
3474
30.09.2005, aktualisiert am 09.10.2005
Routingeinträge für 2 Netzwerkkarten?
Hallo Experten,
ich habe folgendes Problem:
Mein Netz erhält Internetzugang über einen Vigor-Router Modell 2900VG. Die einzelnen Switch-Ports lassen sich im Datendurchsatz beschränken. Wenn ich meinen Nachbarn an einen dieser Ports hänge, ist leider nicht nur sein Internetzugang gedrosselt, sondern auch der komplette Zugriff ins LAN.
Meine Idee zur Lösung:
Ich verfüge über einen Linux-Server mit zwei Netzwerk-Interfaces. eth0 liegt komplett (inkl. aller virtuellen Adapter) im Netz 192.168.5.0. Die andere Netzwerkkarte ist wie folgt konfiguriert:
eth1 192.168.5.6
eth1:1 192.168.6.2
Ich habe diese Karte nun an einem gedrosselten Port. Wenn ich dem Client nun per DHCP als Gateway die Adresse 192.168.5.6 zuteile, soll das Routing über die gleiche Karte laufen (eth1). Ich kann es gerade nicht sehr gut in Worte fassen. Vielleicht macht es die beigefügte Grafik klarer.
Meine Routingtabelle sieht derzeit so aus:
<pre>Kernel IP Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.6.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth1
192.168.5.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth1
192.168.5.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth1
127.0.0.0 * 255.0.0.0 U 0 0 0 lo
default 192.168.5.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth1
default 192.168.5.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
default 192.168.6.1 0.0.0.0 UG 1 0 0 eth1</pre>
Mein Problem ist, dass das Routing einfach nicht über den gedrosselten Port, also über eth0 läuft.
Wäre klasse, wenn mir jemand sagen kann, wie meine Routingtabelle aussehen muss. Mit anderen Worten: Alle Routing-Anfragen, die über 192.168.5.6 reinkommen, sollen über den Gateway 192.168.6.1 abgearbeitet werden...
Im Voraus danke für die Hilfe und Gruß
Danyel
ich habe folgendes Problem:
Mein Netz erhält Internetzugang über einen Vigor-Router Modell 2900VG. Die einzelnen Switch-Ports lassen sich im Datendurchsatz beschränken. Wenn ich meinen Nachbarn an einen dieser Ports hänge, ist leider nicht nur sein Internetzugang gedrosselt, sondern auch der komplette Zugriff ins LAN.
Meine Idee zur Lösung:
Ich verfüge über einen Linux-Server mit zwei Netzwerk-Interfaces. eth0 liegt komplett (inkl. aller virtuellen Adapter) im Netz 192.168.5.0. Die andere Netzwerkkarte ist wie folgt konfiguriert:
eth1 192.168.5.6
eth1:1 192.168.6.2
Ich habe diese Karte nun an einem gedrosselten Port. Wenn ich dem Client nun per DHCP als Gateway die Adresse 192.168.5.6 zuteile, soll das Routing über die gleiche Karte laufen (eth1). Ich kann es gerade nicht sehr gut in Worte fassen. Vielleicht macht es die beigefügte Grafik klarer.
Meine Routingtabelle sieht derzeit so aus:
<pre>Kernel IP Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.6.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth1
192.168.5.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth1
192.168.5.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth1
127.0.0.0 * 255.0.0.0 U 0 0 0 lo
default 192.168.5.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth1
default 192.168.5.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
default 192.168.6.1 0.0.0.0 UG 1 0 0 eth1</pre>
Mein Problem ist, dass das Routing einfach nicht über den gedrosselten Port, also über eth0 läuft.
Wäre klasse, wenn mir jemand sagen kann, wie meine Routingtabelle aussehen muss. Mit anderen Worten: Alle Routing-Anfragen, die über 192.168.5.6 reinkommen, sollen über den Gateway 192.168.6.1 abgearbeitet werden...
Im Voraus danke für die Hilfe und Gruß
Danyel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 17003
Url: https://administrator.de/forum/routingeintraege-fuer-2-netzwerkkarten-17003.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 03:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar