hondo0815
Goto Top

SBS 2008 Computer Client umbenennen!

Hallo Administratoren

habe ein kleines Problem, das für euch bestimmt ein klacks ist.
Ich hoffe ihr könnt mir bei den Fragen ein bisschen helfen.

Am Laufen ist ein Windows SBS 2008 in der Domain sind ca. 70 Client Rechner mit ca. 100 Usern.

Da im Unternehmen umgebaut wird und neue Abteilungen entstehen sollen auch die Rechner neue Bezeichnungen bekommen.
Jetzt ist die Frage wie ich das bewerkstelligen kann. Kann ich dir Rechner am Server einfach umbenennen oder muss ich zu jedem einzelnen Client Rechner am Arbeitsplatz umbenennen oder muss ich wie die anderen Rechner einfach wieder http://connect eingeben . Hab da ziemlich wenig Ahnung.
Hab ein komisches Gefühl wenn ich die Rechner aus der Domain nehmen und dann mit neuen Namen hinzufüge dass irgendwelche User Daten verloren gehen.
Vielleicht denk ich auch einfach zu kompliziert. Ich weiß einige werden wieder sagen schafft euch einen richtigen Admin an der das bewerkstelligt aber ist leider derzeit nicht anderes möglich.


Danke schon mal im Voraus.

Gruß
Marco

Content-ID: 182013

Url: https://administrator.de/forum/sbs-2008-computer-client-umbenennen-182013.html

Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 19:04 Uhr

103616
103616 15.03.2012, aktualisiert am 18.10.2012 um 18:50:20 Uhr
Goto Top
Hallo Marco,

stand damals vor dem selben Problem.
Wurde dann in diesem Thread fündig. PCs innerhalb einer Domäne über Netzwerk umbenennen
Benutze das Script nur noch.


Gruß
Markus
60730
60730 15.03.2012 um 11:01:57 Uhr
Goto Top
moin,

ganz ganz ganz ehrlich?

  • fingers wech von sowas....
Hab ein komisches Gefühl wenn ich die Rechner aus der Domain nehmen und dann mit neuen Namen hinzufüge dass irgendwelche User Daten verloren gehen.

"das" ist nicht das Problem, aber wenn die Kisten nicht mehr von allein in die domain kommen und das man eigentlich die Rechnernamen nicht wegen Ihrer Abteilungszugehörigkeit umbenamst, das ist die Nummer - die dann noch zu der schafft euch einen richtigen Admin an der das bewerkstelligt kommt.

Das "kann" gehen, muß aber nicht.

Und denk dran, die eine Tante, die halbtags in Abteilung A arbeitet und den anderen halben Tag in Abteilung B - aber nur einen Rechner hat - die gibts auch....wenn nicht jetzt, dann wenn Ihr die neuen Abteilungen wieder umstrukturiert

Also - warum habt Ihr das vor?

Das kann man mit ous ganz genauso machen - wenn die Software x oder y brauchen oder da Kollege a oder b der verWalter sein soll.

Gruß
2hard4you
2hard4you 15.03.2012 um 11:57:27 Uhr
Goto Top
Moin,

Ihr habt ein Lizenzierungsproblem - beim SBS ist bei 75 Usern Schluß!!

Gruß

24
Hondo0815
Hondo0815 15.03.2012 um 12:07:38 Uhr
Goto Top
Danke für die Info werd ich gleichmal schauen.
Hondo0815
Hondo0815 15.03.2012 um 12:17:29 Uhr
Goto Top
genau sowas hab ich gesucht danke
goscho
goscho 15.03.2012 um 13:48:11 Uhr
Goto Top
Zitat von @2hard4you:
Moin,
Mahlzeit
Ihr habt ein Lizenzierungsproblem - beim SBS ist bei 75 Usern Schluß!!
Ne, nicht zwingend. face-wink

Wenn per Device lizenziert wird, könnte es noch gehen. face-smile

Allerdings gehe ich davon aus, dass eine Firma, die bei 70 PCs und 100 Usern angelangt ist, mindestens noch einmal 5-10 Devices hat, die mit einer CAL versehen werden müssten (Netzwerkscanner, Netzwerk-Drucker mit eingebauter Festplatte, o.ä). Damit wäre die SBS-Umgebung schon wieder an der Grenze.

Mein Tipp:
Umstellung auf Windows-Standard/Enterprise Server - kostet zwar erst einmal, ist aber ab dieser Größenordnung kaum anders zu realisieren.