SBS 2008 Probleme mit DNS
Habe ein Problem mit dem DNS bei einer SBS 2008 Installation
Ich habe heute angefangen meinen SBS 2008 bzw. exchange zu konfigurieren.
email empfang funktioniert, senden kann ich nicht da die email im augenblick des sendens wieder mit einem fehler bei mir landet.
die fehlermeldung ist:
Die E-Mail-Adresse des Empfängers wurde im E-Mail-System des Empfängers nicht gefunden. Microsoft Exchange versucht nicht, diese Nachricht erneut für Sie zuzustellen. Überprüfen Sie die E-Mail-Adresse, und versuchen Sie, diese Nachricht erneut zu senden, oder wenden Sie sich mit dem folgenden Diagnosetext an Ihren Systemadministrator.
Die E-Mail adresse ist korrekt geschrieben und existiert.
den sendekonnektor habe ich soweit korrekt eingestellt,
internet als vorlage gewählt und den smtp des anbieters gewählt...
Also dachte ich als erstes das es dns probleme gibt und habe nslookup ausgeführt...
siehe da ->
( vorinfo )
192.168.2.2 server ip
192.168.2.1 router mit internet verbindung
ist der einzige server im netzwerk bzw in der gesamtstruktur
Microsoft Windows [Version 6.0.6002]
Copyright (c) 2006 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
C:\Windows\system32>nslookup
Standardserver: UnKnown
Address: fe80::a3f2:6612:ad32:ca40
Address: fe80::a3f2:6612:ad32:ca40
Name: server.reneboehres.local
Address: 192.168.2.2
Address: fe80::a3f2:6612:ad32:ca40
*** 192.168.2.1 wurde von UnKnown nicht gefunden: Non-existent domain
Address: fe80::a3f2:6612:ad32:ca40
Nicht-autorisierende Antwort:
Name: www.l.google.com
Addresses: 209.85.149.99
209.85.149.105
209.85.149.147
209.85.149.103
209.85.149.104
209.85.149.106
Aliases: www.google.de
www.google.com
Ich kann aber kein fehler im reverse dns finden
die zone ist angelegt.
aber irgendwas muss fehlen
hat jemand ne ahnung?
Ich habe heute angefangen meinen SBS 2008 bzw. exchange zu konfigurieren.
email empfang funktioniert, senden kann ich nicht da die email im augenblick des sendens wieder mit einem fehler bei mir landet.
die fehlermeldung ist:
Die E-Mail-Adresse des Empfängers wurde im E-Mail-System des Empfängers nicht gefunden. Microsoft Exchange versucht nicht, diese Nachricht erneut für Sie zuzustellen. Überprüfen Sie die E-Mail-Adresse, und versuchen Sie, diese Nachricht erneut zu senden, oder wenden Sie sich mit dem folgenden Diagnosetext an Ihren Systemadministrator.
Die E-Mail adresse ist korrekt geschrieben und existiert.
den sendekonnektor habe ich soweit korrekt eingestellt,
internet als vorlage gewählt und den smtp des anbieters gewählt...
Also dachte ich als erstes das es dns probleme gibt und habe nslookup ausgeführt...
siehe da ->
( vorinfo )
192.168.2.2 server ip
192.168.2.1 router mit internet verbindung
ist der einzige server im netzwerk bzw in der gesamtstruktur
Microsoft Windows [Version 6.0.6002]
Copyright (c) 2006 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
C:\Windows\system32>nslookup
Standardserver: UnKnown
Address: fe80::a3f2:6612:ad32:ca40
192.168.2.2
Server: UnKnownAddress: fe80::a3f2:6612:ad32:ca40
Name: server.reneboehres.local
Address: 192.168.2.2
192.168.2.1
Server: UnKnownAddress: fe80::a3f2:6612:ad32:ca40
*** 192.168.2.1 wurde von UnKnown nicht gefunden: Non-existent domain
www.google.de
Server: UnKnownAddress: fe80::a3f2:6612:ad32:ca40
Nicht-autorisierende Antwort:
Name: www.l.google.com
Addresses: 209.85.149.99
209.85.149.105
209.85.149.147
209.85.149.103
209.85.149.104
209.85.149.106
Aliases: www.google.de
www.google.com
Ich kann aber kein fehler im reverse dns finden
die zone ist angelegt.
aber irgendwas muss fehlen
hat jemand ne ahnung?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 167080
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2008-probleme-mit-dns-167080.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 08:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Habe ein Problem
Eigentlich fehlt alles. Gib mal in dein nslookup 'server 8.8.8.8' ein (ist ein NS von Google) und dann das was du bisher mit deinem lokalem DNS getestet hast.
Dann kannst du noch ein 'set q=all' oder 'set q=mx' probieren, du wirst immer sowas wie 'not found' als Antwort erhalten.
Der Empfang funktioniert sagst du, das ist auch nur von dir aus der Fall, oder? Sag mal nem Kumpel er soll dir ne Mail schicken und schau ob du die bekommst...
hat jemand ne ahnung?
<OT>
Ich schätze alle kennen diese Begrüßuns- u. Endfloskeln wo ich und auch der TO verwendet haben...
</OT>
Eigentlich fehlt alles. Gib mal in dein nslookup 'server 8.8.8.8' ein (ist ein NS von Google) und dann das was du bisher mit deinem lokalem DNS getestet hast.
Dann kannst du noch ein 'set q=all' oder 'set q=mx' probieren, du wirst immer sowas wie 'not found' als Antwort erhalten.
Der Empfang funktioniert sagst du, das ist auch nur von dir aus der Fall, oder? Sag mal nem Kumpel er soll dir ne Mail schicken und schau ob du die bekommst...
hat jemand ne ahnung?
<OT>
Ich schätze alle kennen diese Begrüßuns- u. Endfloskeln wo ich und auch der TO verwendet haben...
</OT>
Hi,
ein nslookup 8.8.8.8 sollte folgendes ausgeben:
Server: UnKnown (oder der Name deines DNS)
Address: ip.vom.gate.way (oder deines DNS)
Name: google-public-dns-a.google.com
Address: 8.8.8.8
Was stimmt mit deinem DNS nicht?
Hast du eine Root(.) Zone definiert?
Hast du keine Weiterleitungen?
Hast du keine Stammhinweise?
Betreibst du den ausschließlich als IPv6?
Was mich irritiert ist, dass dein nslookup alles mit ipv6 Adressen auflöst
gibt es einen mx im öffentlichen DNS?
Fragen über Fragen...
Gruß
MiniStrator
ein nslookup 8.8.8.8 sollte folgendes ausgeben:
Server: UnKnown (oder der Name deines DNS)
Address: ip.vom.gate.way (oder deines DNS)
Name: google-public-dns-a.google.com
Address: 8.8.8.8
Was stimmt mit deinem DNS nicht?
Hast du eine Root(.) Zone definiert?
Hast du keine Weiterleitungen?
Hast du keine Stammhinweise?
Betreibst du den ausschließlich als IPv6?
Was mich irritiert ist, dass dein nslookup alles mit ipv6 Adressen auflöst
gibt es einen mx im öffentlichen DNS?
Fragen über Fragen...
Gruß
MiniStrator