Schließen von Tickets aus einem Firmeninternen Ticket System
Ich arbeite derzeit an einem Problem und zwar, haben wir ein Ticket System am laufen, welches jetzt 36000 geschlossene Tickets aufweißt, diese sollen administrativ geschlossen werden. Da sonst die Kunden via Web Zugriff diese wieder öffnen können. Nun könnte man sagen, gehste in die DB und setzt das dort um, Problem ist, das die Entwicklung der DB eingestellt wurde und zwar das vor meiner Zeit ;) - und das Passwort zu dieser nicht vorhanden ist.
So müsste ich jedes der 36000 Tickets per Hand schließen, was ntürlich der reine irrsinn wäre.
Problem stellt sich wie folgt da:
-> e Service Ticket System mit einer DB, wo das Passwort unbekannt ist, auch nicht möglich ran zu kommen
-> 36000 Tickets die vom Status her auf administrativ geschlossen gesetzt werden müssen
-> Das funktiuoniert gerade per Hand, in dem ich jedes Ticket einzeln anklicke und den Status abänder
Jetzt zur Frage, gibt es ein Script, welches Web basierte klicks und einträge permanent wiederholt?
Rein theoretisch bräuchte ich nur ein Record von meiner maus und tastatur eingabe.
Ich hoffe ich hab das problem euch irgendwie etwas näher bringen können.
Freu mich auf die Antworten, da mir gesagt wurde das ginge nicht und als Azubi hab ich jetzt noch nicht ganz so viel durchblick, aber von der theorie her müsste das klappen. nur wie umsetzen?
So müsste ich jedes der 36000 Tickets per Hand schließen, was ntürlich der reine irrsinn wäre.
Problem stellt sich wie folgt da:
-> e Service Ticket System mit einer DB, wo das Passwort unbekannt ist, auch nicht möglich ran zu kommen
-> 36000 Tickets die vom Status her auf administrativ geschlossen gesetzt werden müssen
-> Das funktiuoniert gerade per Hand, in dem ich jedes Ticket einzeln anklicke und den Status abänder
Jetzt zur Frage, gibt es ein Script, welches Web basierte klicks und einträge permanent wiederholt?
Rein theoretisch bräuchte ich nur ein Record von meiner maus und tastatur eingabe.
Ich hoffe ich hab das problem euch irgendwie etwas näher bringen können.
Freu mich auf die Antworten, da mir gesagt wurde das ginge nicht und als Azubi hab ich jetzt noch nicht ganz so viel durchblick, aber von der theorie her müsste das klappen. nur wie umsetzen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 174534
Url: https://administrator.de/forum/schliessen-von-tickets-aus-einem-firmeninternen-ticket-system-174534.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 15:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi !
Kannst Du dir keine (virtuelle) Testumgebung einrichten, wo Du dein Skript dann testen kannst? Auf einer Produktivumgebung herumzubasteln ist nicht gerade klug....
mrtux
Zitat von @MicroATX18:
Ich bin da etwas vorsichtig, nicht das ich mir ein script bastel und das mist baut ;)
Ich bin da etwas vorsichtig, nicht das ich mir ein script bastel und das mist baut ;)
Kannst Du dir keine (virtuelle) Testumgebung einrichten, wo Du dein Skript dann testen kannst? Auf einer Produktivumgebung herumzubasteln ist nicht gerade klug....
mrtux
die Entwicklung der DB eingestellt wurde
[...]
e Service Ticket System mit einer DB, wo das Passwort unbekannt ist,
[...]
Das Problem ist, das dieses System auf der uralt Hardware nur laufen kann, da die wohl
daran gebunden ist.
[...]
e Service Ticket System mit einer DB, wo das Passwort unbekannt ist,
[...]
Das Problem ist, das dieses System auf der uralt Hardware nur laufen kann, da die wohl
daran gebunden ist.
Und du kannst noch ruhig schlafen?
On Topic:
Auto IT hatte das letzt mal als ich mir das angesehen hab auch eine recorder Funktion.
Hallo,
das ist ne ganz heikle Sache, die Du da machst...
Du musst das System ablösen. Auf keinen Fall daran herumdoktern.
Was machst Du, wenn die Hardware, die ja eh schon alt ist, die Grätsche macht, oder sonst irgendein Problem auftritt?
Jede Änderung birgt die Gefahr, dass das System aussteigt und da Du ja scheinbar gar nichts daran machen kannst, ist das Risiko unüberschaubar.
Gehe auf ein neues System.
Just my 2 cents...
Phil
das ist ne ganz heikle Sache, die Du da machst...
Du musst das System ablösen. Auf keinen Fall daran herumdoktern.
Was machst Du, wenn die Hardware, die ja eh schon alt ist, die Grätsche macht, oder sonst irgendein Problem auftritt?
Jede Änderung birgt die Gefahr, dass das System aussteigt und da Du ja scheinbar gar nichts daran machen kannst, ist das Risiko unüberschaubar.
Gehe auf ein neues System.
Just my 2 cents...
Phil