SBS 2003, VPN, ISA 2004
Trotz Portfreigabe kein VPN möglich
Hallo zusammen
Folgendes System:
Client:
Windows XP Prof.
Server
Windows SBS 2003
ISA 2004
Router:
Speedport W 701V
Es werden durchgeschleift:
Am Router
- Port 1723 TCP
- GRE
Am ISA-Server ist VPN aktiviert
(das gleiche Problem habe ich auch mit dem SSH Port 22)
In der Protokollierung wird die Verbindung Zugelassen.
An was könnte das liegen?
Danke schonmal im voraus
Hallo zusammen
Folgendes System:
Client:
Windows XP Prof.
Server
Windows SBS 2003
ISA 2004
Router:
Speedport W 701V
Es werden durchgeschleift:
Am Router
- Port 1723 TCP
- GRE
Am ISA-Server ist VPN aktiviert
(das gleiche Problem habe ich auch mit dem SSH Port 22)
In der Protokollierung wird die Verbindung Zugelassen.
An was könnte das liegen?
Danke schonmal im voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 40586
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2003-vpn-isa-2004-40586.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 01:04 Uhr
19 Kommentare
Neuester Kommentar
Wenn du dich, wenn du an der Netzwerkkarte, die nach aussen geht nicht per VPN auf dem Server einwaehlen kannst (als Serveradresse, die IP der Servernetzwerkkarte verwenden) ist der Server nicht richtig konfiguriert, wenn das klappt ist der router nicht richtig konfiguriert, also, wo steckt der Fehler?
Kannst du nicht mal bitte probieren eine VPN Verbindung zum Server herzustellen, ohne den Router zu verwenden, d.h. direkt ueber die Netzwerkkarte? Funktioniert das oder nicht? Wenn nicht, an welcher Stelle bricht der Client ab? Oder bekommt der Client einfach nur keine richtige Adresse zugewiesen? Taucht der client in der Verwaltung des Servers als verbunden auf? Bitte ein paar mehr Infos...
Daran kann das nicht liegen! Der SBS lässt rein Lizenzrechtlich nur einen SBS pro Dömäne! zu, das kann man aber auch für 14 Tage machen, pro Netzwerk habe ich das noch nie gehört, habe das aber direkt ausprobiert, habe mir einen SBS installiert, einen Clientrechner in die Domäne aufgenommen, und konnte eine VPN Verbindung zu einem anderen SBS herstellen, also: Das war nicht dein Problem!
Wie gesagt, du müsstest mit einem normalen XP Rechner, der an der "externen" Netzwerkkarte des SBS hängt ohne Probleme eine VPN Verbindung aufbauen können, wenn das schon nicht klappt, ist der server falsch konfiguriert.
Ich hoffe, mein kleiner Test hilft dir weiter.
Wie gesagt, du müsstest mit einem normalen XP Rechner, der an der "externen" Netzwerkkarte des SBS hängt ohne Probleme eine VPN Verbindung aufbauen können, wenn das schon nicht klappt, ist der server falsch konfiguriert.
Ich hoffe, mein kleiner Test hilft dir weiter.
Allerdings habe ich jetzt einen 700er,
(keinen 701-sind wohl ganz verschiedene
Modelle).
(keinen 701-sind wohl ganz verschiedene
Modelle).
Ja, genau das ist das Problem, die beiden Geräte sind sogar von ganz unterschiedlichen Herstellern und unterscheiden sich in den Einstellmöglichkeiten, der 701er hat mehr Möglichkeiten die Firewall einzustellen, der 700er mehr die VOIP Telefonie einzustellen. Ob die fehlenden Funktionen jemals nachgeliefert werden ist mehr als fraglich, allerdings sollte es auch beim 700er eine Möglichkeit für VPN Passthrough geben, vielleicht ist das nur ein bisschen versteckter. Es gibt auch Router, bei denen man das Protokoll nicht an eine spezielle IP weiterleiten muss, sondern nur VPN Passthrough erlauben muss und der Router lässt dann auch eingehende Verbindungen zu allen internen IPs zu. Werde nachher mal nachschauen, habe noch einen originalverpackten 700er zu Hause, mal sehen ob das bei mir klappt.
Viele Grüße