SBS 11 Logonscripte funktionieren nicht
Hallo Leude,
habe folgendes Problem. Ich habe für jeden unserer 4 Mitarbeiter einen Logonscript via batch erstellt. Wenn sich der Domainbenutzer am Terminal anmeldet und das Scritp aus dem Autostart ausgeführt wird, funktioniert alles.
Jetzt wollen wir damit beginnen, unsere Benutzerprofile Servergespeichert abzulegen und das ganze via Logonscript zu lösen.
Die Logonscipte im Netlogon-Ordner abgelegt und mit dem jeweiligen Benutzerprofil verknüpft. Funktioniert aber nicht.
Die Lösungsansätze hier haben wir schon versucht.
Beim SBS11 die Richtlinie "Scripte gleichzeitig ausführen", "Nach Neustart auf das Netzwerk warten". aktiviert. Es hat bisher alles nicht funktioniert.
Die scripte sind so benannt:
user1.bat
user2.bat
etc...
und sehen so aus:
net use k: \\Server\Ordner1 /user:domain.local\User passwort /opersistent:no
net use k: \\Server\Ordner2 /user:domain.local\User passwort /opersistent:no
wobei die Ordnerfreigaben unterschiedlich sind, je Benutzer, je Script.
Zunächst habe ich versucht nur die "user1" ohne Ordnerpfad und .bat zu hinterlegen, das hat gar nicht funktioniert, dann habe ich beim Admin getestet den gesamten Pfad mit
C:\Windows\sysvol\domain\scripts\admin.bat hinterlegt, dann gings es für den Domainadmin.
Dann habe ich dasselbe für einen der Domainuser hinterlegt nur mit user1.bat statt admin.bat, dann gingen beide nicht mehr. Auch nicht als ich die Richtlinie "Scripte gleichzeitig ausführen" beim SBS DC aktiviert hatte.
Mir ist aber am Terminal aufgefallen, dass das Script nicht sichtbar ausgeführt wird, obwohl ich auch diese Richtlinie aktiviert habe, beim SBS DC und am Terminal. Schinebarwird also das Script gar nicht ausgeführt?
Wo kann da der Fehler liegen, hat jemand noch eine Idee?
Danke für Eure Tips.
Greetz
Der Wes
habe folgendes Problem. Ich habe für jeden unserer 4 Mitarbeiter einen Logonscript via batch erstellt. Wenn sich der Domainbenutzer am Terminal anmeldet und das Scritp aus dem Autostart ausgeführt wird, funktioniert alles.
Jetzt wollen wir damit beginnen, unsere Benutzerprofile Servergespeichert abzulegen und das ganze via Logonscript zu lösen.
Die Logonscipte im Netlogon-Ordner abgelegt und mit dem jeweiligen Benutzerprofil verknüpft. Funktioniert aber nicht.
Die Lösungsansätze hier haben wir schon versucht.
Beim SBS11 die Richtlinie "Scripte gleichzeitig ausführen", "Nach Neustart auf das Netzwerk warten". aktiviert. Es hat bisher alles nicht funktioniert.
Die scripte sind so benannt:
user1.bat
user2.bat
etc...
und sehen so aus:
net use k: \\Server\Ordner1 /user:domain.local\User passwort /opersistent:no
net use k: \\Server\Ordner2 /user:domain.local\User passwort /opersistent:no
wobei die Ordnerfreigaben unterschiedlich sind, je Benutzer, je Script.
Zunächst habe ich versucht nur die "user1" ohne Ordnerpfad und .bat zu hinterlegen, das hat gar nicht funktioniert, dann habe ich beim Admin getestet den gesamten Pfad mit
C:\Windows\sysvol\domain\scripts\admin.bat hinterlegt, dann gings es für den Domainadmin.
Dann habe ich dasselbe für einen der Domainuser hinterlegt nur mit user1.bat statt admin.bat, dann gingen beide nicht mehr. Auch nicht als ich die Richtlinie "Scripte gleichzeitig ausführen" beim SBS DC aktiviert hatte.
Mir ist aber am Terminal aufgefallen, dass das Script nicht sichtbar ausgeführt wird, obwohl ich auch diese Richtlinie aktiviert habe, beim SBS DC und am Terminal. Schinebarwird also das Script gar nicht ausgeführt?
Wo kann da der Fehler liegen, hat jemand noch eine Idee?
Danke für Eure Tips.
Greetz
Der Wes
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 237298
Url: https://administrator.de/forum/sbs-11-logonscripte-funktionieren-nicht-237298.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 08:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
hast du das Script im Benutzerobjekt des AD eingetragen? -> Konto -> Anmeldescript. Hier muss der Scriptname stehen.
Schaue einmal, ob das Script in \\localhost\NETLOGON auf?
Wieso baust du dafür denn keine GPO bzw. GPP?
Alternativ könntest du auch den Profilpfad im AD unter -> Konto hinterlegen.
Gruß,
Florian
hast du das Script im Benutzerobjekt des AD eingetragen? -> Konto -> Anmeldescript. Hier muss der Scriptname stehen.
Schaue einmal, ob das Script in \\localhost\NETLOGON auf?
Wieso baust du dafür denn keine GPO bzw. GPP?
Alternativ könntest du auch den Profilpfad im AD unter -> Konto hinterlegen.
Gruß,
Florian