SBS 2003 läßt sich nicht Pingen
SmalBuisenes Server 2003 mit Domain und Exchange
Hallo Leute,
ich bin am verzweifeln, ich bin seid zwei Tagen dabei herauszufinden warum ich plötzlich und unerwartet nicht mehr auf dem Server komme.
ich habe so ziemlich alles probiert aber alles ohne Ergebnis.
Wenn ich den Server mit einen Client versuche zu Pingen geht das nicht, wenn ich mit dem Server versuche zu Pingen geht das er findet alle IP´s
ich kann auch mit dem Server auf dem Client zugreifen aber alles was in der anderen Richtung geht vom Client zum Server geht gar nichts. Die Firewall ist ausgeschaltet
zumindest was ich sehen kann in den gestarteten Diensten. Habe dann die Interne Netzwerkarte ausgeschaltet und eine andere Eingebaut aber konnte ich mir sparen er macht das gleiche vom Server Ja zum Server nein. Ich weiß nicht mehr weiter , bitte helft mir ...
Hallo Leute,
ich bin am verzweifeln, ich bin seid zwei Tagen dabei herauszufinden warum ich plötzlich und unerwartet nicht mehr auf dem Server komme.
ich habe so ziemlich alles probiert aber alles ohne Ergebnis.
Wenn ich den Server mit einen Client versuche zu Pingen geht das nicht, wenn ich mit dem Server versuche zu Pingen geht das er findet alle IP´s
ich kann auch mit dem Server auf dem Client zugreifen aber alles was in der anderen Richtung geht vom Client zum Server geht gar nichts. Die Firewall ist ausgeschaltet
zumindest was ich sehen kann in den gestarteten Diensten. Habe dann die Interne Netzwerkarte ausgeschaltet und eine andere Eingebaut aber konnte ich mir sparen er macht das gleiche vom Server Ja zum Server nein. Ich weiß nicht mehr weiter , bitte helft mir ...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 106322
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2003-laesst-sich-nicht-pingen-106322.html
Ausgedruckt am: 16.05.2025 um 18:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Kann nur ein Firewall Problem sein !!! Jeder sagt hier sie ist ausgeschaltet ist sie aber meist nicht. Ggf. sind das Reste einer Personal Firewall die da noch ihr Unwesen treiben oder Teile einer Virenscanner und Security software die installiert wurde ?!?
Damit Ping funktioniert muss zwangsweise in den erweiterten Eigenschaften unter ICMP der Haken bei:
Eingehende Echo Anforderungen zulassen
gesetzt sein !!!
Damit Ping funktioniert muss zwangsweise in den erweiterten Eigenschaften unter ICMP der Haken bei:
Eingehende Echo Anforderungen zulassen
gesetzt sein !!!

Moin,
IMO läuft über den Dienst "Windows-Firewall/Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung" mehr als nur die Firewall. Aktiviere mal den Dienst für die Firewall und schalte die Firewall dann unter Systemsteuerung -> Windows Firewall ab. Das macht teilweise einen Unterschied, über welchen der beiden genannten Wege man die Firewall deaktiviert.
MfG,
VW
IMO läuft über den Dienst "Windows-Firewall/Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung" mehr als nur die Firewall. Aktiviere mal den Dienst für die Firewall und schalte die Firewall dann unter Systemsteuerung -> Windows Firewall ab. Das macht teilweise einen Unterschied, über welchen der beiden genannten Wege man die Firewall deaktiviert.
MfG,
VW

Das klingt doch arg danach, dass auf dem Server "Routing/RAS" läuft. Wenn dort für die Firmen-LAN Schnittstelle die sog. "Basisfirewall" eingeschaltet ist, lässt sich der Server auch nicht pingen.
Eine andere Konstellation, die nicht mit einem Fehler zu tun hat, warum sich der Dienst nicht starten lässt, fällt mir so nicht ein.
Gehe in die Server-Verwaltung, auf Routing/RAS, dort auf die Eigenschaften deiner LAN-Schnittstelle und wähle Eigenschaften. Dort solltest du den Haken für die sogenannte "Basisfirewall" entfernen können.
Welche Sicherheits-Software (Personal Firewall, AntiVirus, AntiSpyware usw.) habt ihr ansonsten auf dem Server installiert, die den Netzwerkverkehr überwachen kann?
VW
Eine andere Konstellation, die nicht mit einem Fehler zu tun hat, warum sich der Dienst nicht starten lässt, fällt mir so nicht ein.
Gehe in die Server-Verwaltung, auf Routing/RAS, dort auf die Eigenschaften deiner LAN-Schnittstelle und wähle Eigenschaften. Dort solltest du den Haken für die sogenannte "Basisfirewall" entfernen können.
Welche Sicherheits-Software (Personal Firewall, AntiVirus, AntiSpyware usw.) habt ihr ansonsten auf dem Server installiert, die den Netzwerkverkehr überwachen kann?
VW

Ich habe gerade mal nachgeguckt:
Unter IP-Routing habe ich einen Unterpunkt "NAT/Basisfirewall". Wenn ich dort die Schnittstelle auswähle und in die Eigenschaften gehe, kann ich dort entweder "An ein privates Netzwerk angeschlossene, private Schnittstelle" einstellen, oder ich wähle einen der anderen beiden Einträge, wo ich die Basisfirewall aktivieren kann.
Ich sitze aber auch nicht an einem SBS2003, sondern an einem Win2003 Server Enterprise Edition. Ich weiß nicht, ob es dort bein Routing/RAS Unterschiede gibt, da ich noch nie an einem SBS gearbeitet habe.
VW
Unter IP-Routing habe ich einen Unterpunkt "NAT/Basisfirewall". Wenn ich dort die Schnittstelle auswähle und in die Eigenschaften gehe, kann ich dort entweder "An ein privates Netzwerk angeschlossene, private Schnittstelle" einstellen, oder ich wähle einen der anderen beiden Einträge, wo ich die Basisfirewall aktivieren kann.
Ich sitze aber auch nicht an einem SBS2003, sondern an einem Win2003 Server Enterprise Edition. Ich weiß nicht, ob es dort bein Routing/RAS Unterschiede gibt, da ich noch nie an einem SBS gearbeitet habe.
VW