist einfach danach tauschst du nur den Router, konfigurierst deine Zugangsdaten für den DSL ISP, aktivierst das WLAN und verkaufst das Allnet Teil bei eBay....
Variante a.) erfordert etwas mehr Arbeit funktioniert aber auch. Folgendermaßen gehst du vor:
1.) Du schliesst den NetGear über einen seiner LAN Ports (nicht den WLAN/DSL Port !!!) an einen der 4 Lan Ports vom Allnet an und vergibst ihm für die Ethernet Schnittstelle fürs Management eine IP Adresse aus dem Bereich den du für den Allnet im LAN konfiguriert hast. Also z.B. 172.16.1.254/255.255.255.0 für den Allnet und 172.16.1.253/255.255.255.0 für den NetGear
2.) Auf dem NetGear schaltest du nun noch den DHCP Server über das Setup Webinterface AUS ! Es sei denn du hast keinen DHCP Server auf dem Allnet 129 laufen.
Zwei DHCP Server sollte man nicht parallel betreiben (Sind auf den Komponenten mit Sicherheit beide per default eingeschaltet), da es zu Überschneidungen kommen kann !!! Die IP Adresse des NetGear sollte auch NICHT in der DHCP Range deines Allnet liegen also vorher kontrollieren im Setup !
Die DSL Routing Funktion des NetGear liegt natürlich brach und deine Eltern hätten etwas Geld sparen können indem sie sich einen simplen WLAN Accesspoint gekauft hätten (den Allnet hattest du ja schon..) mit dem hättest du das Gleiche realisiert aber kostengünstiger
Aber funktionieren sollte es trotzdem...
Wenn dein Netgear kein DSL hat dann ist es doch richtig gelaufen, dann ist er nämlich kein Router sondern ein WLAN Accespoint.
OK, damit gilt dann wie oben angenommen Variante a.)
Hier nochmal die Schritte in Kurzform:
1.) NetGear übers Websetup eine IP Adresse aus dem Netz vom Allnet geben. !!! ACHTUNG: außerhalb der DHCP Range des Allnet 129 !!! Ferner eine einzigartige WLAN SSID deiner Wahl setzen wie z.B. "FUNKENPUSTER"
2.) DHCP Serverdienst auf dem NetGear AUSSCHALTEN !!
3.) Netgear mit seinem LAN Port mit einem Ethernetkabel mit einem der 4 Switchports des Allnet 129 verbinden.
4.) Ping vom PC auf die IP des Allnet als auch die IP des Netgear sollte jetzt klappen.
5.) WLAN Adapter bei der Schwester mit entspr. Treibern installieren
6.) Netzwerk erstmal ohne Verschlüsselung auf Funktion prüfen und danach dann ggf. mit der Verschlüsselung deiner Wahl (WEP, WPA, MAC Liste) dein Netzwerk sichern.
Et voila, damit solltest du dann eine zufriedene Schwester haben die stolz auf den großen Bruder ist
OK, damit gilt dann wie oben angenommen Variante a.)
Hier nochmal die Schritte in Kurzform:
1.) NetGear übers Websetup eine IP Adresse aus dem Netz vom Allnet geben. !!! ACHTUNG: außerhalb der DHCP Range des Allnet 129 !!! Ferner eine einzigartige WLAN SSID deiner Wahl setzen wie z.B. "FUNKENPUSTER"
2.) DHCP Serverdienst auf dem NetGear AUSSCHALTEN !!
3.) Netgear mit seinem LAN Port mit einem Ethernetkabel mit einem der 4 Switchports des Allnet 129 verbinden.
4.) Ping vom PC auf die IP des Allnet als auch die IP des Netgear sollte jetzt klappen.
5.) WLAN Adapter bei der Schwester mit entspr. Treibern installieren
6.) Netzwerk erstmal ohne Verschlüsselung auf Funktion prüfen und danach dann ggf. mit der Verschlüsselung deiner Wahl (WEP, WPA, MAC Liste) dein Netzwerk sichern.
Et voila, damit solltest du dann eine zufriedene Schwester haben die stolz auf den großen Bruder ist
Hallo Alex !
Es ist egal wo du den PC verbindest. Sowohl der Switch im Allnet als auch der im Netgear sind gleichberechtigt, d.h. im gleichen Netz. Stell dir das vor wie zwei 220 Volt 3er Verlängerungsstecker die du zusammengesteckt hast. In welche der beiden 3er Stecker du einen Verbraucher reinsteckst ist egal...analog ist es bei deinem Allnet, dem Netgear und deinem PC. Wichtig ist nur das du auf dem NetGear den DHCP Server unbedingt abschaltest !
Du kannst das Gerät nehmen das dem PC am nächsten ist damit du nicht mit einem langen Kabel um 3 Ecken musst.
Hope this helps....
Es ist egal wo du den PC verbindest. Sowohl der Switch im Allnet als auch der im Netgear sind gleichberechtigt, d.h. im gleichen Netz. Stell dir das vor wie zwei 220 Volt 3er Verlängerungsstecker die du zusammengesteckt hast. In welche der beiden 3er Stecker du einen Verbraucher reinsteckst ist egal...analog ist es bei deinem Allnet, dem Netgear und deinem PC. Wichtig ist nur das du auf dem NetGear den DHCP Server unbedingt abschaltest !
Du kannst das Gerät nehmen das dem PC am nächsten ist damit du nicht mit einem langen Kabel um 3 Ecken musst.
Hope this helps....