SBS 2011 zusätzliche SQL Instanz einrichten?
Hallo Zusammen,
ich habe nun meinen ersten SBS 2011 aufgesezt. Dies ist das 1. mal, dass ich überhaupt mit einem SBS in Berührung komme, da ich sonst nur die Standard bzw. Enterprise Versionen der Server eingesetzt und alle anderen Services bzw. Erweiterungen immer per Hand installiert habe. Bei der Installation des SBS wird ja automatisch ein SQL 2008 R2 für Sharepoint und das Monitoring mit installiert. Besteht die Möglichkeit hierfür noch eine weitere Instanz einzurichten bzw. installieren, damit ich die Datenbank für eine Applikation auf dem Server zum Fliegen bekomme. Wenn ja, wie kann ich da am besten vorgehen ohne im Vorfeld schon einen Fehler einzubauen?
Kann ich einfach über den SQL 2008 R2 Express eine weitere Instanz installieren? Muss ich bei den Management-Tools etwas beachten? Ich bin für jeden Tipp dankbar!!!
Gruß
Jabba
ich habe nun meinen ersten SBS 2011 aufgesezt. Dies ist das 1. mal, dass ich überhaupt mit einem SBS in Berührung komme, da ich sonst nur die Standard bzw. Enterprise Versionen der Server eingesetzt und alle anderen Services bzw. Erweiterungen immer per Hand installiert habe. Bei der Installation des SBS wird ja automatisch ein SQL 2008 R2 für Sharepoint und das Monitoring mit installiert. Besteht die Möglichkeit hierfür noch eine weitere Instanz einzurichten bzw. installieren, damit ich die Datenbank für eine Applikation auf dem Server zum Fliegen bekomme. Wenn ja, wie kann ich da am besten vorgehen ohne im Vorfeld schon einen Fehler einzubauen?
Kann ich einfach über den SQL 2008 R2 Express eine weitere Instanz installieren? Muss ich bei den Management-Tools etwas beachten? Ich bin für jeden Tipp dankbar!!!
Gruß
Jabba
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 164046
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2011-zusaetzliche-sql-instanz-einrichten-164046.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 02:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Jabba,
ich hab zwar mit dem SBS keinen Erfahrungen, aber wenn da, wie du schreibst ein normaler 2008er SQL-Server installiert wird, warum brauchst du dann einen zweiten DB-Server?
Du kannst die DB(s) doch auch auf dem vorhanden SQL-Server unterbringen, dafür brauchst du keine zweite Instanz.
Grüße
Bastian
ich hab zwar mit dem SBS keinen Erfahrungen, aber wenn da, wie du schreibst ein normaler 2008er SQL-Server installiert wird, warum brauchst du dann einen zweiten DB-Server?
Du kannst die DB(s) doch auch auf dem vorhanden SQL-Server unterbringen, dafür brauchst du keine zweite Instanz.
Grüße
Bastian
Also ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, warum das zu Problemen führen sollte, aber wenn du unbedingt eine zweite Instanz benötigst kannst du den SQL-Server einfach als "named instance" auf dem Server installieren. Das geht mit dem Setup Wizzard von MS SQL-Server 2008 (R2).
Das wird sogar offiziell von MS unterstützt:
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms143694.aspx
Das wird sogar offiziell von MS unterstützt:
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms143694.aspx