SBS 2011 STD AD Computer und Computer, Benutzer als Computerverwalter
Hallo zusammen,
seit dem heutigen Umstieg auf SBS 2011 STD 64bit beklagen sich die Benutzer auf Windows 7 Professional, dass sie dies und jenes nicht mehr machen dürfen. Ich würde gerne auch eingeschenkte Computer-Verwalter-Rechte geben. Bin ich richtig, wenn ich dies:
1. Aus der Verwaltung "Active Directrory- Benutzer und -Computer" steuere.
2. Im Untermenü "My Business/Computers/SBSComputers/PC-Name/Eigenschaften/Verwaltet von" den PC auswählen und als Verwalter den aktuellen PC-Benutzer auswähle.
Danke!
seit dem heutigen Umstieg auf SBS 2011 STD 64bit beklagen sich die Benutzer auf Windows 7 Professional, dass sie dies und jenes nicht mehr machen dürfen. Ich würde gerne auch eingeschenkte Computer-Verwalter-Rechte geben. Bin ich richtig, wenn ich dies:
1. Aus der Verwaltung "Active Directrory- Benutzer und -Computer" steuere.
2. Im Untermenü "My Business/Computers/SBSComputers/PC-Name/Eigenschaften/Verwaltet von" den PC auswählen und als Verwalter den aktuellen PC-Benutzer auswähle.
Danke!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 202057
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2011-std-ad-computer-und-computer-benutzer-als-computerverwalter-202057.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 11:04 Uhr
19 Kommentare
Neuester Kommentar
Ja, darauf Prost!
Benutze dafür (wie für fast alles) die SBS-Konsole --> Clientcomputer.
LG, Thomas
Benutze dafür (wie für fast alles) die SBS-Konsole --> Clientcomputer.
LG, Thomas
Zitat von @keine-ahnung:
> Zitat von @malika:
> ----
> Ich würde gerne auch eingeschenkte Computer-Verwalter-Rechte geben
Ja, darauf Prost!
Benutze dafür (wie für fast alles) die SBS-Konsole --> Clientcomputer.
LG, Thomas
> Zitat von @malika:
> ----
> Ich würde gerne auch eingeschenkte Computer-Verwalter-Rechte geben
Ja, darauf Prost!
Benutze dafür (wie für fast alles) die SBS-Konsole --> Clientcomputer.
LG, Thomas
Kurze Frage ist dir klar was damit erreicht werden soll ? Also ich werd aus dem text nicht schlau.
LG
Zitat von @Ausserwoeger:
Kurze Frage ist dir klar was damit erreicht werden soll ? Also ich werd aus dem text nicht schlau.
Nun, nachdem ich hier nun schon einige Wochen zu Gast bin, habe ich fast aufgegeben, in manchen Fragen einen exakten Sinn zu suchen ... Kurze Frage ist dir klar was damit erreicht werden soll ? Also ich werd aus dem text nicht schlau.
Ich vermute, er will den Usern administrative Rechte auf den lokalen Büchsen geben ...??
Oder halt den Spirituosenbestand verwalten lassen
LG, Thomas
Zitat von @malika:
Ich möchte, dass die Benutzer ihre Netzwerkeinstellungen, Programminstallationen selbst verwalten.
Das scheint mir eine sehr kluge Idee zu sein ...Ich möchte, dass die Benutzer ihre Netzwerkeinstellungen, Programminstallationen selbst verwalten.
Am einfachsten geht das, wenn Du die Zugangsdaten des Domänenadmins im Frühstücksraum an die Wand hängst. Etwas beschwerlicher: Du fügst alle User des Netzes in die Gruppe der Domänendamins ein ...
LG, Thomas
Tante Edith sagt aber: CAVE - das war pure Ironie!!
Zitat von @malika:
Hi,
Ich möchte, dass die Benutzer ihre Netzwerkeinstellungen, Programminstallationen selbst verwalten.
Hi,
Ich möchte, dass die Benutzer ihre Netzwerkeinstellungen, Programminstallationen selbst verwalten.
Dann würde ich die Benutzer zu den Lokalen Administratoren auf den Rechnern hinzufügen.
Dann können die auch Programme selbst installieren und alles verwalten.
Dazu würde ich mir die GPOs anschauen und die Aufgabe automatisch erledigen lassen. Wenns über GPO nicht geht per Skript. Wenn es allerdings nur um 10 Rechner geht bist du schneller wenn du 1 mal zu den Pcs hin gehst und den benutzer oder eine Gruppe wie Domain Benutzer in die Lokale Admingruppe hinzufügst.
> Zitat von @malika:
Etwas beschwerlicher: Du fügst alle User des Netzes in die Gruppe der Domänendamins ein ...
LG, Thomas
Tante Edith sagt aber: CAVE - das war pure Ironie!!
Etwas beschwerlicher: Du fügst alle User des Netzes in die Gruppe der Domänendamins ein ...
LG, Thomas
Tante Edith sagt aber: CAVE - das war pure Ironie!!
Aua das ist schon harter an der Grenze
LG
Hallo.
Wie weiter oben schon einmal kurz erwähnt wurde kannst du über die SBS Console steuern, welcher User auf welchem Rechner lokale Administratorenrechte hat.
Windows SBS Console -> Benutzer und Gruppen -> Benutzer auswählen -> Eigenschaften bearbeiten und dann unter Computer einstellen auf welchen Rechner er lokale Administrationsrechte bekommen soll.
LG Günther
Wie weiter oben schon einmal kurz erwähnt wurde kannst du über die SBS Console steuern, welcher User auf welchem Rechner lokale Administratorenrechte hat.
Windows SBS Console -> Benutzer und Gruppen -> Benutzer auswählen -> Eigenschaften bearbeiten und dann unter Computer einstellen auf welchen Rechner er lokale Administrationsrechte bekommen soll.
LG Günther
Zitat von @GuentherH:
Hallo.
Wie weiter oben schon einmal kurz erwähnt wurde kannst du über die SBS Console steuern, welcher User auf welchem Rechner
lokale Administratorenrechte hat.
Windows SBS Console -> Benutzer und Gruppen -> Benutzer auswählen -> Eigenschaften bearbeiten und dann unter
Computer einstellen auf welchen Rechner er lokale Administrationsrechte bekommen soll.
LG Günther
Hallo.
Wie weiter oben schon einmal kurz erwähnt wurde kannst du über die SBS Console steuern, welcher User auf welchem Rechner
lokale Administratorenrechte hat.
Windows SBS Console -> Benutzer und Gruppen -> Benutzer auswählen -> Eigenschaften bearbeiten und dann unter
Computer einstellen auf welchen Rechner er lokale Administrationsrechte bekommen soll.
LG Günther
Man kann das auch über GPO machen wenn man will. Ich mag die SBS Console nicht.
Man sollte verstehen was im hintergrund passiert wenn man hier lokale Adminrechte vergibt und wie die Information auf den PC kommt.
LG
Ich mag die SBS Console nicht.
Das kann jeder so halten wie er will, und war auch nicht die Frage des TO
Man kann das auch über GPO machen wenn man will
Kann man. Wenn man aber den Hintegrund kennt macht man es nicht, da diese GPO bereits existiert und durch den von mir beschriebenen Punkt in der SBS Console nur angepasst wird.
Man sollte verstehen was im hintergrund passiert
Genau, darum führt man die vom TO gewünschte Änderung in der SBS Console durch.
LG Günther
Zitat von @malika:
Mag sein.
Aber was soll der Benutzer tun, wenn er dann mit dem Schlepptop unterwegs ist. Nehmen wir an, dass keine weiter
Benutzer angelegt sind außer ihm... Dann ruft er mich an und bittet mein zwanzigstelligen Adminpasswort
auszurücken
um z.B. DNS zu ändern etc.
Mag sein.
Benutzer angelegt sind außer ihm... Dann ruft er mich an und bittet mein zwanzigstelligen Adminpasswort
um z.B. DNS zu ändern etc.
Wenn Du nicht verrätst, von wem Du es hast: Auf der CEBIT 2013 stellen die dafür so ein Dingens vor, sie nennen es DHCP. Angeblich kann man damit einem NIC sagen, dass er sich Adresse, Gateway und DNS-Server von einem höheren Wesen zuweisen lassen kann. Aber pssst ... das muss unter uns bleiben
LG, Thomas
Hallo.
Dazu gibt es bereits seit Windows XP auf jedem Client die Gruppe der Netzwerkkonfigurations-Operatoren. Mitglieder dieser Gruppe haben administrative Rechte auf die Netzwerkeinstellungen. Also genau das, was deine User benötigen.
LG Günther
Dann ruft er mich an und bittet mein zwanzigstelligen Adminpasswort face-wink auszurücken um z.B. DNS zu ändern etc
Dazu gibt es bereits seit Windows XP auf jedem Client die Gruppe der Netzwerkkonfigurations-Operatoren. Mitglieder dieser Gruppe haben administrative Rechte auf die Netzwerkeinstellungen. Also genau das, was deine User benötigen.
LG Günther