SBS2011 und Backup Exec 2010 - Userrechte setzen?!
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem bei der Inbetriebnahme von Symantec Backup Exec 2010 auf einem Windows SBS 2011.
Ich installiere BE2010 normal, dabei gebe ich einen entsprechenden User als Systemkonto an.
Wenn ich nun einen Backupjob erstelle, bricht ein angestoßener Probelauf für alle Verzeichnisse mit dem Hinweis ab, der User hätte nicht genügend Rechte um auf den Ordner/die Datenbank zuzugreifen.
Wenn ich BE2010 NICHT als Admin starte, bekomme ich vom BE-Support-Tool die Meldung, das keine der erforderlichen Berechtigungen gesetzt ist. Starte ich BE2010 hingegen als Admin, so bescheinigt das Support-Tool meinem Backup-User alle notwendigen Rechte (nachdem sie manuell nachgetragen wurden, siehe unten), der Job bricht aber mit der gleichen Meldung ab.
Ich hab schon folgendes probiert:
-Komplette Installation/Konfiguration nicht Remote, sondern am Monitor in der Serverkammer.
-Sowohl bestehenden User als auch neuen User bei der Installstion angegeben.
-BE2010 komplett deinstalliert und neu installiert (mehrfach)
-Vom BE-Systemtool geforderte Berechtigungen nachgetragen unter: Gruppenrichtlinienverwaltung > Gesamtstruktur > Domänen > DOMÄNE.local > Domain Controllers > "bearbeiten" > Computerconfig > Richtlinien > Windowseinstellungen > Sicherheitseinstellungen > Lokale Richtlinien > "Zuweisen von Benutzerrechten"
Wie schon gesagt, ich bekomme keinen einzigen Job zum laufen, hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte?
Ich bin dankbar für jede Anregung, dies ist mein erster Server den ich selbst aufsetze. Von daher nehme ich auch gerne "Laientipps" entgegen
CU
Daniel
ich habe ein Problem bei der Inbetriebnahme von Symantec Backup Exec 2010 auf einem Windows SBS 2011.
Ich installiere BE2010 normal, dabei gebe ich einen entsprechenden User als Systemkonto an.
Wenn ich nun einen Backupjob erstelle, bricht ein angestoßener Probelauf für alle Verzeichnisse mit dem Hinweis ab, der User hätte nicht genügend Rechte um auf den Ordner/die Datenbank zuzugreifen.
Wenn ich BE2010 NICHT als Admin starte, bekomme ich vom BE-Support-Tool die Meldung, das keine der erforderlichen Berechtigungen gesetzt ist. Starte ich BE2010 hingegen als Admin, so bescheinigt das Support-Tool meinem Backup-User alle notwendigen Rechte (nachdem sie manuell nachgetragen wurden, siehe unten), der Job bricht aber mit der gleichen Meldung ab.
Ich hab schon folgendes probiert:
-Komplette Installation/Konfiguration nicht Remote, sondern am Monitor in der Serverkammer.
-Sowohl bestehenden User als auch neuen User bei der Installstion angegeben.
-BE2010 komplett deinstalliert und neu installiert (mehrfach)
-Vom BE-Systemtool geforderte Berechtigungen nachgetragen unter: Gruppenrichtlinienverwaltung > Gesamtstruktur > Domänen > DOMÄNE.local > Domain Controllers > "bearbeiten" > Computerconfig > Richtlinien > Windowseinstellungen > Sicherheitseinstellungen > Lokale Richtlinien > "Zuweisen von Benutzerrechten"
Wie schon gesagt, ich bekomme keinen einzigen Job zum laufen, hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte?
Ich bin dankbar für jede Anregung, dies ist mein erster Server den ich selbst aufsetze. Von daher nehme ich auch gerne "Laientipps" entgegen
CU
Daniel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 186156
Url: https://administrator.de/forum/sbs2011-und-backup-exec-2010-userrechte-setzen-186156.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 03:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @blade.da:
Problem bei der Inbetriebnahme von Symantec Backup Exec 2010 auf einem Windows SBS 2011.
Ist deine BE 2010 denn auch für den SBS 2011 freigegeben und auch die SBS Version?Problem bei der Inbetriebnahme von Symantec Backup Exec 2010 auf einem Windows SBS 2011.
Gruß,
Peter
Morgen
Wenn er keine SBS-Version hat, funktioniert diese trotzdem auf dem SBS.
Ist denn die letzte verfügbare Version von BE2010 installiert?
Hast du es mal einen Domänenadmin versucht.
> Zitat von @blade.da:
> Problem bei der Inbetriebnahme von Symantec Backup Exec 2010 auf einem Windows SBS 2011.
Ist deine BE 2010 denn auch für den SBS 2011 freigegeben und auch die SBS Version?
Das hat damit nichts zu tun.> Problem bei der Inbetriebnahme von Symantec Backup Exec 2010 auf einem Windows SBS 2011.
Ist deine BE 2010 denn auch für den SBS 2011 freigegeben und auch die SBS Version?
Wenn er keine SBS-Version hat, funktioniert diese trotzdem auf dem SBS.
Ist denn die letzte verfügbare Version von BE2010 installiert?
Hast du es mal einen Domänenadmin versucht.
Hi goscho,
Es stellt sich mir immer die Frage was denn nun anders sei bei den verschiedenen Versionen. Es wird nicht nur Marketing sein das es eine besondere Version für einen MS SBS gibt. Das wäre ja zu leicht zu durchschauen und auch nachzuweisen. Preislich liegen ja die Server sowie die SBS fast gleichauf. Nur können beide tatsächlich das gleiche und verhalten sich beide gleich? Bei ArcServer sind zumindest die preise zwischen Server und SBS deutlich unterschiedlich. Bei Storagecraft ebenfalls. SBS ist dort teuerer als der nur Server obwohl der schon von Haus aus SQL sowie Exchange kann. Laut Entwicklung sind beim SBS aber doch einige sachen intern anders (beim Backup durch auf einen SBS installierte Version) und es sind mehr Clients anbei (Lizenzen). Daher meine vorsichtige Frage bezüglich auf SBS überhaupt supportet / Lauffähig usw. Auch ich kenne die Aussagen von Admins, "wieso, ist doch Server. Was soll da schon anders sein?"
Aber wenn der BE dort eh gleich ist, egal ob SBS oder Server Edition ...
Gruß,
Peter
Es stellt sich mir immer die Frage was denn nun anders sei bei den verschiedenen Versionen. Es wird nicht nur Marketing sein das es eine besondere Version für einen MS SBS gibt. Das wäre ja zu leicht zu durchschauen und auch nachzuweisen. Preislich liegen ja die Server sowie die SBS fast gleichauf. Nur können beide tatsächlich das gleiche und verhalten sich beide gleich? Bei ArcServer sind zumindest die preise zwischen Server und SBS deutlich unterschiedlich. Bei Storagecraft ebenfalls. SBS ist dort teuerer als der nur Server obwohl der schon von Haus aus SQL sowie Exchange kann. Laut Entwicklung sind beim SBS aber doch einige sachen intern anders (beim Backup durch auf einen SBS installierte Version) und es sind mehr Clients anbei (Lizenzen). Daher meine vorsichtige Frage bezüglich auf SBS überhaupt supportet / Lauffähig usw. Auch ich kenne die Aussagen von Admins, "wieso, ist doch Server. Was soll da schon anders sein?"
Aber wenn der BE dort eh gleich ist, egal ob SBS oder Server Edition ...
Gruß,
Peter
Zitat von @Pjordorf:
Hi goscho,
> Zitat von @goscho:
> Wenn er keine SBS-Version hat, funktioniert diese trotzdem auf dem SBS.
Es stellt sich mir immer die Frage was denn nun anders sei bei den verschiedenen Versionen. Es wird nicht nur Marketing sein das
es eine besondere Version für einen MS SBS gibt.
Die SBS-Version (2010) lässt sich nur auf einem SBS als Medienserver installieren.Hi goscho,
> Zitat von @goscho:
> Wenn er keine SBS-Version hat, funktioniert diese trotzdem auf dem SBS.
Es stellt sich mir immer die Frage was denn nun anders sei bei den verschiedenen Versionen. Es wird nicht nur Marketing sein das
es eine besondere Version für einen MS SBS gibt.
Seit der neun 2012er ist das wieder anders.
Die neue SBE-Version ist für kleinere Umgebungen mit max. 3 Servern vorgesehen, unabhängig davon, ob es ein MS SBS ist oder nicht.
Morgen
Natürlich muss dieses Konto ausreichende Rechte haben, um z.B. auch alle Shares und Postfächer sichern zu können.
Hier kannst du einstellen, welches Konto die BE-Dienste wie startet.
Wenn du einen Job konfigurierst, gibt es als 3. Punkt von oben die Ressourcen-Login-Daten.
Hier kannst du die Logindaten für alle Ressourcen ändern und auch gleich testen.
Die Version die ich einsetze ist die Symantec Backup Exec 2010 R3 Small Business Server Suite, die ist auch laut der Homepage von
Symantec für die SBS2011-Family freigegeben.
Live Update habe ich mehrfach laufen lassen. Der hat auch einiges gefunden und installiert. Jetzt meldet es, das alles aktuell
ist.
Genau richtig vorgegangen.Symantec für die SBS2011-Family freigegeben.
Live Update habe ich mehrfach laufen lassen. Der hat auch einiges gefunden und installiert. Jetzt meldet es, das alles aktuell
ist.
Die Dienste sind auch auf das entsprechende Backup-Konto eingestellt.
Ich hatte auch schon testweise das im SBS vorhandene Administrator-Konto reaktiviert, auch damit geht es leider nicht.
Einen richtigen Lauf hatte ich tatsächlich noch nicht probiert, aber auch der ist eben fehlgeschlagen mit der Meldung
"das angegebene Anmeldekonto hat keine gültigen Anmeldedaten".
Grundsätzlich dachte ich wäre es sinnvoll, ein eigenes Konto für die Backups zu nutzen, welches ich dann mit
entsprechenden Rechten versehe, ist dagegen etwas einzuwenden?
Ja, das ist prinzipiell sinnvoll.Ich hatte auch schon testweise das im SBS vorhandene Administrator-Konto reaktiviert, auch damit geht es leider nicht.
Einen richtigen Lauf hatte ich tatsächlich noch nicht probiert, aber auch der ist eben fehlgeschlagen mit der Meldung
"das angegebene Anmeldekonto hat keine gültigen Anmeldedaten".
Grundsätzlich dachte ich wäre es sinnvoll, ein eigenes Konto für die Backups zu nutzen, welches ich dann mit
entsprechenden Rechten versehe, ist dagegen etwas einzuwenden?
Natürlich muss dieses Konto ausreichende Rechte haben, um z.B. auch alle Shares und Postfächer sichern zu können.
Aber auch mit dem Konto, welches bei der Installation vom SBS angelegt wurde habe ich die selben Probleme in BE, es hilft also
nicht, meine Idee von den getrennten Konten über Bord zu werfen
Gehe doch mal in Extras -> Backup Exec-Dienste und dort auf Dienst-Login-Daten.nicht, meine Idee von den getrennten Konten über Bord zu werfen
Hier kannst du einstellen, welches Konto die BE-Dienste wie startet.
Wenn du einen Job konfigurierst, gibt es als 3. Punkt von oben die Ressourcen-Login-Daten.
Hier kannst du die Logindaten für alle Ressourcen ändern und auch gleich testen.
Wenn du mit dem Gedanken spielst, die neue Version einzusetzen, so solltest du diese gleich nutzen und dich nicht erst mit der 2010-er beschäftigen.
Die Änderungen sind doch sehr umfangreich, auch die Bedienung betreffend.
Das beste an der neuen Version ist jedoch, dass du gleich die Imagesicherung von Symantec System Recovery dabei hast.
Wieso willst du diese Version kaufen, hast du keinen gültigen Wartungsvertrag?
Die Änderungen sind doch sehr umfangreich, auch die Bedienung betreffend.
Das beste an der neuen Version ist jedoch, dass du gleich die Imagesicherung von Symantec System Recovery dabei hast.
Wieso willst du diese Version kaufen, hast du keinen gültigen Wartungsvertrag?
Zitat von @blade.da:
Bin gerade auf der Seite von Symantec unterwegs, mal sehen ob wir Upgrade-berechtigt sind
Du kannst dich per PN bei mir melden, dann würde ich das für dich checken lassen.Bin gerade auf der Seite von Symantec unterwegs, mal sehen ob wir Upgrade-berechtigt sind