
37414
07.11.2014, aktualisiert am 09.11.2014
Script - automatischen Ausdruck in Outlook verhindern
Hallo @ All,
ich nutze in Outlook 2010 ein Script, welches Faxe automatisch in einen bestimmten Ordner verschiebt und dann auch automatisch auf meinem Drucker ausdruckt.
Das Problem ist, dass beim Ausdruck von den in der Email angehängten Dateien, immer nur die erste Seite ausgedruckt wird.
Daher würde ich den automatischen Ausdruck gerne aus dem Script herausnehmen.
Wenn ich jedoch die letzte Script-Zeile "Item.PrintOut" lösche, dann erhalte ich eine VBA-Fehlermeldung. --> "Fehler beim Kompilieren - Variable nicht definiert"
Am liebsten wäre es mir, wenn einfach nur dieses Hinweisfenster aufpoppt "Es ist ein Fax eingegangen" und ich könnte mit dem Klick auf OK dieses Fenster schließen... und weiter nichts
ALTERNATIVE:
Perfekt wäre es natürlich, wenn der Anhang / die Anhänge auch vollständig ausgedruckt würden.
Bei mir ist es so, dass die Anhänge im TIFF-Format (.tif) ankommen und ich diese dann mit dem Programm "IrfanView", welches auf meinem Rechner installiert ist, öffne und drucke.
Vielleicht läßt sich das Ganze ja sogar auch mit diesem Script automatisieren...
Danke und schöne Grüße,
imebro
Hier der Script-Code:
ich nutze in Outlook 2010 ein Script, welches Faxe automatisch in einen bestimmten Ordner verschiebt und dann auch automatisch auf meinem Drucker ausdruckt.
Das Problem ist, dass beim Ausdruck von den in der Email angehängten Dateien, immer nur die erste Seite ausgedruckt wird.
Daher würde ich den automatischen Ausdruck gerne aus dem Script herausnehmen.
Wenn ich jedoch die letzte Script-Zeile "Item.PrintOut" lösche, dann erhalte ich eine VBA-Fehlermeldung. --> "Fehler beim Kompilieren - Variable nicht definiert"
Am liebsten wäre es mir, wenn einfach nur dieses Hinweisfenster aufpoppt "Es ist ein Fax eingegangen" und ich könnte mit dem Klick auf OK dieses Fenster schließen... und weiter nichts
ALTERNATIVE:
Perfekt wäre es natürlich, wenn der Anhang / die Anhänge auch vollständig ausgedruckt würden.
Bei mir ist es so, dass die Anhänge im TIFF-Format (.tif) ankommen und ich diese dann mit dem Programm "IrfanView", welches auf meinem Rechner installiert ist, öffne und drucke.
Vielleicht läßt sich das Ganze ja sogar auch mit diesem Script automatisieren...
Danke und schöne Grüße,
imebro
Hier der Script-Code:
Option Explicit
Private WithEvents Items As Outlook.Items
Private Sub Application_Startup()
Dim olApp As Outlook.Application
Dim olName As Outlook.NameSpace
Dim olFolder As Outlook.MAPIFolder
Set olApp = Application
Set olName = olApp.GetNamespace("MAPI")
Set olFolder = olName.Session.Folders("Fax-MV").Folders("Posteingang")
Set Items = olFolder.Items
End Sub
Private Sub Items_ItemAdd(ByVal Item As Object)
MsgBox "Es ist ein Fax eingegangen.", 64, "Hinweis"
Item.PrintOut
End Sub
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 254132
Url: https://administrator.de/forum/script-automatischen-ausdruck-in-outlook-verhindern-254132.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 19:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Wie sieht denn "löschen" bei Dir aus? Wenn Du nicht löschen sondern nur auskommentieren willst, dann geht das bei bei VB mit dem Hochkomma ' (Shift-Raute).
Also etwa so
E.
Zitat von @37414:
Wenn ich jedoch die letzte Script-Zeile "Item.PrintOut" lösche, dann erhalte ich eine VBA-Fehlermeldung. -->
"Fehler beim Kompilieren - Variable nicht definiert"
?Wenn ich jedoch die letzte Script-Zeile "Item.PrintOut" lösche, dann erhalte ich eine VBA-Fehlermeldung. -->
"Fehler beim Kompilieren - Variable nicht definiert"
Wie sieht denn "löschen" bei Dir aus? Wenn Du nicht löschen sondern nur auskommentieren willst, dann geht das bei bei VB mit dem Hochkomma ' (Shift-Raute).
Also etwa so
Private Sub Items_ItemAdd(ByVal Item As Object)
MsgBox "Es ist ein Fax eingegangen.", 64, "Hinweis"
' Item.PrintOut
End Sub
Zitat von @37414:
Warum das vorher nicht ging... keine Ahnung.
Hallo imebro,Warum das vorher nicht ging... keine Ahnung.
das lag vermutlich daran, dass wenn bei dieser Art Makro (Subscribing eines Events eines Ordners) ein Fehler Auftritt, Outlook danach erst wieder neu gestartet werden will, da es sonst die erneute Ausführung verhindert, bzw. Objektverweise löscht die für die Ausführung benötigt werden.
Grüße Uwe