SBS 2003 mit Exchange Server Anmeldenamen für POP3 ändern
Hallo zusammen,
habe gerade ein kleines Problem. Bin gerade beim testen des Exchange Servers.
Bisher funktioniert alles ohne Probleme, die nächste Aufgabe nun ist, eine neue
Domain einzurichten. Dazu habe ich die Empfängerrichtlinien geändert, damit er
nun auch Mails an die neue Domain (@neuedomain.de) empfängt.
Dies funktioniert nun auch problemlos, nur bei der Anmeldung (POP3) über einen
Client ist dies nur über einen Benutzer möglich der sich unter der alten domain (@altedomain)
anmeldet. Er kann zwar dann seine Mails an die E-Mail Adresse für die neue
Domain empfangen und senden aber wie gesagt die Anmeldung kann nur über einen
Benutzer unter der alten Domain erfolgen.
Beim Anlegen eines neuen Benutzers ist leider unter den Anmledeinformationen
auch nur die alte Domain auswählbar.
Meine Frage ist nun, ist es möglich, ohne z.B. einen neuen Domaincontroller anzulegen
die Benutzeranmeldung am POP3 Server als z.B. benutzer@neuedomain.de zu ermöglichen?
Danke schonmal im Voraus!
Gruß Denis
habe gerade ein kleines Problem. Bin gerade beim testen des Exchange Servers.
Bisher funktioniert alles ohne Probleme, die nächste Aufgabe nun ist, eine neue
Domain einzurichten. Dazu habe ich die Empfängerrichtlinien geändert, damit er
nun auch Mails an die neue Domain (@neuedomain.de) empfängt.
Dies funktioniert nun auch problemlos, nur bei der Anmeldung (POP3) über einen
Client ist dies nur über einen Benutzer möglich der sich unter der alten domain (@altedomain)
anmeldet. Er kann zwar dann seine Mails an die E-Mail Adresse für die neue
Domain empfangen und senden aber wie gesagt die Anmeldung kann nur über einen
Benutzer unter der alten Domain erfolgen.
Beim Anlegen eines neuen Benutzers ist leider unter den Anmledeinformationen
auch nur die alte Domain auswählbar.
Meine Frage ist nun, ist es möglich, ohne z.B. einen neuen Domaincontroller anzulegen
die Benutzeranmeldung am POP3 Server als z.B. benutzer@neuedomain.de zu ermöglichen?
Danke schonmal im Voraus!
Gruß Denis
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 202026
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2003-mit-exchange-server-anmeldenamen-fuer-pop3-aendern-202026.html
Ausgedruckt am: 17.02.2025 um 01:02 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
hä?? Kein Wort verstanden. Der SBS ist voll eingerichtet? MX-record ist auf eine neue Domain gesetzt? Wer soll sich wo für pop3 anmelden? Der user beim Hoster? Oder beim Exchange?
Was für einen neuen Domänencontroller willst Du anlegen, um jemanden an einem pop-Server anzumelden?
Und weisst Du eigentlich, worüber Du schreibst??
Bring dass mal in ein verständliches Deutsch ...
LG, Thomas
hä?? Kein Wort verstanden. Der SBS ist voll eingerichtet? MX-record ist auf eine neue Domain gesetzt? Wer soll sich wo für pop3 anmelden? Der user beim Hoster? Oder beim Exchange?
Was für einen neuen Domänencontroller willst Du anlegen, um jemanden an einem pop-Server anzumelden?
Und weisst Du eigentlich, worüber Du schreibst??
Bring dass mal in ein verständliches Deutsch ...
LG, Thomas
Nee, sorry
Grundsatzfragen:
1. Reden wir von der Domäne des SBS oder von der Domain, die Ihr für Euren Emailverkehr benutzt?
2. Wie kann sich ein client vom Handy aus verbinden??
3. Es ist mit dem SBS nicht möglich, zwei Domänen zu verwalten ... wenn ich aus dem Wirrwarr das richtige rauslese. Du musst zwingend zwischen Domäne und Domain unterscheiden lernen - dann versteht man Dich gleich viel besser
LG, Thomas
Zitat von @Xardas166:
Gibt es eventuell im Exchange Server irgendwelche Möglichkeiten die Anmeldedaten der User also Username
und Passwort zu ändern?
Nein. Wäre ja auch irgendwie doof. Allerdings könntest Du den MX als pop3-Server laufen lasen ... das wäre aber auch irgendwie doof. Warum setzt Ihr nicht active sync ein und synchronisiert so gleich das ganze Postfach?Gibt es eventuell im Exchange Server irgendwelche Möglichkeiten die Anmeldedaten der User also Username
und Passwort zu ändern?
LG, Thomas
Du kannst beide Domains zumindest empfangsseitig mit dem Exchange synchronisieren, problematisch wird es mit dem Senden, das klappt so nicht mit Bordmitteln über verschiedene Konten.
Eine Möglichkeit wäre, die zweite Domain tatsächlich als pop3-Konto zusätzlich im lokalen Outlook einzurichten, aber auch dann klappt das Senden über dieses Konto nur via Outlook. In OWA / Active Sync sendest Du prinzipiell mit dem originärem Account der für die Domäne eingerichtet ist.
LG, Thomas
Eine Möglichkeit wäre, die zweite Domain tatsächlich als pop3-Konto zusätzlich im lokalen Outlook einzurichten, aber auch dann klappt das Senden über dieses Konto nur via Outlook. In OWA / Active Sync sendest Du prinzipiell mit dem originärem Account der für die Domäne eingerichtet ist.
LG, Thomas
Hi.
Das eine ist der Benutzername (im UNC Fomat (user@altdomain.local) und das andere ist die E-Mail Adresse. Das hat nichts miteinander zu tun.
Wenn dich das stört dann melde dich mit dem herkömmlichen PRE 2000 Namen also altdomain\user an.
LG Günther
Möchte ich nun aber als User E-Mails für neuedomain.de abrufen wäre es doof,
wenn ich dafür einen Benutzernamen mit @altedomain.loal eingeben müsste da dies ja überhaupt nichts mit der
neuen Domain zu tun hätte.
wenn ich dafür einen Benutzernamen mit @altedomain.loal eingeben müsste da dies ja überhaupt nichts mit der
neuen Domain zu tun hätte.
Das eine ist der Benutzername (im UNC Fomat (user@altdomain.local) und das andere ist die E-Mail Adresse. Das hat nichts miteinander zu tun.
Wenn dich das stört dann melde dich mit dem herkömmlichen PRE 2000 Namen also altdomain\user an.
LG Günther