
38396
11.01.2008, aktualisiert am 12.01.2008
SBS 2003 und Windows 2003 Server ohne ADT
Hallo zusammen,
wir haben im Moment einen 2003 Server incl. SQL Server laufen. Dieser Server dient als reiner SQL Server, es ist kein ADT Eingerichtet. Auch keine Domaine.
Ein reiner DB Server.
Mein Vorstellung war nun, das ich ein SBS 2003 dazu stelle, damit ich die Exchange funktionen im Netz habe.
Hat schon mal jemand so etwas in Betrieb genommen oder am laufen ?
Da SBS 2003 ja keine Server neben sich duldet (Vermute MS meint einen DC mit ADT) wäre es schön ob mir jemand sagen kann ob das evtl. geht.
Habe leider so nichts im Netz gefunden?
Eine Exchange installation auf dem vorhanden Server kommt leider nicht in Frage, der Kunde möchte max. SQL Geschwindigkeit haben.
Freue mich über jedes Feedback.
Danke und viele Grüße
andreas.
wir haben im Moment einen 2003 Server incl. SQL Server laufen. Dieser Server dient als reiner SQL Server, es ist kein ADT Eingerichtet. Auch keine Domaine.
Ein reiner DB Server.
Mein Vorstellung war nun, das ich ein SBS 2003 dazu stelle, damit ich die Exchange funktionen im Netz habe.
Hat schon mal jemand so etwas in Betrieb genommen oder am laufen ?
Da SBS 2003 ja keine Server neben sich duldet (Vermute MS meint einen DC mit ADT) wäre es schön ob mir jemand sagen kann ob das evtl. geht.
Habe leider so nichts im Netz gefunden?
Eine Exchange installation auf dem vorhanden Server kommt leider nicht in Frage, der Kunde möchte max. SQL Geschwindigkeit haben.
Freue mich über jedes Feedback.
Danke und viele Grüße
andreas.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 77918
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2003-und-windows-2003-server-ohne-adt-77918.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 02:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Mit Verlaub. Dies ist ein Schmarrn. Den SBS gibt es in der Tat in 2 Varianten.
Standard und Premium.
Beim Premium Server sind zusätzlich der ISA Server und SQL Server beinhaltet.
Das installieren von den Serverkomponenten auf einen 2. Server ist ausdrücklich untersagt.
Mehr auf:
http://www.microsoft.com/germany/sbserver/uebersicht/faq/sbs2003_faq.ms ...
Gruß
Helmut
Zu anderen es gibt 2 verschiedene Varianten
des SBS bei der einfachen müssen alle
Dienste auf dem SBS laufen und bei den
anderen (teureren) kannst du dann sogar z. b.
den Exchange auf einen weiteren Server
installieren.
des SBS bei der einfachen müssen alle
Dienste auf dem SBS laufen und bei den
anderen (teureren) kannst du dann sogar z. b.
den Exchange auf einen weiteren Server
installieren.
Mit Verlaub. Dies ist ein Schmarrn. Den SBS gibt es in der Tat in 2 Varianten.
Standard und Premium.
Beim Premium Server sind zusätzlich der ISA Server und SQL Server beinhaltet.
Das installieren von den Serverkomponenten auf einen 2. Server ist ausdrücklich untersagt.
Mehr auf:
http://www.microsoft.com/germany/sbserver/uebersicht/faq/sbs2003_faq.ms ...
Gruß
Helmut
... und noch zur Ergänzung: Es gibt diese beiden Versionen Standard und Premium mit den von Helmut beschriebenen Unterschieden, außerdem gibt es für SBS das sog. Transition Pack, mit dem dem die Einzelkomponenten des SBS auf verschiedene Server verteilt werden können. Das kommt zb. zum Einsatz, wenn man an die 75-User/Client-Grenze des SBS schlägt.
Zitat "Durch die Installation des Transition Pack werden die für einen SBS 2003-Server typischen Beschränkungen aufgehoben: Es können mehr als 75 CALs aktiviert und die Serverfunktionen Exchange Server, SQL-Server oder ISA-Server können dann auf mehrere Server verteilt werden." zitiert von http://www.wintotal.de/Artikel/licsbs2003/licsbs2003.php
Ich nehme mal an, daß wiesi das meinte.
geTuemII
Zitat "Durch die Installation des Transition Pack werden die für einen SBS 2003-Server typischen Beschränkungen aufgehoben: Es können mehr als 75 CALs aktiviert und die Serverfunktionen Exchange Server, SQL-Server oder ISA-Server können dann auf mehrere Server verteilt werden." zitiert von http://www.wintotal.de/Artikel/licsbs2003/licsbs2003.php
Ich nehme mal an, daß wiesi das meinte.
geTuemII