SBS2003 abschalten und gegen Server2012R2 ersetzen
Hallo zusammen,
habe einen 10 Jahre alten SBS2003 noch rumstehen der ersetzt werden muss.
Der Exchange wird dort überhaupt nicht verwendet, der Kunde hat immer alles per pop3 am client abgerufen ( 3 PC's )
Ich möchte jetzt gerne den SBS rausschmeisen und gegen einen kleinen Foundation Server ersetzen. Soweit so gut.
Was mich ein wenig stört ist die Domäne des SBS. Diese lautet:
SV-Kunde.Kundenname.Domain.de
Ich möchte nicht unbedingt an die Clients ran müssen da hier lokal verdamt viel Software draufliegt.
Wenn ich jetzt den 2012er in die vorhandene Domäne als DC einbinde, dann die FSMO Rollen auf diesen übertrage, dann kann ich den SBS doch sauber demoten und abschließend aus der Domäne entfernen. Was aber ist mit dem Exchange, muss ich den zuvor vom SBS deinstallieren?
Bekomme ich mit der internen Domäne Probleme wenn ich die E-Mail Adressen des Kunden zu Exchange Online migriere, da hier ja die Domain des Kunden drin vorkommt.
Danke für Tipps.
Gruß Micha
habe einen 10 Jahre alten SBS2003 noch rumstehen der ersetzt werden muss.
Der Exchange wird dort überhaupt nicht verwendet, der Kunde hat immer alles per pop3 am client abgerufen ( 3 PC's )
Ich möchte jetzt gerne den SBS rausschmeisen und gegen einen kleinen Foundation Server ersetzen. Soweit so gut.
Was mich ein wenig stört ist die Domäne des SBS. Diese lautet:
SV-Kunde.Kundenname.Domain.de
Ich möchte nicht unbedingt an die Clients ran müssen da hier lokal verdamt viel Software draufliegt.
Wenn ich jetzt den 2012er in die vorhandene Domäne als DC einbinde, dann die FSMO Rollen auf diesen übertrage, dann kann ich den SBS doch sauber demoten und abschließend aus der Domäne entfernen. Was aber ist mit dem Exchange, muss ich den zuvor vom SBS deinstallieren?
Bekomme ich mit der internen Domäne Probleme wenn ich die E-Mail Adressen des Kunden zu Exchange Online migriere, da hier ja die Domain des Kunden drin vorkommt.
Danke für Tipps.
Gruß Micha
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 296290
Url: https://administrator.de/forum/sbs2003-abschalten-und-gegen-server2012r2-ersetzen-296290.html
Ausgedruckt am: 16.05.2025 um 15:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Wenn Dir da ein Foundation reicht würd ich ne neue Domäne machen, das ist ratz fatz passiert bei so wenig Usern und geht weitaus schneller und sauberer als mit Migration, die Zeit kost ja auch was und wer weiß was an dem SBS gepfuscht wurde wenn da der Exchange evtl. nicht mal fertig installiert wurde (oft genug gesehen, CD2 nie eingelegt)-
Im Zweifel würd ich mit dem Tool hier arbeiten, das tut meistens ganz gut wenns garnicht anders geht.
http://www.forensit.com/de/downloads.html
Christoph
Im Zweifel würd ich mit dem Tool hier arbeiten, das tut meistens ganz gut wenns garnicht anders geht.
http://www.forensit.com/de/downloads.html
Christoph
Du hast also auch noch veraltete Exchange Einträge drin? Dann würd ich bei 3 popligen Usern niemals migrieren.
Der SBS2003 ist ein ziemliches Chaos was AD Objekte angeht. Der Müll verbleibt dir dann alles in deiner Domäne. Da Foundation nur per OEM verfügbar ist, gibt es auch keine offiziellen Ressourcen von MS dafür, Support Artikel gibt es nur für eine Migration auf Essentials.
Mit dem oben angesprochenen Tool brauchst du an den Clients nix ändern. ForenSit passt im Gegensatz zu den Tools von MS das Profil so an, das es einfach vom neuen Domänenbenutzer übernommen werden kann inklusive aller Einstellungen die dieser lokal hat. Das geht letzten Endes schneller als ewig rumzustöpseln und dann doch keine saubere Domäne zu haben.
Der SBS2003 ist ein ziemliches Chaos was AD Objekte angeht. Der Müll verbleibt dir dann alles in deiner Domäne. Da Foundation nur per OEM verfügbar ist, gibt es auch keine offiziellen Ressourcen von MS dafür, Support Artikel gibt es nur für eine Migration auf Essentials.
Mit dem oben angesprochenen Tool brauchst du an den Clients nix ändern. ForenSit passt im Gegensatz zu den Tools von MS das Profil so an, das es einfach vom neuen Domänenbenutzer übernommen werden kann inklusive aller Einstellungen die dieser lokal hat. Das geht letzten Endes schneller als ewig rumzustöpseln und dann doch keine saubere Domäne zu haben.