Router läuft nur schlecht
Muss man ab und zu resetten
Wir haben 4 Rechner vernetzt, damit die auch alle ins Internet kommen betreiben wir nen Router an der DSL-Anlage. Das aber mit mäßigen Erfolg. In unregelmäßigen Abständen wird das I-Net sehr langsam an den 4 PC´s. Auch ist manchmal ein PC aus der DHPC Software ausgetragen. Der SMC7004VBR Barricade Router muss ca. einmal im Monat resettet werden. Also ich ziehe den Netzstecker raus und kurze Zeit später wieder rein. Er startet neu und das Internet läuft jetzt wieder mit gewohnter Geschwindigkeit und alle Clienten sind wieder bei der DHCP Software "gemeldet". Nen Kollege hatte auch ma son ähnlichen Router. Er sagte das er den ohne Probs ein Jahr durchlaufen lassen hat. Kann doch nicht normal sein das der Router so schlecht läuft. Viel falsch machen kann man ja eigentlich nicht!? Also von den Einstellungen her. Die Kabel sind auch max. 15m lang.
Hier noch Daten:
Runtime Code Version:
1.232 (May 11 2004 16:09:13)
Boot Code Version: V1.05
Hardware Version: R01
Wir haben 4 Rechner vernetzt, damit die auch alle ins Internet kommen betreiben wir nen Router an der DSL-Anlage. Das aber mit mäßigen Erfolg. In unregelmäßigen Abständen wird das I-Net sehr langsam an den 4 PC´s. Auch ist manchmal ein PC aus der DHPC Software ausgetragen. Der SMC7004VBR Barricade Router muss ca. einmal im Monat resettet werden. Also ich ziehe den Netzstecker raus und kurze Zeit später wieder rein. Er startet neu und das Internet läuft jetzt wieder mit gewohnter Geschwindigkeit und alle Clienten sind wieder bei der DHCP Software "gemeldet". Nen Kollege hatte auch ma son ähnlichen Router. Er sagte das er den ohne Probs ein Jahr durchlaufen lassen hat. Kann doch nicht normal sein das der Router so schlecht läuft. Viel falsch machen kann man ja eigentlich nicht!? Also von den Einstellungen her. Die Kabel sind auch max. 15m lang.
Hier noch Daten:
Runtime Code Version:
1.232 (May 11 2004 16:09:13)
Boot Code Version: V1.05
Hardware Version: R01
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 9540
Url: https://administrator.de/forum/router-laeuft-nur-schlecht-9540.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 19:04 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar

aaaaaaaaaaaalso *Lufthol*
1. ich verkaufe seit ca. einem Jahr keine SMC-Router mehr, hatte sehr viel ärger mit diesen, bin für LINKSYS
2.
=> dieses Phänomen konnte ich bis jetzt nur bei Routern mit wenig Cache betrachten, WENN DIE CLIENTEN EMULE oder SONSTIGE FILE-SHARING-DIENSTE nutzen, da die standartmäßigen Verbindungen-Pro-Minute viel zu hoch eingestellt sind und der Router mit den Anfragen nicht klarkommt.
3. Was hast du für ein ISP (also was für ne Connection) ? Bei Telekom isset ja auch bekannt, dass sie nur wenige Verbindungen zulassen, kann ja sein, dass es garnicht der router ist, sondern dein Anbieter!
ich habe in der Vergangenheit auch ein netzwerk mit 8 clienten lokal @ home betrieben, erst mit einer T-Com leitung, dann mit QSC << die probleme die du hast, hatte ich auch, aber nur mit der T-Com leitung! <<
hoffe es war ein bisschen hilfreich
1. ich verkaufe seit ca. einem Jahr keine SMC-Router mehr, hatte sehr viel ärger mit diesen, bin für LINKSYS
2.
3. Was hast du für ein ISP (also was für ne Connection) ? Bei Telekom isset ja auch bekannt, dass sie nur wenige Verbindungen zulassen, kann ja sein, dass es garnicht der router ist, sondern dein Anbieter!
ich habe in der Vergangenheit auch ein netzwerk mit 8 clienten lokal @ home betrieben, erst mit einer T-Com leitung, dann mit QSC << die probleme die du hast, hatte ich auch, aber nur mit der T-Com leitung! <<
hoffe es war ein bisschen hilfreich

ahhhhhhhhhja..
also probiere erstma bei deinen filesharing tools auf ca. 300 Verb./Min, runnazuschrauben, dann resetteste ma den router und beobachtest, wie lange die leitung einwandfrei läuft... wenns dann sauber läuft, kannste dich nach und nach an den besten Verb./Min.-Wert herantasten..
andere tipp wäre
www.Speedmeter.de < da mal guggn wieviele du da hin kriegst, dann den wert (wenn du 500Verb hast machste 400 bei Mule usw.) -100Verb nehmen..
sollte funxen, wenn nicht, POSTE
mfg
echelon
also probiere erstma bei deinen filesharing tools auf ca. 300 Verb./Min, runnazuschrauben, dann resetteste ma den router und beobachtest, wie lange die leitung einwandfrei läuft... wenns dann sauber läuft, kannste dich nach und nach an den besten Verb./Min.-Wert herantasten..
andere tipp wäre
www.Speedmeter.de < da mal guggn wieviele du da hin kriegst, dann den wert (wenn du 500Verb hast machste 400 bei Mule usw.) -100Verb nehmen..
sollte funxen, wenn nicht, POSTE
mfg
echelon

weißte was? ich komm auf fast 11000 .. jaaa, ELFTAUSEND 
Linksys Router + QSCmax 7MBit
Linksys Router + QSCmax 7MBit

steht nirgendswo so explizit, kann man per SNMP auslesen, bissl kompliziert........
eins sag ich nur "A Division of Cisco Systems, Inc."
Cisco ist ja wohl ein Name inna Netzwerkszene
musst du mal guggn, bin von linksys absolut begeistert
eins sag ich nur "A Division of Cisco Systems, Inc."
Cisco ist ja wohl ein Name inna Netzwerkszene
Hallo,
hast Du schon mal versucht herauszufinden mit welcher MTU Du überhaupt in Netz kommst?
1492 ist der Sandard-Wert der normaler Weise bei den Routern eingetragen ist.
An den passenden Wert kannst Du dich wie folgt heran tasten:
Jetzt wird ein Datenpaket, das nicht fragmentiert werden darf als Ping an die Adresse dj-wetter.net gesendet.
ping -l 1492 -f dj-wetter.net
Ping dj-wetter.net [81.169.145.71] mit 1492 Bytes Daten:
Paket müsste fragmentiert werden, DF-Flag ist jedoch gesetzt.
Paket müsste fragmentiert werden, DF-Flag ist jedoch gesetzt.
Paket müsste fragmentiert werden, DF-Flag ist jedoch gesetzt.
Paket müsste fragmentiert werden, DF-Flag ist jedoch gesetzt.
Ping-Statistik für 81.169.145.71:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4 (100% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms
Taste Dich mit dem Wert jetzt so weit runter, bis dass Du den Ping durch bekommst:
ping -l 1418 -f dj-wetter.net
Ping dj-wetter.net [81.169.145.71] mit 1418 Bytes Daten:
Antwort von 81.169.145.71: Bytes=1418 Zeit=165ms TTL=247
Antwort von 81.169.145.71: Bytes=1418 Zeit=165ms TTL=247
Antwort von 81.169.145.71: Bytes=1418 Zeit=163ms TTL=247
Antwort von 81.169.145.71: Bytes=1418 Zeit=165ms TTL=247
Ping-Statistik für 81.169.145.71:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 163ms, Maximum = 165ms, Mittelwert = 164ms
Den nächst kleineren, durch 8 gerade teilbaren Wert,
trägst Du bei dem Router bitte als MTU ein.
Für das Beispiel: 1416
Kämst Du nur auf 1416 beim Test so wäre Dein Eintrag 1408 !!
Viel Erfolg.
MfG
Donnerwetter
hast Du schon mal versucht herauszufinden mit welcher MTU Du überhaupt in Netz kommst?
1492 ist der Sandard-Wert der normaler Weise bei den Routern eingetragen ist.
An den passenden Wert kannst Du dich wie folgt heran tasten:
Dos-Box >> ping -f -l 1492 dj-wetter.net
Jetzt wird ein Datenpaket, das nicht fragmentiert werden darf als Ping an die Adresse dj-wetter.net gesendet.
ping -l 1492 -f dj-wetter.net
Ping dj-wetter.net [81.169.145.71] mit 1492 Bytes Daten:
Paket müsste fragmentiert werden, DF-Flag ist jedoch gesetzt.
Paket müsste fragmentiert werden, DF-Flag ist jedoch gesetzt.
Paket müsste fragmentiert werden, DF-Flag ist jedoch gesetzt.
Paket müsste fragmentiert werden, DF-Flag ist jedoch gesetzt.
Ping-Statistik für 81.169.145.71:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4 (100% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms
Taste Dich mit dem Wert jetzt so weit runter, bis dass Du den Ping durch bekommst:
ping -l 1418 -f dj-wetter.net
Ping dj-wetter.net [81.169.145.71] mit 1418 Bytes Daten:
Antwort von 81.169.145.71: Bytes=1418 Zeit=165ms TTL=247
Antwort von 81.169.145.71: Bytes=1418 Zeit=165ms TTL=247
Antwort von 81.169.145.71: Bytes=1418 Zeit=163ms TTL=247
Antwort von 81.169.145.71: Bytes=1418 Zeit=165ms TTL=247
Ping-Statistik für 81.169.145.71:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 163ms, Maximum = 165ms, Mittelwert = 164ms
Den nächst kleineren, durch 8 gerade teilbaren Wert,
trägst Du bei dem Router bitte als MTU ein.
Für das Beispiel: 1416
Kämst Du nur auf 1416 beim Test so wäre Dein Eintrag 1408 !!
Viel Erfolg.
MfG
Donnerwetter

ist auch totaler schwachsinn, wenn die generelle MTU nicht richtig wäre, würde i-net NIEMALS anständig laufen, entweder nur laggy oder garnicht!
wahrscheinlich irgendwo gelesen, gehört soll ne tolle möglichkeit sein..
ich sach nur °° beitrag ignoriert...
wahrscheinlich irgendwo gelesen, gehört soll ne tolle möglichkeit sein..
ich sach nur °° beitrag ignoriert...

Simple Network Management Protocol => issn Netzwerkprotokoll wie z.B. TCP/IP
kannste halt die "grunddaten" von geräten auslesen..
brauchste proggies für, die das auslesen können und vorallem muss der router richtig für snmp konfiguriert sein..
musse dich ma einlesen.. google.de könnte helfen
mfg
echelon
kannste halt die "grunddaten" von geräten auslesen..
brauchste proggies für, die das auslesen können und vorallem muss der router richtig für snmp konfiguriert sein..
musse dich ma einlesen.. google.de könnte helfen
mfg
echelon

weiß ich net, kann nur sagen, dass die auch mit wenig cache sau-gut sind, hatte mit keinem, den die verkaufen, bis jetzt irgendeine art ärger, lediglich mit wlan wegen zu geringer reichweite..
Hi,
die Sache mit der MTU ist nicht nur irgend ein Schwachsinn oder irgendwo gelesen.
Die Lustigen nebeneffekte einer nicht angepassten MTU kann bei den DSL-Routern und
der Konstellation an welchem Knotenpunkt der Router aufläuft, sehrwohl eine nicht unwesentliche Auswirkung haben.
Z.B. hatte ich schon mal ein Gerät von Belkin, damit kam man ganz normal ins Internet.
Downloads usw. kein Problem, doch VPN mit größerem Datenstrom >> NÖ, nix zu machen.
MTU angepasst und schon funktionierte es.
Und das ist auch bei anderen Routern kein Einzelfall.
Als, ich würd's wenigstens mal ausprobieren.
MfG
Donnerwetter
die Sache mit der MTU ist nicht nur irgend ein Schwachsinn oder irgendwo gelesen.
Die Lustigen nebeneffekte einer nicht angepassten MTU kann bei den DSL-Routern und
der Konstellation an welchem Knotenpunkt der Router aufläuft, sehrwohl eine nicht unwesentliche Auswirkung haben.
Z.B. hatte ich schon mal ein Gerät von Belkin, damit kam man ganz normal ins Internet.
Downloads usw. kein Problem, doch VPN mit größerem Datenstrom >> NÖ, nix zu machen.
MTU angepasst und schon funktionierte es.
Und das ist auch bei anderen Routern kein Einzelfall.
Als, ich würd's wenigstens mal ausprobieren.
MfG
Donnerwetter

rofl, von sowas höre ich das erste mal, sicher dasset nich nur nen software-bug auffm router is?
Nö,
entsprechende Konfig musste teilweise auch auf Cisco-Routern vorgenommen werden.
Es kommt halt manchmal einfach auf die Umgebungen an in denen die Systeme laufen.
Wir haben 4 Anschlüsse von Telefonica, wo es gar nicht anders geht.
5 x T-DSL im HomeOffice wo die T-Com auch keinen anderen Rat weis.
Aber iss egal.
Wenn es bei Euch ohne läuft, um so besser.
Ich bin ja auch kein Router- oder TCP/IP- Gott,
doch Erfahrungen die man gemacht hat kann man ja mal weitergeben.
Dem einen oder anderen könnte es ja helfen.
Hier und da ist VPN auch ein wenig beleidigt, wenn die Pakete fragmentiert werden.
Kommt natürlich auch auf den Client / das VPN-System an.
Und wer es nicht testen, glauben oder ausprobieren will, der lässt es einfach.
Hier wird ja zum Glück keiner gezwungen.
MfG
Donnerwetter
Update 08.07.2005 -> MTU FAQ : http://www.sauff.com/dsl-faq/mtu-mini-faq.html
entsprechende Konfig musste teilweise auch auf Cisco-Routern vorgenommen werden.
Es kommt halt manchmal einfach auf die Umgebungen an in denen die Systeme laufen.
Wir haben 4 Anschlüsse von Telefonica, wo es gar nicht anders geht.
5 x T-DSL im HomeOffice wo die T-Com auch keinen anderen Rat weis.
Aber iss egal.
Wenn es bei Euch ohne läuft, um so besser.
Ich bin ja auch kein Router- oder TCP/IP- Gott,
doch Erfahrungen die man gemacht hat kann man ja mal weitergeben.
Dem einen oder anderen könnte es ja helfen.
Hier und da ist VPN auch ein wenig beleidigt, wenn die Pakete fragmentiert werden.
Kommt natürlich auch auf den Client / das VPN-System an.
Und wer es nicht testen, glauben oder ausprobieren will, der lässt es einfach.
Hier wird ja zum Glück keiner gezwungen.
MfG
Donnerwetter
Update 08.07.2005 -> MTU FAQ : http://www.sauff.com/dsl-faq/mtu-mini-faq.html