
20240
16.11.2007, aktualisiert um 18:36:00 Uhr
SBS 2003 bei Remote Desktop connect friert der Server ein
Hallo,
ich habe ein kleines Problem bei einem Kunden !
Es ist ein Windows Small Busisness Server 2003 im Einsatz.
Relativ frisch installiert, gepatcht, alles OK.
Er dient fast nur als Exchange und kleiner Fileserver, nix wildes.
Nun ist es aber so, wenn ich mich via RDP auf den Server connecte,
kommt es vor, dass sich der Bildschirm aufbaut, manchmal aber auch
einfach nur weiß ist, ich aber nichts anklicken kann.
Sehen kann man zu 90% alles, aber machen kann ich halt nichts mehr.
Dieses tritt innerhalb des Netzwerkes auf und auch von außen.
Nach einem Reboot geht es dann wieder, für eine gewissen Zeit !
Hardware ist ein DELL Server.
Woran kann sowas liegen ???
ich habe ein kleines Problem bei einem Kunden !
Es ist ein Windows Small Busisness Server 2003 im Einsatz.
Relativ frisch installiert, gepatcht, alles OK.
Er dient fast nur als Exchange und kleiner Fileserver, nix wildes.
Nun ist es aber so, wenn ich mich via RDP auf den Server connecte,
kommt es vor, dass sich der Bildschirm aufbaut, manchmal aber auch
einfach nur weiß ist, ich aber nichts anklicken kann.
Sehen kann man zu 90% alles, aber machen kann ich halt nichts mehr.
Dieses tritt innerhalb des Netzwerkes auf und auch von außen.
Nach einem Reboot geht es dann wieder, für eine gewissen Zeit !
Hardware ist ein DELL Server.
Woran kann sowas liegen ???
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 73690
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2003-bei-remote-desktop-connect-friert-der-server-ein-73690.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 12:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Aber das Timeout bekommst du deutlich später als den Verbindungsabbruch, oder? Deutet irgendwas auf Probleme im Netzwerk (Namensauflösung) hin? Hast du Time bzw. Kerberos-Fehler?
Hast du irgendwelche Probleme mit der Server-Hardware? Könnte es sein, daß der Server etwas "schmalbrüstig" ist und sich nach und nach den Speicher zukippt?
geTuemII
Hast du irgendwelche Probleme mit der Server-Hardware? Könnte es sein, daß der Server etwas "schmalbrüstig" ist und sich nach und nach den Speicher zukippt?
geTuemII
Also 2 Xeon und 4gig sollten reichen
Hast du evtl. ein Lizenzproblem, wieviele Lizenzen hast du denn für die 10 User? Aber das ist schon ziemlich an den Haaren herbeigezogen (und zeugt von meiner Ratlosigkeit). Hast du den Server mal mit Verwaltung --> Health Monitor überwacht?
Was du allerdings über die Hardware schreibst klingt für mich nach einem Montagsserver....
geTuemII
Was du allerdings über die Hardware schreibst klingt für mich nach einem Montagsserver....
geTuemII
Also mit den suchbegriffen "4 gb ram boot.ini" finde ich sogar die Knowledgebase Artikel von MS.
Das solltest du auch können, oder?
[Nachtrag]
Auszug aus der knowledgebase:
Die Optionen /3GB und /PAE in der Datei "Boot.ini" sind bei folgenden Produkten zu verwenden: • Microsoft Windows 2000 Advanced Server
• Microsoft Windows 2000 Datacenter Server
• Microsoft Windows Server 2003, Enterprise Edition
• Microsoft Windows Server 2003, Datacenter Edition
• Microsoft Windows Small Business Server 2003
Das solltest du auch können, oder?
[Nachtrag]
Auszug aus der knowledgebase:
Die Optionen /3GB und /PAE in der Datei "Boot.ini" sind bei folgenden Produkten zu verwenden: • Microsoft Windows 2000 Advanced Server
• Microsoft Windows 2000 Datacenter Server
• Microsoft Windows Server 2003, Enterprise Edition
• Microsoft Windows Server 2003, Datacenter Edition
• Microsoft Windows Small Business Server 2003