SBS 2003 Neu Installation - Übernahme alter Daten
Hi Leute,
mittlerweile macht unser Server viel zu große zickereien und regelmäßige neustarts (1-2 in der Woche) sind die Regel.. Ich würde gerne das System komplett neu aufsetzen damit auch dinge wie der WSUS auch laufen, der lief bislang überhaupt nicht.
Mein großes Problem ist, wie bekomme ich all die Einstellungen, die Exchange Datenbanken und Benutzerkonten sauber exportiert und wieder importiert? Wir haben nur den einen Server hier stehen sodass eine Sicherung aufs Bandlaufwerk bzw auf eine USB Platte erfolgen würde.
Ich habe mittlerweile viel gelesen, bin mir aber dennoch unsicher was ich alles brauche und machen muss damit der Server wieder so läuft, wie er eigentlich sollte.
Die Firma die uns den Server eingerichtet hat, hat auch eine menge Screenshots erstellt die viele Einstellungen zeigen die sie getätigt haben, jedoch lange nicht alles. Mehr Sorgen mache ich mir allerdings um die Integration der Daten. Gibt es da Tools die einem zur Hilfe stehen? Gibt es auch irgendwo eine art Schritt-für-Schritt Leitfaden der dabei hilft?
Ihr seht, ich bin auch mehr ein Hobbyadministrator, habe mittlerweile auch viel über den SBS erfahren, jedoch sind manche Dinge für mich immer noch Böhmische Dörfer.. Würde es eigentlich Sinn machen die Software auf SBS 2008 zu aktualisieren? Hätte unsere Firma davon gravierende Vorteile?
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!
Viele Grüße
mittlerweile macht unser Server viel zu große zickereien und regelmäßige neustarts (1-2 in der Woche) sind die Regel.. Ich würde gerne das System komplett neu aufsetzen damit auch dinge wie der WSUS auch laufen, der lief bislang überhaupt nicht.
Mein großes Problem ist, wie bekomme ich all die Einstellungen, die Exchange Datenbanken und Benutzerkonten sauber exportiert und wieder importiert? Wir haben nur den einen Server hier stehen sodass eine Sicherung aufs Bandlaufwerk bzw auf eine USB Platte erfolgen würde.
Ich habe mittlerweile viel gelesen, bin mir aber dennoch unsicher was ich alles brauche und machen muss damit der Server wieder so läuft, wie er eigentlich sollte.
Die Firma die uns den Server eingerichtet hat, hat auch eine menge Screenshots erstellt die viele Einstellungen zeigen die sie getätigt haben, jedoch lange nicht alles. Mehr Sorgen mache ich mir allerdings um die Integration der Daten. Gibt es da Tools die einem zur Hilfe stehen? Gibt es auch irgendwo eine art Schritt-für-Schritt Leitfaden der dabei hilft?
Ihr seht, ich bin auch mehr ein Hobbyadministrator, habe mittlerweile auch viel über den SBS erfahren, jedoch sind manche Dinge für mich immer noch Böhmische Dörfer.. Würde es eigentlich Sinn machen die Software auf SBS 2008 zu aktualisieren? Hätte unsere Firma davon gravierende Vorteile?
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!
Viele Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 149592
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2003-neu-installation-uebernahme-alter-daten-149592.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 23:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
das komplette Neuaufsetzen kannst du dir als Hobby-Admin schonmal abschminken... so lang kann deine Firma vermutlich nicht ohne Server laufen.
Einer Anleitung zu folgen, mag bei manchen Projekten ausreichend sein aber nicht wenn man nen SBS mit AD, DNS, Datenbanken, Exchange etc. einrichten soll...
Frag am besten die Firma, die das gemacht hat bzw. eine andere Firma nach einem Angebot.
Gruß
das komplette Neuaufsetzen kannst du dir als Hobby-Admin schonmal abschminken... so lang kann deine Firma vermutlich nicht ohne Server laufen.
Einer Anleitung zu folgen, mag bei manchen Projekten ausreichend sein aber nicht wenn man nen SBS mit AD, DNS, Datenbanken, Exchange etc. einrichten soll...
Frag am besten die Firma, die das gemacht hat bzw. eine andere Firma nach einem Angebot.
Gruß
Zitat von @Stippi:
Ja okay, natürlich haben wir das Thema schon besprochen und sind uns auch darüber einig das die geschichte am Wochenende
ausgeführt werden sollte.
Hallo Stippi,Ja okay, natürlich haben wir das Thema schon besprochen und sind uns auch darüber einig das die geschichte am Wochenende
ausgeführt werden sollte.
auch externe Dienstleister sind oftmals bereit, solche Arbeiten an Wochenenden zu erledigen.
Nehm das Hobbyadmin nicht zu ernst, ich hab einen Server bereits in einer anderen Firma eines Bekannten bereitgestellt, der
läuft übrigens seit 2 Jahren ca tadellos
Das reicht nicht, du bist immer noch ein Hobby-admin. Nicht böse gemeint, aberläuft übrigens seit 2 Jahren ca tadellos
Mir gehts hier hauptsächlich darum, das die Daten komplett übernommen werden. Macht es sinn die Benutzerkonten neu
anzulegen und die Mails per PST zu importieren? Unsere Firma ist nicht die größte, ca 14 Clients mit ungefähr 16
Benutzern.
O.K.anzulegen und die Mails per PST zu importieren? Unsere Firma ist nicht die größte, ca 14 Clients mit ungefähr 16
Benutzern.
Wenn du genau weißt, was alles wie auf dem SBS läuft, ist dein Vorhaben durchaus machbar.
Du hast aber nur verallgemeinernd von Problemen gesprochen und keinen Plan, wie du diese beheben sollst bzw. Fehler überhaupt richtig lokalisierst.
Stattdessen wünscht du dir eine bebilderte Schritt-für Schritt-Anleitung für diese Veranstaltung.
Es kann von unserer Seite hier nur den Tipp geben, dass du dir professionelle Hilfe suchst oder dich grundlegend mit dem SBS beschäftigst. Alles andere ist grob fahrlässig.
Ein paar Stichpunkte für weitere Recherchen:
AD, DNS, DHCP, RRAS, Exchange, Sharepoint, SQL-Server, Fileserver, Printserver, Migration, Roaming Profiles, angepasste GPOs
Diese Liste ist nicht vollständig.

Zitat von @goscho:
Ein paar Stichpunkte für weitere Recherchen:
AD, DNS, DHCP, RRAS, Exchange, Sharepoint, SQL-Server, Fileserver, Printserver, Migration, Roaming Profiles, angepasste GPOs
Diese Liste ist nicht vollständig
Ein paar Stichpunkte für weitere Recherchen:
AD, DNS, DHCP, RRAS, Exchange, Sharepoint, SQL-Server, Fileserver, Printserver, Migration, Roaming Profiles, angepasste GPOs
Diese Liste ist nicht vollständig
Der, womöglich wichtigste Punkt ist, eine In-Place-Migration ist nicht möglich..., oder?
Grüße, Steffen