SBS Installation bricht mit OEM Fehlermeldung ab
Nach der Standart instalation von SBS2003 bekomme ich beim Setup fortsetzen eine fehlermeldung
Hallo zusammen,
ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Ich habe bei einem Kunden eine sbs 2003 installiert und wolte dann den Exchange etc. installieren. Dabei wurde wir darauf aufmerksam das exchange keine umlaute in der domain unterstützt. Das hate aber mein Vorgänge in seiner Instalation gemacht. Nun ja also habe wir die Domain umbenant und den SBS als betriebsmaster gesetzt.
Wenn ich nun den SBS fertig installieren möchte Kommt die Fehlermeldung das diese OEM version nicht auf diesem server Installiert werden kann. (wurde aber damit ausgeliefert.)
weis Irgent jemand rat??????
Hallo zusammen,
ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Ich habe bei einem Kunden eine sbs 2003 installiert und wolte dann den Exchange etc. installieren. Dabei wurde wir darauf aufmerksam das exchange keine umlaute in der domain unterstützt. Das hate aber mein Vorgänge in seiner Instalation gemacht. Nun ja also habe wir die Domain umbenant und den SBS als betriebsmaster gesetzt.
Wenn ich nun den SBS fertig installieren möchte Kommt die Fehlermeldung das diese OEM version nicht auf diesem server Installiert werden kann. (wurde aber damit ausgeliefert.)
weis Irgent jemand rat??????
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 34119
Url: https://administrator.de/forum/sbs-installation-bricht-mit-oem-fehlermeldung-ab-34119.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 04:04 Uhr
1 Kommentar
Um ganz ehrlich zu sein hatte ich zwar einen anderen Grund aber das selbe Problem:
Das erweiterte Setup ließ sich nach dem ersten Durchgang mit Fehlern nicht noch ein zweites Mal starten, obwohl dies von MS so gefordert wurde...
Ich fürchte, da es eine der Einschränkungen von OEM-Setups ist (nur Neuinstallation, kein Aktualisieren), kommst du um eine Neuinstallation nicht drum rum...
Gruß Frank
Das erweiterte Setup ließ sich nach dem ersten Durchgang mit Fehlern nicht noch ein zweites Mal starten, obwohl dies von MS so gefordert wurde...
Ich fürchte, da es eine der Einschränkungen von OEM-Setups ist (nur Neuinstallation, kein Aktualisieren), kommst du um eine Neuinstallation nicht drum rum...
Gruß Frank