SBS 2003 Anmeldeskript wird teilweise nicht ausgeführt
Hallo,
ich hoffe ihr könnt einem SBS 2003 Neuling ein wenig auf die Sprünge helfen.
Ich möchte beim anmelden des Clients Dateien von dem Server auf den Client kopieren.
Dazu habe ich das SBS_LOGIN_SCRIPT.bat um meine Zeilen erweitert.
@echo off
findstr /C:"%computername%" "\\server\\computer_done.txt">NUL
if %errorlevel% equ 1 (
IF EXIST "E:\Verzeichnis" ECHO %Computername% %USERNAME% %DATE% %TIME%>>\\server\Update.txt
IF EXIST "E:\Verzeichnis" XCOPY /D /Y \\server\Verzeichnis\*.* c:\Verzeichnis\ >> \\server\Update.txt
Echo ------------------------------>>\\server\Update.txt
Echo %computername%>>\\server\\computer_done.txt
)
Das Anmeldeskript läuft nun komischer weise nur bei einem Rechner mit und kopiert auch fleissig die Daten.
Andere Clients hingegen scheinen das Skript gar nicht erst zu beachten, obwohl Sie in dem Moment auch nicht in der
computer_done.txt stehen.
Alle Clients sind mit Windows XP bestückt und die Richtlinie "Beim Neustart des Computers und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten" ist aktiviert.
Könnt ihr mir behilflich sein?
Sollte ich vielleicht eine eigene bat erstellen und die der Gruppe zuweisen und nicht das SBS_LOGIN_SCRIPT.bat nehmen?
Grüße
ich hoffe ihr könnt einem SBS 2003 Neuling ein wenig auf die Sprünge helfen.
Ich möchte beim anmelden des Clients Dateien von dem Server auf den Client kopieren.
Dazu habe ich das SBS_LOGIN_SCRIPT.bat um meine Zeilen erweitert.
@echo off
findstr /C:"%computername%" "\\server\\computer_done.txt">NUL
if %errorlevel% equ 1 (
IF EXIST "E:\Verzeichnis" ECHO %Computername% %USERNAME% %DATE% %TIME%>>\\server\Update.txt
IF EXIST "E:\Verzeichnis" XCOPY /D /Y \\server\Verzeichnis\*.* c:\Verzeichnis\ >> \\server\Update.txt
Echo ------------------------------>>\\server\Update.txt
Echo %computername%>>\\server\\computer_done.txt
)
Das Anmeldeskript läuft nun komischer weise nur bei einem Rechner mit und kopiert auch fleissig die Daten.
Andere Clients hingegen scheinen das Skript gar nicht erst zu beachten, obwohl Sie in dem Moment auch nicht in der
computer_done.txt stehen.
Alle Clients sind mit Windows XP bestückt und die Richtlinie "Beim Neustart des Computers und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten" ist aktiviert.
Könnt ihr mir behilflich sein?
Sollte ich vielleicht eine eigene bat erstellen und die der Gruppe zuweisen und nicht das SBS_LOGIN_SCRIPT.bat nehmen?
Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 99533
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2003-anmeldeskript-wird-teilweise-nicht-ausgefuehrt-99533.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 14:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin Moin
Was mir nicht so ganz klar ist: Startet das Skript bei PC Start oder bei Benutzerannmeldung?
Gruß L.
Sollte ich vielleicht eine eigene bat erstellen und die der Gruppe zuweisen und nicht das SBS_LOGIN_SCRIPT.bat nehmen?
Neue geschichten immer erstmal in eine eigene GPO packen. Erst wenn diese funktionieren solle man über das zusammenlegen mit anderen Richtlinien nachdenken.Was mir nicht so ganz klar ist: Startet das Skript bei PC Start oder bei Benutzerannmeldung?
Gruß L.
Moin Moin
Gib mal versuchsweise auf dem Serververzeichnis (\\server\..) schreibrechte für jeder. Wenn es dann klappt weist Du wo du ansetzen musst.
Gruß L.
Zitat von @itsmee:
Du meinst damit, dass ich die Batchdatei in die GPO des entsprechenden Objektes legen soll?
Vor allen Dingen soltest Du eine eine neue GPO anlegen.Du meinst damit, dass ich die Batchdatei in die GPO des entsprechenden Objektes legen soll?
Also unter Computerkonfiguration -> Windows-Einstellungen -> Skripts (Start/Herunterfahren) und nicht in die SBS_LOGIN_SCRIPT.bat ?
Das ist so ok.Sorry das ich wiederhole, aber ich muss mit das alles selber noch mal
erklären ;)
Kein Problem.erklären ;)
Mein Ziel ist es ein Programm automatisch zu aktualisieren, da die
User es selber nicht hinbekommen...
Wenn Das Skript bei systemstart nicht läuft könnte es ein rechte Problem sein.User es selber nicht hinbekommen...
Gib mal versuchsweise auf dem Serververzeichnis (\\server\..) schreibrechte für jeder. Wenn es dann klappt weist Du wo du ansetzen musst.
Gruß L.