Routing zwischen SPS und mehreren WLan
Hallo allerseits,
als Neuling in diesem tollen Forum habe ich folgendes Problem:
Im Zuge einer "Altbau-Sanierung" habe ich mehrere Wago SPS (750-880 und 750-881) als Heizungs- und Beschattungssteuerung programmiert und miteinander vernetzt. Das Ganze erstreckt sich über mehrere Etagen / Wohnungen. Beim Stöbern im Forum bin ich öfter auf die "Allzweck-Waffe" MikroTik 780 gestoßen und bin von dessen Fähigkeiten geradezu erschlagen. Wäre das die richtige Wahl um folgende Konfiguration zu realisieren:
AP1 soll nur auf 192.168.110 und 192.168.8.111 zugreifen können
AP2 soll nur auf 192.168.120 und 192.168.8.121 zugreifen können
AP3 soll nur auf 192.168.130 und 192.168.8.131 zugreifen können
der Programmierzugang soll auf alle Geräte im Netz 192.168.8.0 zwecks Programmänderungen zugreifen können
Die Wago Controller stellen die Benutzeroberflächen als Webseiten dar. Der Zugriff soll über Tabletts und WLan erfolgen und keines der Netze soll Internetzugang haben.
ein schönes Wochenende wünscht der SPS-Bastler
als Neuling in diesem tollen Forum habe ich folgendes Problem:
Im Zuge einer "Altbau-Sanierung" habe ich mehrere Wago SPS (750-880 und 750-881) als Heizungs- und Beschattungssteuerung programmiert und miteinander vernetzt. Das Ganze erstreckt sich über mehrere Etagen / Wohnungen. Beim Stöbern im Forum bin ich öfter auf die "Allzweck-Waffe" MikroTik 780 gestoßen und bin von dessen Fähigkeiten geradezu erschlagen. Wäre das die richtige Wahl um folgende Konfiguration zu realisieren:
AP1 soll nur auf 192.168.110 und 192.168.8.111 zugreifen können
AP2 soll nur auf 192.168.120 und 192.168.8.121 zugreifen können
AP3 soll nur auf 192.168.130 und 192.168.8.131 zugreifen können
der Programmierzugang soll auf alle Geräte im Netz 192.168.8.0 zwecks Programmänderungen zugreifen können
Die Wago Controller stellen die Benutzeroberflächen als Webseiten dar. Der Zugriff soll über Tabletts und WLan erfolgen und keines der Netze soll Internetzugang haben.
ein schönes Wochenende wünscht der SPS-Bastler
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 378043
Url: https://administrator.de/forum/routing-zwischen-sps-und-mehreren-wlan-378043.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 15:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Wäre das die richtige Wahl um folgende Konfiguration zu realisieren:
Ja !Segmentierung machst du sinnigerweise über VLANs:
Mikrotik VLAN Konfiguration ab RouterOS Version 6.41
Oder eine kleine Firewall:
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
bzw. die VLAN Variante dazu:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Beides führt dich zum Erfolg !
Hallo!
Mikrotik ist für diese Aufgabe sicherlich perfekt. Wie aqui geschrieben hat, wäre sicher eine VLAN-Segmentierung "sauber", aber ich würde hier einen noch viel einfacheren Weg gehen:
Du nutzt die Layer2-Firewall im Mikrotik:
- Alle Ports in eine Bridge
- Dann Dein Regelwerk - entweder portbasiert oder nach IP
Das sollte recht unproblematisch sein.
PHil
Mikrotik ist für diese Aufgabe sicherlich perfekt. Wie aqui geschrieben hat, wäre sicher eine VLAN-Segmentierung "sauber", aber ich würde hier einen noch viel einfacheren Weg gehen:
Du nutzt die Layer2-Firewall im Mikrotik:
- Alle Ports in eine Bridge
- Dann Dein Regelwerk - entweder portbasiert oder nach IP
Das sollte recht unproblematisch sein.
PHil
Der MikroTik ist was für Profis und nichts für so blutige Laien wie mich.
Das ist wie immer im Leben relativ. Für dich mit deinem level ist vermutlich schon jemand der das Wort Netzwerk nur richtig schreiben kann ein Profi. Für einen normalen IT Menschen sind die MTs relativ banale Endgerätefür den Massenmarkt. Mit dem WinBox Klicki Bunti Konfig Tool sogar auch absolut laientauglich.wenn ich geahnt hätte worauf ich mich da einlasse, hätte ich die Finger davon gelassen.
Ist natürlich naiver Bullshit und überlesen wir jetzt hier mal geflissentlich, weil vermutlich in erster Ernüchterung geschrieben...Ohne Schritt-für-Schritt Anleitung habe ich da keine Chance.
Die bekommst du ja hier !! Siehe:Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Und bitte dann hier fragen wenn nochwas unklar ist. Dafür sind wir ja da. Vor allem das du nicht so ein blutiger Laie bleibst.
Im Grunde ist das doch eine Lachnummer, denn ganz so blutig bist du ja nicht wenn du SPS beherrschst.
Du brauchst ja laut Zeichnung oben nur 4 popelige IP Netze auf dem MT. Also reichen die folgenden Schritte:
- WinBox Tool zur Konfig starten
- MT anschliessen und Default Konfig löschen.
- Auf 4 Interfaces unter IP Address die 4 Netzwerk IP Adressen konfigurieren.
- Default Route einstellen.
- Fertisch
Das macht dir jeder Azubi im ersten Lehrjahr der noch nichtmal SPS kann !
Also nimm es als Herausforderung und los gehts... !