SBS 2008 - TS-Gateway Problem unter Verwendung von 2 NICs
Da ich bis dato keine Lösung für oben genanntes Problem finden konnte, hoffe ich nun auf Unterstützung aus diesem Forum. Nach einem meiner Server funktioniert leider der gesamte Datenverkehr über den Terminalserver-Gateway nicht mehr.
Bei uns kommt ein SBS2008 zum Einsatz, wobei der 1. Server (DC) auf Hardware installiert ist und der 2. Server (TS) via HyperV virtualisiert auf der gleichen Hardware vorliegt. Die Erstinstallation des Systems erfolgte vor ca. 1 - 1,5 Jahre. Schon damals gab es diverse Schwierigkeiten, da dieses System 2 NICs enthält und ursprünglich beide auch aktiv waren. In dieser Konfiguration war es allerdings nicht möglich, den TS-Gateway in Betrieb zu nehmen ... Ein Symptom war z.Bsp., dass der TS nicht in der Netzwerkumgebung zu finden war, obwohl er via Suche im AD dann da war ... anyway ... nach dem Deaktivieren der 2. NIC war das Problem behoben und alles funktionierte wie gewünscht.
Per 17.05. wurden allerdings diverse Updates auf das System gespielt, die eine Nutzung wie bisher unmöglich machen ... Ich erhalte nun immer Authentifizierungsfehler 0x80090308 oder 0x80090330, wenn ich versuche per RDP-Datei auf das System zuzugreifen. Nach den Fehlern gegoogelt ... SSL-Problem/Zertifikate ... Mhh, kann dort aber keine Fehler finden - neue Zertifikate ausgestellt, Gateway überprüft - nirgends etwas Auffälliges zu finden, außer, dass jetzt die 2. NIC wieder aktiviert ist (Neustart/Update?) ... TS wieder nicht in der Netzwerkumgebung zu finden - gleiches Problem also wie damals - nachdem Vertrauensstellungsprobleme auftraten - TS raus aus AD und neu hinzugefügt, sowie die DNS Einstellung überprüft. Vertrauenssellung wieder hergestellt, aber Gateway-Problem bleibt. Intern kann ich auf hxxp://localhost/ts zugreifen ... von außen geht dies ebenfalls nicht, d.h. die TS-Remote-Apps werden im TS-Webzugriff nicht angezeigt (Seite wird nicht geladen!) OWA und Remotearbeitsplatz funktionieren. Die RDP-Dateien ebenfalls nutzlos, da wie gesagt die obigen Authentifizierungsfehler erscheinen.
Eine Deaktivierung der 2. NIC führt leider nun zu Schwierigkeiten, da dann durch diverse Bindungen der TS keine IP mehr erhält bzw. von Außen nicht mehr erreichbar ist. So ergeben sich für mich diverse Fragen:
Wie konfiguriert man einen SBS2008 korrekt mit 2 NICs?
Kennt einer von Euch diese Problematik?
Warum erscheint der TS nicht in der Netzwerkumgebung?
Es ist zwar möglich via RDP sowohl auf den DC als auch auf den TS direkt zu gelangen, allerdings nie über den TS-Gateway auf dem DC zum TS. Eine 2. Sache ist ein Problem mit dem TS-Remote-App Manager - hier steht unter "Verteilung mit dem TS-Webzugriff" immer "Die Computergruppe im TS-Webzugriff ist leer", was sie definitiv nicht ist!
??? Wie gesagt, bis zum Update lief alles - ein Reset führte aber auch nicht zur Lösung des Problems ... In der Hoffnung an einen Experten zu geraten, möchte ich mich schon jetzt für Eure Aufmerksamkeit und das gezeigte Interesse bedanken! Irgendwie dreh´ ich mich im Kreis und weiß mir keinen Rat mehr ...
Andreas
Bei uns kommt ein SBS2008 zum Einsatz, wobei der 1. Server (DC) auf Hardware installiert ist und der 2. Server (TS) via HyperV virtualisiert auf der gleichen Hardware vorliegt. Die Erstinstallation des Systems erfolgte vor ca. 1 - 1,5 Jahre. Schon damals gab es diverse Schwierigkeiten, da dieses System 2 NICs enthält und ursprünglich beide auch aktiv waren. In dieser Konfiguration war es allerdings nicht möglich, den TS-Gateway in Betrieb zu nehmen ... Ein Symptom war z.Bsp., dass der TS nicht in der Netzwerkumgebung zu finden war, obwohl er via Suche im AD dann da war ... anyway ... nach dem Deaktivieren der 2. NIC war das Problem behoben und alles funktionierte wie gewünscht.
Per 17.05. wurden allerdings diverse Updates auf das System gespielt, die eine Nutzung wie bisher unmöglich machen ... Ich erhalte nun immer Authentifizierungsfehler 0x80090308 oder 0x80090330, wenn ich versuche per RDP-Datei auf das System zuzugreifen. Nach den Fehlern gegoogelt ... SSL-Problem/Zertifikate ... Mhh, kann dort aber keine Fehler finden - neue Zertifikate ausgestellt, Gateway überprüft - nirgends etwas Auffälliges zu finden, außer, dass jetzt die 2. NIC wieder aktiviert ist (Neustart/Update?) ... TS wieder nicht in der Netzwerkumgebung zu finden - gleiches Problem also wie damals - nachdem Vertrauensstellungsprobleme auftraten - TS raus aus AD und neu hinzugefügt, sowie die DNS Einstellung überprüft. Vertrauenssellung wieder hergestellt, aber Gateway-Problem bleibt. Intern kann ich auf hxxp://localhost/ts zugreifen ... von außen geht dies ebenfalls nicht, d.h. die TS-Remote-Apps werden im TS-Webzugriff nicht angezeigt (Seite wird nicht geladen!) OWA und Remotearbeitsplatz funktionieren. Die RDP-Dateien ebenfalls nutzlos, da wie gesagt die obigen Authentifizierungsfehler erscheinen.
Eine Deaktivierung der 2. NIC führt leider nun zu Schwierigkeiten, da dann durch diverse Bindungen der TS keine IP mehr erhält bzw. von Außen nicht mehr erreichbar ist. So ergeben sich für mich diverse Fragen:
Wie konfiguriert man einen SBS2008 korrekt mit 2 NICs?
Kennt einer von Euch diese Problematik?
Warum erscheint der TS nicht in der Netzwerkumgebung?
Es ist zwar möglich via RDP sowohl auf den DC als auch auf den TS direkt zu gelangen, allerdings nie über den TS-Gateway auf dem DC zum TS. Eine 2. Sache ist ein Problem mit dem TS-Remote-App Manager - hier steht unter "Verteilung mit dem TS-Webzugriff" immer "Die Computergruppe im TS-Webzugriff ist leer", was sie definitiv nicht ist!
??? Wie gesagt, bis zum Update lief alles - ein Reset führte aber auch nicht zur Lösung des Problems ... In der Hoffnung an einen Experten zu geraten, möchte ich mich schon jetzt für Eure Aufmerksamkeit und das gezeigte Interesse bedanken! Irgendwie dreh´ ich mich im Kreis und weiß mir keinen Rat mehr ...
Andreas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 143825
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2008-ts-gateway-problem-unter-verwendung-von-2-nics-143825.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 08:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Also das ist nicht so schwer herauszufinden. Spätestens bei der Konfiguration macht dich der SBS 2008 darauf aufmerksam - http://blogs.technet.com/b/sbs/archive/2008/09/16/sbs-2008-supported-ne ...
Ansonsten ist es auch noch im Readme File zu finden.
Aber nicht ein DC, wie ja acuh schon DOG schreibt.
Aber andere hatten genügend Probleme. Dies war auch einer der Gründe, dass man auf dem SBS 2008 dezidiert nur eine NIC supportet. Die Probleme die es geben kann, spürst du ja jetzt selbst
Gar nicht. HYPER-V wird auf dem SBS 2008 nicht unterstützt, aber diesen Hinweis hast du anscheinend einfach ignoriert. Denn unter HYPER-V hast du ja auch einen 2. NIC, wenn auch nur virtuelle.
Installiere deinen Server in einer supporteten Umgebung, und du hast keine Probleme - http://blogs.technet.com/b/sbs/archive/2009/08/07/you-cannot-install-th ...
- http://blogs.technet.com/b/sbs/archive/2008/09/15/sbs-2008-and-virtuali ...
LG Günther
Wo steht eigentlich unter den Systemvorraussetzungen, dass SBS2008 nur eine NIC unterstützt
Also das ist nicht so schwer herauszufinden. Spätestens bei der Konfiguration macht dich der SBS 2008 darauf aufmerksam - http://blogs.technet.com/b/sbs/archive/2008/09/16/sbs-2008-supported-ne ...
Ansonsten ist es auch noch im Readme File zu finden.
jeder Server hat heutzutage 2 NICs
Aber nicht ein DC, wie ja acuh schon DOG schreibt.
Unter SBS2003 hatte ich damit auch keine Probleme ...
Aber andere hatten genügend Probleme. Dies war auch einer der Gründe, dass man auf dem SBS 2008 dezidiert nur eine NIC supportet. Die Probleme die es geben kann, spürst du ja jetzt selbst
wie binde ich das Protokoll MS Virtual NW Switch an die erste Karte
Gar nicht. HYPER-V wird auf dem SBS 2008 nicht unterstützt, aber diesen Hinweis hast du anscheinend einfach ignoriert. Denn unter HYPER-V hast du ja auch einen 2. NIC, wenn auch nur virtuelle.
Installiere deinen Server in einer supporteten Umgebung, und du hast keine Probleme - http://blogs.technet.com/b/sbs/archive/2009/08/07/you-cannot-install-th ...
- http://blogs.technet.com/b/sbs/archive/2008/09/15/sbs-2008-and-virtuali ...
LG Günther