75198
Goto Top

RPC GPO Fehler

Windows 2000 Server Domäne / inkl Active Directory
GPO festgelegt auf PRC deaktivieren (aus Unwissenheit, Virusmeldung ging rum das aufgrund des RPC Dienstes eine Sicherheitslücke unter Windows 2000 Server ausgenutzt wird um einen Virus zu versenden / daher geschlossen)

Ich habe folgendes Problem:
Ich habe im Active Directory auf höchster Ebene (Domänenebene) eine GPO angelegt um RPC zu unterbinden. Ich habe allerdings die Richtliniendeaktivierung für die Domänencontroller nicht deaktiviert. Jetzt steht dieses GPO das heißt er lässt weder zu das ich DNS starte noch das AD starte (selbsterklärend) und lässt mich auch diesen Dienst bzw. die GPO (weil AD) nicht geht nicht löschen.

Wenn keine User dranhängen würden wäre dies kein Problem aber da 140User + Profile und Userlaufwerke dranhängen ist dies ein großes Problem.

Was habe ich unternommen:

- DNS Neuinstallation
- Versuch die GPO händisch aus der Registry zu entfernen damit der Dienst lokal wieder gebootet wird.
- Startoptionen des Dienstes in Registry einzutragen (Starttyp = 2 automatisch über Windows Dienst)
- Verbindung über LDP.exe von Windows 2000 Ressource Kit (keine verbindung)
- Händisches Löschen der GPO aus dem SYSVOL/POLICIES/ verzeichnis


Auswirkungen:

- DNS Serverdienst ist wieder gestartet
- RPC läuft im Hintergrund als gestartet aber keiner hat Zugriff (dadurch startet der DNS auch nicht)


Momentan bin ich mit meinem Latein am Ende und ich weiß nix mehr.

Meldet euch

Basti

Content-ID: 109867

Url: https://administrator.de/forum/rpc-gpo-fehler-109867.html

Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 01:04 Uhr

Logan000
Logan000 24.02.2009 um 15:49:44 Uhr
Goto Top
Moin Moin

Schon mal über eine Rücksicherung des Systemstate nachgedacht?

Gruß L.
75198
75198 24.02.2009 um 15:52:42 Uhr
Goto Top
Ja aber das ist echt heikel. Wir müssen jetzt erstmal wieder default domain policy herstellen weil wir die ja vorhin händisch rausgenommen haben.

In der Zwischenzeit haben wir mit dem Tool scacl.exe die Rechte der Dienste geändert aber ohne die DDP wird das AD nicht wieder anlaufen und DNS startet auch noch nicht
75198
75198 24.02.2009 um 16:16:28 Uhr
Goto Top
Haben jetzt mit diesem Programm wie gesagt die Rechte der Dienste geändert und einen Reboot gemacht. Alles funktioniert danach wieder. Trotzdem danke