
85807
03.05.2012, aktualisiert um 14:29:59 Uhr
SBS 2008, Outlook 2010 Sicherheitshinweis Problem
Hallo,
Mein Problem entspricht etwas dem hier beschriebenen:
http://blogs.technet.com/b/sbs/archive/2010/01/05/troubleshooting-certi ...
Beim öffnen von Outlook 2010 erscheint ein Sicherheitshinweis lautent auf "sites" ,dass "Der name auf dem Sicherheitszertifikat ist ungültig oder stimmt nicht mit dem Namen der Wbsite überein"
Das Zertifikat lautet auf remote.firma.at, ausgestellt von "servername-CA" und gielt bis Anfang 2013.
Laut der Anleitung und dem KB "http://support.microsoft.com/kb/940881" sollte ich einen SRV Record erstellen.
Habe diesen mit den Parametern wie im KB beschrieben in dem DNS Ordner remote.firma.at erstellt.
Also sprich mit _autodiscover.
trotz das im Sicherheitshinweis die rede von "sites" ist
Nach wie vor erscheint die Meldung. Kann mir wer erklären wie ich das wegbekomme oder was ich falsch mache?
lg
Chris
Mein Problem entspricht etwas dem hier beschriebenen:
http://blogs.technet.com/b/sbs/archive/2010/01/05/troubleshooting-certi ...
Beim öffnen von Outlook 2010 erscheint ein Sicherheitshinweis lautent auf "sites" ,dass "Der name auf dem Sicherheitszertifikat ist ungültig oder stimmt nicht mit dem Namen der Wbsite überein"
Das Zertifikat lautet auf remote.firma.at, ausgestellt von "servername-CA" und gielt bis Anfang 2013.
Laut der Anleitung und dem KB "http://support.microsoft.com/kb/940881" sollte ich einen SRV Record erstellen.
Habe diesen mit den Parametern wie im KB beschrieben in dem DNS Ordner remote.firma.at erstellt.
Also sprich mit _autodiscover.
trotz das im Sicherheitshinweis die rede von "sites" ist
Nach wie vor erscheint die Meldung. Kann mir wer erklären wie ich das wegbekomme oder was ich falsch mache?
lg
Chris
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 184416
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2008-outlook-2010-sicherheitshinweis-problem-184416.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 13:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
wie hasst Du die clients in die Domäne aufgenommen (local über den Computernamen oder über http://connect) Irgendwie glaube ich mich dunkel erinnern, das das Serverzertifikat nur automatisch auf den clients aufgespielt wird, wenn diese über das browser-procedere integriert werden. Ansonsten müsste das Zertifikat nachträglich importiert werden (über den sharepoint am einfachsten zu erledigen).
LG, Thomas
wie hasst Du die clients in die Domäne aufgenommen (local über den Computernamen oder über http://connect) Irgendwie glaube ich mich dunkel erinnern, das das Serverzertifikat nur automatisch auf den clients aufgespielt wird, wenn diese über das browser-procedere integriert werden. Ansonsten müsste das Zertifikat nachträglich importiert werden (über den sharepoint am einfachsten zu erledigen).
LG, Thomas
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @85807:
Das Zertifikat habe ich aus \\Server\Public\Downloads extrahiert und installiert. Die Meldung erscheint leider noch immer.
In deinem Zertifikat steht doch "remote.firma.at" was ich als deine Externe Adresse ansehe. Das ist doch so, oder? Wie lautet denn die Interne Adresse deines Exchange? Etwa auch remote.firma.at? (Welcher Name wird von deinem Outlook innerhalb deiner Domäne (Intern) denn aufgerufen?)Das Zertifikat habe ich aus \\Server\Public\Downloads extrahiert und installiert. Die Meldung erscheint leider noch immer.
Gruß,
Peter