85807

SBS 2008 RDNS Problem

Hallo,

Folgende Sache:

Eine SBS 2008 Umgebung (4 Clients) hat einen neuen Internetanschluss und eine neue Public IP bekommen,
Alles soweit fix fein eingerichtet.
Dann kamm zuerst einige Mails nicht an. In der Exchange Warteschlange stand dann da RDNS Fehler. Hab dem Provider bescheid gegeben und er hat dann einen RDNS
Eintrag für den Server erstellt.
So das ganze ist jetzt ca 3-4 Tage her und hier gehen noch immer nicht Mails an bestimmte Adressen durch.
Hab den DNS Cache schon öfters geleert und aufräumen lassen.

Folgender Fehler ist zu sehen:

421 Refused. Your reverse DNS entry does not resolve. See: http://www.domaintechnik.at/mailpolicy#DENIED_RDNS_RESOLVE

Hab bei meinem Provider nachgefragt, die sagen dass dort alles richtig eingestellt ist und es am Server liegen soll !?
NSLOOKUP lässt aber die Namen und IP pingen.

Naja vielleicht kennt ihr das und ihr habt einen Tipp für mich was ich hier tun kann ?

Auf der FW ist die x.x.x.210 auf den Server gerichtet.
Die FW hat die x.x.x.x.212
die Namen für den Server zeigen direkt auf x.x.x.210


mfG
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 152285

Url: https://administrator.de/forum/sbs-2008-rdns-problem-152285.html

Ausgedruckt am: 05.05.2025 um 22:05 Uhr

StefanKittel
StefanKittel 04.10.2010 um 11:20:53 Uhr
Goto Top
Hallo,
das sind Spam-Schutzmaßnahmen Deiner Empfänger. Diese lassen sich nicht vollständig befriedigen mit einem normalen Budget.
- dynamische / feste IP stehen auf Blacklists werden
- meldet sich Dein SMTP mit dem gleichen Namen wie der MX DNS Eintrag? (telnet server 25)

Hier würde ich aber empfehlen den SMTP des Providers als Smarthost einzutragen.

Stefan
85807
85807 04.10.2010 um 12:41:38 Uhr
Goto Top
Hallo,


Ach jetzt hab ich mal mein Co-Prozessor eingeschalten und da is mir ein Licht eingefallen.

Der Mailserver hier hat eine besondere Config, dass Emails die reinkommen zuerst auf eine PoP-Oberfläche geleitet werden und dort dann erst auf den Server weitergeleitet. Also @Domain zeigt auf einen Pop3-Hoster und dort wird die @Domain auf die @richtige.domain weitergleitet.
Die wollen das so falls der Server ausfällt damit die Emails gespeichert werden können und dann kurzfristig auf PoP umstellen kann.

Also ich hab mal als Relay den SMTP dieser Providers eingestellt. Mal sehen. Scheint zu funktionieren jetzt.


Danke für den Gedankenanstoß.
illusionist
illusionist 05.10.2010 um 16:36:11 Uhr
Goto Top
Hallo Stormwind!

Grundsätzlich hat die Rückauflösung nichts mit einem PING zu tun.
Dein Hosting-Provider prüft die eintreffende Email auf Ihre Gültigkeit.

D.h. ordentliche Mailserver, liefern auf eine IP Adresse einen Hostnamen zurück und umgekehrt.
Passiert das mit Deiner zugewiesen IP Adresse nicht, dann gibt es nur zwei Möglichkeiten:

  • Bitte Deinen Internetanbieter für die IP Adresse einen Reverse DNS zu setzen
oder
  • Bitte Deinen Hosting-Provider die fehlerhafte IP Adresse in deren Whitelist einzutragen

PS: Die zweite Variante löst die nicht die Probleme bei Sendungen an AOL und andere Anbieter mit Reverse Lookup Prüfungen!


EOT