gelöst SBS 2008 mittels Acronis Universal Restore umziehen
Hallo zusammen,
ich habe ein seltsames Phänomen:
Ich habe einen SBS 2008 Server mit onboard RAID Controller und 2x RAID 1 (SATA) Platten für System und Daten.
Nun möchte ich den onboard Raid Controller gegen einen RAID 5/6 Controller und 2x Raid 1 mit SAS Platten austauschen.
Ich erstelle mit der neuesten Acronis Backup + Recovery 11 ein Image aus dem Booten raus (mit Notfallmedium). Funktioniert einwandfrei.
Dann baue ich den neuen Controller und die Platten ein, konfiguriere das RAID und stelle die Daten wieder aus dem Boot raus mit Universal Restore auf die neuen Platten wieder her und gebe dabei den neuen Controllertreiber an. Funktioniert auch einwandfrei.
Das System bootet ganz normal und ich kann mich anmelden.
Aber dann passiert was seltsames:
- die Netzwerkverbindung zeigt "KAbel wurde getrennt" obwohl das Kabel drin steckt.
- Unter Geräte Manager werden diverse "Unbekannte Geräte" angezeigt
- Die 4 Logischen CPUs werden mit einem Ausrufezeichen markiert
Ich kann für ca. 10 minuten nichts an dem System machen, dann plötzlich fängt das System an Treiber zu suchen und Geräte zu erkennen.
Allerdings bleiben die CPUs mit dem Ausrufezeichen und die Netzwerkverbindung ist zwar aktiv - funktioniert aber nicht.
Ich kann den Server nicht pingen und ich komme vom Server aus nicht raus!
ICh habe sogar schon versucht den Netzwerktreiber zu deinstallieren und neu zu installieren - leider ohne erfolg.
Sobald ich nur das Netzwerk + Freigabecenter öffnen will bleibt das Fenster hängen.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Ich konnte in der LOG von Universal REstore sehen dass er den Massenspeicher Controller TReiber lädt und danach eine reihe von anderen Treibern. Ich denke das der da irgendwas kaputt macht.
Würde mich über eine Antwort freuen.
ich habe ein seltsames Phänomen:
Ich habe einen SBS 2008 Server mit onboard RAID Controller und 2x RAID 1 (SATA) Platten für System und Daten.
Nun möchte ich den onboard Raid Controller gegen einen RAID 5/6 Controller und 2x Raid 1 mit SAS Platten austauschen.
Ich erstelle mit der neuesten Acronis Backup + Recovery 11 ein Image aus dem Booten raus (mit Notfallmedium). Funktioniert einwandfrei.
Dann baue ich den neuen Controller und die Platten ein, konfiguriere das RAID und stelle die Daten wieder aus dem Boot raus mit Universal Restore auf die neuen Platten wieder her und gebe dabei den neuen Controllertreiber an. Funktioniert auch einwandfrei.
Das System bootet ganz normal und ich kann mich anmelden.
Aber dann passiert was seltsames:
- die Netzwerkverbindung zeigt "KAbel wurde getrennt" obwohl das Kabel drin steckt.
- Unter Geräte Manager werden diverse "Unbekannte Geräte" angezeigt
- Die 4 Logischen CPUs werden mit einem Ausrufezeichen markiert
Ich kann für ca. 10 minuten nichts an dem System machen, dann plötzlich fängt das System an Treiber zu suchen und Geräte zu erkennen.
Allerdings bleiben die CPUs mit dem Ausrufezeichen und die Netzwerkverbindung ist zwar aktiv - funktioniert aber nicht.
Ich kann den Server nicht pingen und ich komme vom Server aus nicht raus!
ICh habe sogar schon versucht den Netzwerktreiber zu deinstallieren und neu zu installieren - leider ohne erfolg.
Sobald ich nur das Netzwerk + Freigabecenter öffnen will bleibt das Fenster hängen.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Ich konnte in der LOG von Universal REstore sehen dass er den Massenspeicher Controller TReiber lädt und danach eine reihe von anderen Treibern. Ich denke das der da irgendwas kaputt macht.
Würde mich über eine Antwort freuen.
7 Antworten
- LÖSUNG lindi200000 schreibt am 18.10.2011 um 08:35:47 Uhr
- LÖSUNG Pjordorf schreibt am 18.10.2011 um 11:13:13 Uhr
- LÖSUNG mo0007 schreibt am 18.10.2011 um 11:46:03 Uhr
- LÖSUNG Pjordorf schreibt am 18.10.2011 um 11:53:34 Uhr
- LÖSUNG mo0007 schreibt am 18.10.2011 um 13:50:31 Uhr
- LÖSUNG spongebob24 schreibt am 18.10.2011 um 14:38:41 Uhr
- LÖSUNG mo0007 schreibt am 20.10.2011 um 00:34:09 Uhr
- LÖSUNG spongebob24 schreibt am 18.10.2011 um 14:38:41 Uhr
- LÖSUNG mo0007 schreibt am 18.10.2011 um 13:50:31 Uhr
- LÖSUNG Pjordorf schreibt am 18.10.2011 um 11:53:34 Uhr
- LÖSUNG mo0007 schreibt am 18.10.2011 um 11:46:03 Uhr
LÖSUNG 18.10.2011 um 08:35 Uhr
Hi,
so ein ähnliches Problem hatte ich mit Vista auch mal.
Ich habe beim Universal Restore alle Treiber eingebunden (MB, Netzwerk, Graka) und dann das System umgezogen und es klappte ohne Probs.
Vieleicht klappt das ja auch bei dir.
so ein ähnliches Problem hatte ich mit Vista auch mal.
Ich habe beim Universal Restore alle Treiber eingebunden (MB, Netzwerk, Graka) und dann das System umgezogen und es klappte ohne Probs.
Vieleicht klappt das ja auch bei dir.
LÖSUNG 18.10.2011 um 11:13 Uhr
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von mo0007:
Ich habe einen SBS 2008 Server mit onboard RAID Controller und 2x RAID 1 (SATA) Platten für System und Daten.
Nun möchte ich den onboard Raid Controller gegen einen RAID 5/6 Controller und 2x Raid 1 mit SAS Platten austauschen.
System runterfahren. Zusätzlichen RAID Einstecken. System hochfahren. Treiber installieren. System runterfahren. Platteninhalte kopieren (Imagen). Onboard RAID deaktivieren oder auch nicht. System hochfahren. Fertig. Ich habe einen SBS 2008 Server mit onboard RAID Controller und 2x RAID 1 (SATA) Platten für System und Daten.
Nun möchte ich den onboard Raid Controller gegen einen RAID 5/6 Controller und 2x Raid 1 mit SAS Platten austauschen.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Du hast mit deinem Universal Restore noch andere Treiber verändert / gelöscht. Gruß,
Peter
LÖSUNG 18.10.2011 um 11:46 Uhr
Hallo Peter,
danke für die Antwort. Daran hatte ich auch schon gedacht (an die Vorgehensweise). Ich habe nur ein bischen Angst, dass der neue RAID Treiber das Prodktivsystem zerschiesst. Oder sollte das Problemlos gehen?
Grüße, Mo
danke für die Antwort. Daran hatte ich auch schon gedacht (an die Vorgehensweise). Ich habe nur ein bischen Angst, dass der neue RAID Treiber das Prodktivsystem zerschiesst. Oder sollte das Problemlos gehen?
Grüße, Mo
LÖSUNG 18.10.2011 um 11:53 Uhr
Hallo,
Warum? Der Treiber ist doch Hardwaregebunden.
Und denk dran, eine Datensicherung ist vorher Pflicht
Gruß,
Peter
Warum? Der Treiber ist doch Hardwaregebunden.
Oder sollte das Problemlos gehen?
Ja.Und denk dran, eine Datensicherung ist vorher Pflicht
Gruß,
Peter
LÖSUNG 18.10.2011 um 13:50 Uhr
Hallo Peter,
danke für die Hilfe. Hast du das schonmal auf diese Weise gemacht?
Gibt es da evtl. Probleme mit der Bootreihenfolge (MBR) oder so ?
Grüße, Mo0007
danke für die Hilfe. Hast du das schonmal auf diese Weise gemacht?
Gibt es da evtl. Probleme mit der Bootreihenfolge (MBR) oder so ?
Grüße, Mo0007
LÖSUNG 18.10.2011 um 14:38 Uhr
Das sollte doch Problemlos so gehen wie Peter das beschrieben hat.
Bei Universal Restore entfernnt er die Treiber ansonsten einfach alle einbinden.
Bei Universal Restore entfernnt er die Treiber ansonsten einfach alle einbinden.
LÖSUNG 20.10.2011 um 00:34 Uhr
Hallo zusammen,
vielen Dank nochmal für eure Unterstützung. Peter - deine Vorgehensweise hat funktioniert.
Habe es heute Abend umgesetzt. Es läuft alles einwandfrei!
Danke vielmals!
GRüße, Mo0007
vielen Dank nochmal für eure Unterstützung. Peter - deine Vorgehensweise hat funktioniert.
Habe es heute Abend umgesetzt. Es läuft alles einwandfrei!
Danke vielmals!
GRüße, Mo0007
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte