rsync bitweise für outlook (.pst .ost) und andere Datenbanken
Ss geht um die Synkronistation über das Internet und um das erweitern von Dateien im schwerpunkt .pst Datein oder andere "Datenbanken" ohne Sie zu ersetzen.
Hallo zusammen,
kann mir jemand bei folgendem Problem weiterhelfen? Ich suche eine Möglichkeit daten sicher über das Internet zu sichern z.b. auf rsync basis. Wichtig ist es z.B. wia ssh oder sftp (kann rsync) daten zu übertragen. Und nun zu meinem Problem, .pst Datein von z.B. Outlook oder auch andere "Datenbanken" wie z.B. eine Access-Datei bit weise zu übertragen so, dass diese nicht ersetzt werden muss sondern erweitert wird.
Hat rsync so eine Funktion oder gibt es eine alternative um z.B. PST-Dateien über das Internet zu synkronisieren ohne dei Datei ersetzen zu müssen.
Danke
mfg
DarkBird
Hallo zusammen,
kann mir jemand bei folgendem Problem weiterhelfen? Ich suche eine Möglichkeit daten sicher über das Internet zu sichern z.b. auf rsync basis. Wichtig ist es z.B. wia ssh oder sftp (kann rsync) daten zu übertragen. Und nun zu meinem Problem, .pst Datein von z.B. Outlook oder auch andere "Datenbanken" wie z.B. eine Access-Datei bit weise zu übertragen so, dass diese nicht ersetzt werden muss sondern erweitert wird.
Hat rsync so eine Funktion oder gibt es eine alternative um z.B. PST-Dateien über das Internet zu synkronisieren ohne dei Datei ersetzen zu müssen.
Danke
mfg
DarkBird
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 127783
Url: https://administrator.de/forum/rsync-bitweise-fuer-outlook-pst-ost-und-andere-datenbanken-127783.html
Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 06:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
es gibt 2 möglichkeiten:
du hast einen mailserver, der die mails, termine und kontakte verwaltet. das kann z.b. exchange oder auch kerio sein. dann macht man eine offline syncronisation, es werden nur fehlende/geänderte/neue/gelöschte elemente übertragen.
man benutzt windows server DFS. dabei werden dateien auf block ebene zwischen 2 servern synchronisiert um das datenvolumen möglichst gering zu halten.
du hast einen mailserver, der die mails, termine und kontakte verwaltet. das kann z.b. exchange oder auch kerio sein. dann macht man eine offline syncronisation, es werden nur fehlende/geänderte/neue/gelöschte elemente übertragen.
man benutzt windows server DFS. dabei werden dateien auf block ebene zwischen 2 servern synchronisiert um das datenvolumen möglichst gering zu halten.